Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Parkpflege
MOY-2021-0003
Produkte/Dienstleistungen: Pflege von Parkanlagen📦
Kurze Beschreibung: Ganzjährige Parkpflege für das Museum Schloss Moyland
1️⃣
Ort der Leistung: Kleve🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stiftung Museum Schloss Moyland
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stiftung Museum Schloss Moyland Sammlung van der Grinten Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine Stiftung des privaten Rechts und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stiftung Museum Schloss Moyland Sammlung van der Grinten Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine Stiftung des privaten Rechts und hat ihren Sitz in Bedburg-Hau. Sie wurde am 11. Juli 1990 unter Bezugnahme auf das Stiftungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen von Adrian Baron von Steengracht, Hans van der Grinten, Franz-Joseph van der Grinten und dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) errichtet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. der Abgabenordnung (AO).
Der 89.420 qm große Schlosspark wurde ab 1830 im englischen Landschaftsstil mit formalen Elementen wie u.a. dem Staudengarten, dem Laubengang und den Bowlinggreens angelegt und weiterentwickelt. Er ist ein bedeutender Faktor, um über eine strategische An- und Einbindung das Image, die Bekanntheit und damit die Besucherzahlen der Stiftung auszubauen.
Der Kräutergarten des Museums Schloss Moyland ist einer der größten und attraktivsten Kräutergärten in der Region. In sechzehn Einzelbeeten befinden sich über 350 heimische und ausländische Kräuter.
Sämtliche Park- und Nebenanlagen von Schloss Moyland sollen durch die landschaftsgärtnerische Arbeiten gepflegt und aufrechterhalten werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Gemäß Leistungsverzeichnis.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH. Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit...”
Zusätzliche Informationen
Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH. Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem sich die Bieter
kostenlos auf der Plattform registriert haben.
Kontaktstelle bei Fragen zur Bedienung und elektronischen Angebotsabgabe: Nachrichtenfunktion des Bietercockpit.
Bieterfragen müssen ausschließlich elektronisch unter Verwendung des AI Bietercockpit gestellt werden. Frist für die Einreichung von Bieterfragen: Die Frist für die Einreichung von Bieterfragen endet am 14.10.2021.
Bitte beachten Sie, dass dieses Vergabeverfahren gem. § 118 Abs. 1 GWB Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und Unternehmen, deren Hauptzweck die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder von benachteiligten Personen ist, vorbehalten ist. Daher werden Angebote, die die erforderlichen Nachweise für die Voraussetzungen des § 118 GWB nicht erbringen können, ausgeschlossen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sämtliche Angaben zu den Eignungskriterien sind in folgender elektronisch zu bearbeitender Datei (mittels AI Bietercockpit) zu tätigen: "Fragebogen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sämtliche Angaben zu den Eignungskriterien sind in folgender elektronisch zu bearbeitender Datei (mittels AI Bietercockpit) zu tätigen: "Fragebogen zur Eignungsprüfung.aidf"
1. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
Angabe unter Verwendung der Anlage "Eigenerklärung zu Aussschlussgründen"
2. Verpflichtungserklärung Mindestlohngesetz
Angabe unter Verwendung der Anlage "Verpflichtungserklärung Mindestlohn"
3. Nachweis Behindertenwerkstatt gem. § 225 SGB IX gemäß Fragebogen zur Eignungsprüfung
4. Eigenklärung gem. §118 Abs. 2 GWB gemäß Fragebogen zur Eignungsprüfung.
5. Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister / Handelsregister
6. Falls einschlägig, Angaben zur Bietergemeinschaft gemäß Fragebogen zur Eignungsprüfung
7. Falls einschlägig, Angaben zu Nachunternehmen gemäß Fragebogen zur Eignungsprüfung
Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern. Es besteht hierzu jedoch keine Verpflichtung des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche Angaben zu den Eignungskriterien sind in folgender elektronisch zu bearbeitender Datei (mittels AI Bietercockpit) zu tätigen: "Fragebogen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche Angaben zu den Eignungskriterien sind in folgender elektronisch zu bearbeitender Datei (mittels AI Bietercockpit) zu tätigen: "Fragebogen zur Eignungsprüfung.aidf"
1. Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung.
2. Eigenerklärung zum Jahresumsatz aus dem Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018-2020). Sofern für das letzte Jahr noch keine abschließenden Zahlen vorliegen, sind vorläufige sorgfältige Schätzungen anzugeben und entsprechend zu kennzeichnen.
“Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
- Personenschäden: Min. 2 Mio. Euro pro Schadensfall
- Vermögens- und...”
Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
- Personenschäden: Min. 2 Mio. Euro pro Schadensfall
- Vermögens- und Sachschäden: Min. 1 Mio. Euro pro Schadensfall
Die Versicherung ist für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten. Sollten die geforderten Mindestdeckungssummen zum Angebotsfristende nicht vorliegen, so ist eine entsprechende Versicherbarkeit des Unternehmens nachzuweisen, also dass der Bewerber im Falle der Zuschlagserteilung auf sein Angebot eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Mindestversicherungssummen abschließen kann; zum Nachweis hat der Bewerber in diesem Fall eine entsprechende Bestätigung der Versicherung oder Bescheinigung eines Versicherungsmaklers einzureichen. Eine Nichterfüllung der Mindestdeckungssummen (versichert oder versicherbar) führt zum Ausschluss des Angebots.
Sollten die geforderten Mindesdeckungssummen aktuell nicht vorliegen, so ist eine nachträgliche Anpassung der Deckungssummen, im Falle einer Bezuschlagung kurzfristig nach Vertragsschluss spätestens mit Leistungsbeginn nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche Angaben zu den Eignungskriterien sind in folgender elektronisch zu bearbeitender Datei (mittels AI Bietercockpit) zu tätigen: "Fragebogen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche Angaben zu den Eignungskriterien sind in folgender elektronisch zu bearbeitender Datei (mittels AI Bietercockpit) zu tätigen: "Fragebogen zur Eignungsprüfung.aidf"
1. Referenzen: Angabe von min. 3 vergleichbaren Aufträgen aus den letzten 3
Jahren. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn:
- Leistungsinhalt: Landschafts- und Gartenpflege (Aufgaben gemäß Leistungsverzeichnis)
- Auftragswert: Min. 30.000 € in 12 Monaten
- Leistungszeitraum: Min. 12 Monate (Laufzeit zusammenhängend)
- Fläche: mind. 30.000 qm
Angabe unter Verwendung der Anlage "Unternehmensreferenzen" mit Namen des Auftraggebers und Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten.
2. Eigenerklärung über das eingesetzte Personal
3. Nachweis der ISO 9001:2015
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1:
Angabe von mind. 3 Referenzen mit nachfolgenden Anforderungen:
- Leistungsinhalt: Landschafts- und Gartenpflege (Aufgaben gemäß...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1:
Angabe von mind. 3 Referenzen mit nachfolgenden Anforderungen:
- Leistungsinhalt: Landschafts- und Gartenpflege (Aufgaben gemäß Leistungsverzeichnis)
- Auftragswert: Min. 30.000 € in 12 Monaten
- Leistungszeitraum: Min. 12 Monate (Laufzeit zusammenhängend)
- Fläche: mind. 30.000 qm
zu 2:
Erklärung, dass Sie mind. über vier Arbeiter und einen Objektleiter
verfügen, die vor Ort zeitgleich eingesetzt werden können und insgesamt über mind. 20 geeignete Mitarbeiter verfügen, die bei Bedarf eingesetzt werden können.
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, die die soziale und berufliche Eingliederung von behinderten oder benachteiligten Personen zum Ziel haben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-22
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-22
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH. Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit...”
Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH. Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem sich die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben. Kontaktstelle bei Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe: info@ai-ilv.de
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472120 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 186-483223 (2021-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 339581.18 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stiftung Museum Schloss Moyland Sammlung van der Grinten Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine Stiftung des privaten Rechts und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stiftung Museum Schloss Moyland Sammlung van der Grinten Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine Stiftung des privaten Rechts und hat ihren Sitz in Bedburg-Hau. Sie wurde am 11. Juli 1990 unter Bezugnahme auf das Stiftungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen von Adrian Baron von Steengracht, Hans van der Grinten, Franz-Joseph van der Grinten und dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) errichtet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. der Abgabenordnung (AO). Der 89.420 qm große Schlosspark wurde ab 1830 im englischen Landschaftsstil mit formalen Elementen wie u.a. dem Staudengarten, dem Laubengang und den Bowlinggreens angelegt und weiterentwickelt. Er ist ein bedeutender Faktor, um über eine strategische An- und Einbindung das Image, die Bekanntheit und damit die Besucherzahlen der Stiftung auszubauen. Der Kräutergarten des Museums Schloss Moyland ist einer der größten und attraktivsten Kräutergärten in der Region. In sechzehn Einzelbeeten befinden sich über 350 heimische und ausländische Kräuter. Sämtliche Park- und Nebenanlagen von Schloss Moyland sollen durch die landschaftsgärtnerische Arbeiten gepflegt und aufrechterhalten werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 186-483223
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Parkpflege
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Haus Freudenberg GmbH
Postanschrift: Am Freudenberg 40
Postort: Kleve
Postleitzahl: 47533
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 28217420📞
E-Mail: info@haus-freudenberg-gmbh.de📧
Fax: +49 282147858 📠
Region: Kleve🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 339581.18 💰
Quelle: OJS 2021/S 233-614152 (2021-11-26)