Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pflege der Grünflächen in der Gemeinde Ahrensfelde
2022-05
Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen📦
Kurze Beschreibung:
“Pflege von Grünflächen inkl. Säubern, Mähen von Rasenflächen, Mulden, Gehölzflächen, Blühwiesen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen📦
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gemeinde Ahrensfelde Lindenberger Str. 1 16356 Ahrensfelde Grünflächen sind über das gesamte Gemeindegebiet verteilt.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Pflege von Grünflächen inkl. Säubern, Mähen von Rasenflächen, Mulden, Gehölzflächen, Blühwiesen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Nähe zum Einsatzort (Entfernung Unternehmenssitz zum Mittelpunkt der Gemeinde Ahrensfelde - Die Koordinaten sind im ETRS89/UTM zone 33N: X: 405127,909 Y:...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Nähe zum Einsatzort (Entfernung Unternehmenssitz zum Mittelpunkt der Gemeinde Ahrensfelde - Die Koordinaten sind im ETRS89/UTM zone 33N: X: 405127,909 Y: 5828180,299 -)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Preis (Gewichtung): 75 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: max. 3-malige Verlängerung um jeweils eine Saison
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.Eigenerklärung Ausschlussgründe(Formblatt 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe). Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmer ist deren Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.Eigenerklärung Ausschlussgründe(Formblatt 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe). Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmer ist deren Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formblatt 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe Unterauftragnehmer) dem Angebot beizufügen.
2. Nachweis über die gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist.
3. Die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formblatt 5.3 EU Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG).
4. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft legitimiert ist, diese gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich zu vertreten (Formblatt 4.2 EU Bewerber-Bietergemeinschaftserklärung).
5. Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1-4 genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
6. Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten / Unterauftragnehmern / verbundenen Unternehmen zu bedienen (sog. Eignungsleihe), sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten / Unterauftragnehmern /verbundene Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den Ziffern 1-3 vorzulegen. Von den Bietern / Bietergemeinschaften ist außerdem nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre.
2. Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre mit Leistungen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre.
2. Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Dienstleistung vergleichbar sind.
3. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Leistungsbeschreibung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis (Auflistung) der zur Leistungserbringung notwendigen motorbetriebenen Geräte und Einsatztechnik im eigenen Bestand des Unternehmens bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis (Auflistung) der zur Leistungserbringung notwendigen motorbetriebenen Geräte und Einsatztechnik im eigenen Bestand des Unternehmens bzw. Nachweis der Verfügbarkeit über Anmietung o.ä.
2. Angaben zum Personalbestand in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer bzw....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer bzw. Kreditinstitut in Höhe von mind.:
2,0 Mio. EURO für Personenschäden
0,3 Mio. EURO für sonstige Schäden
Bei Bieter-/ Arbeitsgemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Der Nachweis bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen beiliegen.
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen:
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der VOL/B, keine Vorauszahlungen
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend): gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-08
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-08
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gemeinde Ahrensfelde
Lindenberger Str. 1, Raum 203
16356 Ahrensfelde
“1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt...”
1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können (und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist.
2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zustellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens bis zum 21.01.2022 möglich ist.
3. Eine Angebotsabgabe ist ausschließlich in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg zulässig. Postalisch eingereichte Angebote werden ausgeschlossen.
4. Die Ausschreibung erfolgt im Wege des Offenen Verfahrens. Bei der Erarbeitung u. Übersendung des Angebotes ist Folgendes zu beachten:
Die Bieter sind gem. § 311 BGB vorvertraglich verpflichtet, die Vergabeunterlagen vollständig und sorgfältig zu prüfen. Soweit im Verfahren festgestellt wird, dass Vergabeunterlagen fehlerhaft, unklar, lückenhaft o. widersprüchlich sind, ist der AG unverzüglich zu informieren u. für Aufklärung zu sorgen. Mit Abgabe des Angebotes bestätigt der Bieter, dass die Vergabeunterlagen geprüft wurden, Fragen zu den Unterlagen vollständig beantwortet sind u. die Vergabeunterlagen eine ausreichende Grundlage für die Angebotsabgabe bilden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YBLRZA5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Alle 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Lt. § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Lt. § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 251-667179 (2021-12-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 30-936900113📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 400 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 251-667179
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Pflege der Grünflächen in der Gemeinde Ahrensfelde
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AS Dienstleistungen
Postanschrift: Am Wall 43
Postort: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 33422520-110📞
E-Mail: info@sill-dienstleistungen.de📧
Region: Barnim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 161402.51 💰
“1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt...”
1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können (und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist.
2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zustellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens bis zum 21.01.2022 möglich ist.
3. Eine Angebotsabgabe ist ausschließlich in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg zulässig. Postalisch eingereichte Angebote werden ausgeschlossen.
4. Die Ausschreibung erfolgt im Wege des Offenen Verfahrens. Bei der Erarbeitung u. Übersendung des Angebotes ist Folgendes zu beachten:
Die Bieter sind gem. § 311 BGB vorvertraglich verpflichtet, die Vergabeunterlagen vollständig und sorgfältig zu prüfen. Soweit im Verfahren festgestellt wird, dass Vergabeunterlagen fehlerhaft, unklar, lückenhaft o. widersprüchlich sind, ist der AG unverzüglich zu informieren u. für Aufklärung zu sorgen. Mit Abgabe des Angebotes bestätigt der Bieter, dass die Vergabeunterlagen geprüft wurden, Fragen zu den Unterlagen vollständig beantwortet sind u. die Vergabeunterlagen eine ausreichende Grundlage für die Angebotsabgabe bilden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YBLRGZ8
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 065-171470 (2022-03-29)