Planung, Aus- und Aufbau sowie Betrieb eines Gigabit-Netzes in einzelnen Gebieten des Wetteraukreises mit den Ausbaugebieten lt. Bekanntmachung

Wetteraukreis

Planung, Aus- und Aufbau sowie Betrieb eines Gigabit-Netzes in einzelnen Gebieten des Wetteraukreises mit den Ausbaugebieten:
Los 1: weiße NGA-Flecken, in ausgewählten Ortsteilen gemäß Leistungsbeschreibung und Adressliste
Los 2: Sonderaufruf Gewerbe- und Industriegebiete I
— Gewerbegebiet(e) Ranstadt: 1 Gebiet mit 21 Adressen,
— Gewerbegebiet(e) Rockenberg: 2 Gebiete mit 52 Adressen.
Los 3: Sonderaufruf Gewerbe- und Industriegebiete II
— Gewerbegebiet(e) Büdingen: 2 Gebiete mit 19 Adressen,
— Gewerbegebiet(e) Gedern: 1 Gebiet mit 7 Adressen,
— Gewerbegebiet(e) Kefenrod: 1 Gebiet mit 9 Adressen,
— Gewerbegebiet(e) Nidda: 1 Gebiet mit 57 Adressen.
Los 4: Sonderaufruf Schulen
— Schule(n) Bad Vilbel: 6 Adressen,
— Schule(n) Büdingen: 5 Adressen,
— Schule(n) Friedberg: 9 Adressen,
— Schule(n) Karben: 3 Adressen,
— Schule(n) Kefenrod: 1 Adresse,
— Schule(n) Rosbach: 2 Adressen,
— Schule(n) Wöllstadt: 2 Adressen.
Im Rahmen der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (im Folgenden kurz RL BMVI [Anlage21]) in der Bekanntmachung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 22.10.2015, in der Fassung der 1. Novelle vom 3.7.2018 inkl. der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung geltenden Nebenbestimmungen (Anlagen 20-26 (Aktuelle Versionen unter der Homepage der ateneKOM GmbH im Downloadbereich zur Breitbandförderung https://atenekom.eu).
Der Konzessionsnehmer/Auftragnehmer errichtet und betreibt die dazu erforderliche passive Netzinfrastruktur (Tiefbauleistungen, Leerrohre mit Kabel sowie zugehörige Komponenten einschließlich Schächte, Verteiler und Anschlusseinrichtungen) zur Versorgung des Ausbaugebietes. Durch den Auftragnehmer/Konzessionsnehmer erfolgen weiterhin die fachgerechte Planung und betriebsbereite Bereitstellung weiterer Komponenten und der aktiven Technik zur Erschließung aller technisch ausbaubaren oder im Zuge der Maßnahme neu zu errichtenden Verteiler oder gleichwertiger Gigabit-Komponenten im Ausbaugebiet.
Die Fördermittel sind effizient dahingehend einzusetzen, dass möglichst konvergente Netze entstehen. Bei der Netzplanung sollen auch die Anforderungen an die mobile Gigabit-Gesellschaft berücksichtigt werden. Die Netze sollen auch mit anderen für die Telekommunikation oder andere Versorgungszwecke geeigneten Infrastrukturen vernetzt und genutzt werden (zum Beispiel Maßnahmen für vernetzte Mobilität oder die Anbindung von Mobilfunkmasten). Eine Förderung ist ausgeschlossen, wenn ein gigabitfähiges Netz bereits besteht und lediglich der Teilnehmeranschluss noch fehlt (homes passed). (Anforderung gem. Anlage 21; Ziff. 5.1 RL BMVI).
Um auch langfristig den Betrieb eines adäquat leistungsfähigen Gigabit-Netzes zu gewährleisten, soll der Bieter im Angebot ein technisches Konzept vorlegen, aus dem sich nachvollziehbare und plausible Angaben zur Zuverlässigkeit und Hochwertigkeit (z. B. Langlebigkeit, Upgrade-Fähigkeit und auch Zahl der Anschlüsse) der technischen Lösungen (Gigabit-Netzfähigkeit) ergibt. Die Gigabit-Breitbandversorgung soll den Einwohnern und Gewerbetreibenden permanent und ausbaufähig zur Verfügung stehen. Dies betrifft die zukünftige flexible Erweiterung und Weiterentwicklung nach Bedarf (z. B. Erschließung von Bau- und Gewerbegebieten), Technologie (z. B. Substitution von Kupfer- durch Glasfaserleitungen) und Übertragungsgeschwindigkeit (z. B. skalierbare Bandbreiten für Backbone-Anbindung und Verteilnetz).
Von dem Bieter ist zu erläutern, dass es bei einem Anschluss von zusätzlichen Kunden zu keiner Verringerung der Bandbreite oder einem Verlust an Qualität kommen kann.
In dem von dem Konzessionsnehmer/Auftragnehmer mit dem Auftraggeber abzuschließenden Breitbandausbauvertrag (Anlage 19) verpflichtet sich der Konzessionsnehmer/Auftragnehmer, das geförderte Gigabit-Netz im Ausbaugebiet für die Dauer von mindestens 7 Jahren Mindestbetriebsdauer zu betreiben.
Weitere Details unter den einzelnen Losen bzw. in der Leistungsbeschreibung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-01-15 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-01-15)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Wetteraukreis
Postanschrift: Europaplatz
Postort: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 603183-1533 📞
E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de 📧
Fax: +49 603183-921530 📠
Region: Wetteraukreis 🏙️
URL: www.wetteraukreis.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-175abd0902b-7360f8658bf75e54 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Wetteraukreis
Postanschrift: Europaplatz
Postort: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fr. Dreyer
Telefon: +49 603183-1533 📞
E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de 📧
Fax: +49 603183-921530 📠
Region: Wetteraukreis 🏙️
URL: www.wetteraukreis.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: www.had.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung, Aus- und Aufbau sowie Betrieb eines Gigabit-Netzes in einzelnen Gebieten des Wetteraukreises mit den Ausbaugebieten lt. Bekanntmachung 20-4-105”
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz 📦
Kurze Beschreibung:
“Planung, Aus- und Aufbau sowie Betrieb eines Gigabit-Netzes in einzelnen Gebieten des Wetteraukreises mit den Ausbaugebieten: Los 1: weiße NGA-Flecken, in...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 10 500 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: NGA-weiße Flecken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diensteanbieter 📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wetteraukreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Beim Ausbaugebiet handelt es sich um weiße NGA-Flecken i.S.d. RL BMVI (Anlage 21), welche der Konzessionsnehmer/Auftragnehmer mit einem Gigabit-Netz...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technisches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicekonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Frühester Zeitpunkt der Inbetriebnahme
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Alternative Verlegetechniken / Verlegemethoden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Kostenkriterium (Name):
“Höhe des Zuschusses/ Wirtschaftlichkeitslücke (maßgeblich ist die Kalkulation auf Basis des vorgegebenen Musters über einen Zeitraum von 7 Jahren”
Kostenkriterium (Gewichtung): 50,00
Kostenkriterium (Name): Endkundenpreise (Anlage02 Finanzierungsplan)
Kostenkriterium (Gewichtung): 10,00
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Zusätzliche Informationen:
“Aufhebung bei Unwirtschaftlichkeit: Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung bei Überschreitung einer Wirtschaftlichkeitslücke von > 20 % über...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Gewerbe- und Industriegebiete I
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beim Ausbaugebiet handelt es sich um ein ausgewiesenes Gewerbe- bzw. Industriegebiet, welches entsprechend der Voraussetzungen der Ziff. 5.4 RL BMVI (Anlage...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Höhe des Zuschusses/ Wirtschaftlichkeitslücke (maßgeblich ist die Kalkulation auf Basis des vorgegebenen Musters über einen Zeitraum von 7 Jahren)”
Kostenkriterium (Name): Alternative Verlegetechniken / Verlegemethoden
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aufhebung bei Unwirtschaftlichkeit: Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung bei Überschreitung einer Wirtschaftlichkeitslücke von > 20 % über...”    Mehr anzeigen

