Für die Freiwillige Feuerwehr Altstadt soll das alte Löschgruppenfahrzeug LF 8/10 durch ein neues LF 20 ersetzt werden. Der Auftrag wird dabei in zwei Lose aufgeteilt.
Die Lose sind:
Los 1: Los 1a – Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 20 sowie Los 1b – Aufbau für LF 20 nach DIN 14520 – 11 Los 2 – Feuerwehrtechnische Beladung für Löschgruppenfahrzeug LF 20.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: OV 13/2021 Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20 nach DIN 14530-11
Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Freiwillige Feuerwehr Altstadt soll das alte Löschgruppenfahrzeug LF 8/10 durch ein neues LF 20 ersetzt werden. Der Auftrag wird dabei in zwei Lose...”
Kurze Beschreibung
Für die Freiwillige Feuerwehr Altstadt soll das alte Löschgruppenfahrzeug LF 8/10 durch ein neues LF 20 ersetzt werden. Der Auftrag wird dabei in zwei Lose aufgeteilt.
Die Lose sind:
Los 1: Los 1a – Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 20 sowie Los 1b – Aufbau für LF 20 nach DIN 14520 – 11 Los 2 – Feuerwehrtechnische Beladung für Löschgruppenfahrzeug LF 20.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Der Auftrag wirdi in zwei Lose aufgeteilt,
Die Lose sind:
Los 1: Los 1a und Los 1b: 1a – Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 20 sowie 1b: Aufbau für LF...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Der Auftrag wirdi in zwei Lose aufgeteilt,
Die Lose sind:
Los 1: Los 1a und Los 1b: 1a – Fahrgestell für Löschgruppenfahrzeug LF 20 sowie 1b: Aufbau für LF 20 nach DIN 14520 – 11 Los 2: Feuerwehrtechnische Beladung für Löschgruppenfahrzeug LF 20.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Fahrgestells für Löschgruppenfahrzeug LF 20 sowie Lieferung eines Aufbaus für LF 20 nach DIN 14520 – 11” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 (Los 1a und Los 1b)
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle mit Karosserieaufbau📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wismar
Beschreibung der Beschaffung:
“Geliefert werden soll ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14530-11, bestehend aus Fahrgestell, Aufbau nach DIN 14520-11 sowie der feuerwehrtechnischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Geliefert werden soll ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14530-11, bestehend aus Fahrgestell, Aufbau nach DIN 14520-11 sowie der feuerwehrtechnischen Beladung. Dabei müssen folgende Regeln, Vorschriften und Normen eingehalten werden:
- DIN EN 1846 in allen Teilen,
- DIN 14 502 Allgemeine Anforderungen Feuerwehrfahrzeuge,
- DIN 14 530 - 11 LF 20,
- Technische Richtlinien BOS (TR BOS),
- EMV Richtlinien 2004/104 EG (für Fahrbetrieb), ansonsten EMVG in aktueller Fassung,
- Qualitätsanforderungen gemäß ISO 9001 und 9002,
- Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO BRD,
- Vorschriften über elektrische Anlagen VDE-/DIN-Normen,
- Unfallverhütungsvorschrift UVV Feuerwehren (DGUV – Vorschrift 49),
- Alle sonstigen gültigen und anerkannten Regeln der Technik.
- Das angebotene Fahrzeugkonzept hat eine gültige, der aktuell geltenden Maschinenrichtlinie entsprechenden Baumusterprüfung.
Der Auftragnehmer verantwortet insbesondere die Verträglichkeit bzw. die notwendigen Schnittstellen zwischen Fahrgestell- und Aufbauhersteller. Das Angebot muss in deutscher Sprache abgefasst werden, ebenso ist die komplette Projektsprache in Deutsch oder mit einem staatlich geprüften Übersetzer auf Kosten des Auftragnehmers durchzuführen.
Die Angebotspreise sind als Festpreise auszuführen und gelten für den gesamten Ausführungszeitraum.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllungsgrad der Leistungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“360° Kamera-Monitor-System, zusätzliche Sicherheitssysteme, Wartungsvertrag für das angebotene Fahrzeug”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung für Löschgruppenfahrzeug LF 20
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Geliefert werden soll ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14530-11, bestehend aus Fahrgestell, Aufbau nach DIN 14520-11 sowie der feuerwehrtechnischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Geliefert werden soll ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach DIN 14530-11, bestehend aus Fahrgestell, Aufbau nach DIN 14520-11 sowie der feuerwehrtechnischen Beladung. Dabei müssen folgende Regeln, Vorschriften und Normen eingehalten werden:
- DIN EN 1846 in allen Teilen,
- DIN 14 502 Allgemeine Anforderungen Feuerwehrfahrzeuge,
- DIN 14 530 - 11 LF 20,
- Technische Richtlinien BOS (TR BOS),
- EMV Richtlinien 2004/104 EG (für Fahrbetrieb), ansonsten EMVG in aktueller Fassung,
- Qualitätsanforderungen gemäß ISO 9001 und 9002,
- Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO BRD,
- Vorschriften über elektrische Anlagen VDE-/DIN-Normen,
- Unfallverhütungsvorschrift UVV Feuerwehren (DGUV – Vorschrift 49),
- Alle sonstigen gültigen und anerkannten Regeln der Technik.
Das angebotene Fahrzeugkonzept hat eine gültige, der aktuell geltenden Maschinenrichtlinie entsprechenden Baumusterprüfung.
Der Auftragnehmer verantwortet insbesondere die Verträglichkeit bzw. die notwendigen Schnittstellen zwischen Fahrgestell- und Aufbauhersteller. Das Angebot muss in deutscher Sprache abgefasst werden, ebenso ist die komplette Projektsprache in Deutsch oder mit einem staatlich geprüften Übersetzer auf Kosten des Auftragnehmers durchzuführen.
Die Angebotspreise sind als Festpreise auszuführen und gelten für den gesamten Ausführungszeitraum.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 80 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Nachweis zur Eintragung im Berufs- und Handelsregister:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zur Eignung,
- Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder Liquidation befindet,
- Unbedenklichkeitserklärung zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zur Eignung,
- Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder Liquidation befindet,
- Unbedenklichkeitserklärung zu den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialbeiträgen.
- Einhaltung Mindestlohn ILO Kernarbeitsnorm,
- Erklärung nach § 9 Absatz 4 bis 6 VgG M-V: Mindestlohn,
- Vereinbarung gem. § 10 Abs. 1 S. 2 VgG M-V, (Erklärung zum Mindestlohngesetz MiLoG)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung/Liste der in den letzten 18 Monaten erbrachten wesentlichen Lieferleis-tungen (geeignete Referenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung/Liste der in den letzten 18 Monaten erbrachten wesentlichen Lieferleis-tungen (geeignete Referenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge mit Angabe des Werts, des Lieferzeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers inkl. Kon-taktadressen und Ansprechpartner),
- Einhaltung der Normen:
- DIN EN 1846 in allen Teilen,
- DIN 14 502 Allgemeine Anforderungen Feuerwehrfahrzeuge,
- DIN 14 530 - 11 LF 20,
- Technische Richtlinien BOS (TR BOS),
- EMV Richtlinien 2004/104 EG (für Fahrbetrieb), ansonsten EMVG in aktueller Fas-sung,
- Qualitätsanforderungen gemäß ISO 9001 und 9002,
- Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO BRD,
- Vorschriften über elektrische Anlagen VDE-/DIN-Normen,
- Unfallverhütungsvorschrift UVV Feuerwehren (DGUV – Vorschrift 49),
- Alle sonstigen gültigen und anerkannten Regeln der Technik.
- Das angebotene Fahrzeugkonzept hat eine gültige, der aktuell geltenden Maschinen-richtlinie entsprechenden Baumusterprüfung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-11
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-12
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 23966 Wismar
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Vergabekammer”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber wird die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, mit der Vorabinformation über den frühesten Zeitpunkt des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber wird die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, mit der Vorabinformation über den frühesten Zeitpunkt des vorgesehenen Vertragsschlusses in Textform informieren. 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bieter ist der Vertragsschluss möglich.
Wird die Vorabinformation nach § 134 GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 Satz 2 GWB). Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 2 des Geset-zes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I, S. 2959) geändert worden ist, Anwendung.
§ 160 GWB lautet auszugsweise:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach Paragr. 135 Abs. 1 Nr. 2. Paragr.134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 171-444353 (2021-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 399355.36 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 171-444353
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1 (Los 1a und 1b)
Titel:
“Lieferung eines Fahrgestells für Löschgruppenfahrzeug LF 20 sowie Lieferung eines Aufbaus für LF 20 nach DIN 14520 – 11”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler GmbH
Postanschrift: Albert- Ziegler-Straße 1
Postort: Giengen
Postleitzahl: 89537
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heidenheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 314514.17 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung für Löschgruppenfahrzeug LF 20
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G.B.S. Handelsgesellschaft mbH
Postanschrift: Löwenbrucher Ring 36
Postort: Ludwigsfelde
Postleitzahl: 14974
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 84815.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 007-013488 (2022-01-06)