3️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Gewerbe- und Industriegebiete II
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beim Ausbaugebiet handelt es sich um ein ausgewiesenes Gewerbe- bzw. Industriegebiet, welches entsprechend der Voraussetzungen der Ziff. 5.4 RL BMVI [Anlage...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aufhebung bei Unwirtschaftlichkeit: Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung bei Überschreitung einer Wirtschaftlichkeitslücke von > 20 % über...”    Mehr anzeigen

4️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Sonderaufruf Schulen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beim Ausbaugebiet handelt es sich um Schulen, welche entsprechend der Voraussetzungen der Ziff. 5.4 RL BMVI[Anlage 21] i.V.m. Ziff. 4.5.1 und Ziff. 4.5.2...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aufhebung bei Unwirtschaftlichkeit: Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung bei Überschreitung einer Wirtschaftlichkeitslücke von > 20 % über...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle geforderten Unterlagen, Nachweise und Erklärungen dürfen bei Einreichung höchstens 1 Jahr alt sein. Sofern sich der Bewerber zum Nachweis seiner...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen (Mindestanforderungen): j) Jahresabschlüsse oder Bilanzen des...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen (Mindestanforderungen): k) Angabe von mindestens 5 Referenzen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vorhandene Infrastrukturen sind weitestgehend in die Ausführungsplanung einzubeziehen. Es ist durch Erklärung nachzuweisen, dass eine Prüfung der...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-24 23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-25 10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Auswahl des Zuschlagsempfängers hat nach Maßgabe der Kommission dem nationalen und europäischen Vergaberecht zu folgen, soweit keine expliziten Vorgaben...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 013-027106 (2021-01-15)