Gegenstand dieser Vergabe ist der Erwerb, der Druck, der Versand sowie die Einlösung von Einkaufsgutscheinen mit unterschiedlichen Werten (€-Beträge).
Es gibt aktuell 4 Unterteilungen:
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 15 EUR,
— Einkaufsgutschein für Finanzberater*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 100 EUR,
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen als Entschuldigung – Einlösungswert 5 EUR,
— Einkaufsgutschein für Mitarbeiter*innen als Dankeschönsachzuwendung nach § 37 ESTG – Einlösungswert 20 EUR bis 750 EUR.
Es wird ein Rahmenvertrag geschlossen.
Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 4 Jahren.
Nähere Informationen finden Sie im Dokument „Leistungsbeschreibung“ in den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prämienanbieter und Einlöseplattform für Einkaufsgutscheine inkl. damit verbundener Serviceleistungen
2020006059”
Produkte/Dienstleistungen: Kundentreueprogramm📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Vergabe ist der Erwerb, der Druck, der Versand sowie die Einlösung von Einkaufsgutscheinen mit unterschiedlichen Werten (€-Beträge).
Es...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Vergabe ist der Erwerb, der Druck, der Versand sowie die Einlösung von Einkaufsgutscheinen mit unterschiedlichen Werten (€-Beträge).
Es gibt aktuell 4 Unterteilungen:
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 15 EUR,
— Einkaufsgutschein für Finanzberater*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 100 EUR,
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen als Entschuldigung – Einlösungswert 5 EUR,
— Einkaufsgutschein für Mitarbeiter*innen als Dankeschönsachzuwendung nach § 37 ESTG – Einlösungswert 20 EUR bis 750 EUR.
Es wird ein Rahmenvertrag geschlossen.
Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 4 Jahren.
Nähere Informationen finden Sie im Dokument „Leistungsbeschreibung“ in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 672 000 💰
Gegenstand dieser Vergabe ist der Erwerb, der Druck, der Versand sowie die Einlösung von Einkaufsgutscheinen mit unterschiedlichen Werten (€-Beträge).
Es gibt aktuell 4 Unterteilungen:
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 15 EUR,
— Einkaufsgutschein für Finanzberater*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 100 EUR,
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen als Entschuldigung – Einlösungswert 5 EUR,
— Einkaufsgutschein für Mitarbeiter*innen als Dankeschönsachzuwendung nach § 37 ESTG – Einlösungswert 20 EUR bis 750 EUR.
Es wird ein Rahmenvertrag geschlossen.
Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 4 Jahren.
Nähere Informationen finden Sie im Dokument „Leistungsbeschreibung“ in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 672 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Angaben des Bewerbers (jeweils als Eigenerklärung): Angabe zur Bewerber-/Bieterstruktur; Angaben zum Unternehmen; Unternehmensform;...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Angaben des Bewerbers (jeweils als Eigenerklärung): Angabe zur Bewerber-/Bieterstruktur; Angaben zum Unternehmen; Unternehmensform; Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen (falls zutreffend); Verpflichtungserklärung des jeweils zur Eignungsleihe eingesetzten Unterauftragnehmer (falls zutreffend).
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
(auch von Unterauftragnehmer/Eignungsleihgeber & jedem Mitglied der Bewerber-Bietergemeinschaft auszufüllen)
Erklärung der SBK über Datenschutz: Angaben zur Datenübertragung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes, Fernwartung, Vertragsverhältnis zu Unterauftragnehmern, Datenschutzrechtliche Kontrolle im Unternehmen, Sicherheitsaudits, Abschottung speichernder Stellen, Datenschutzbeauftragten, Datenschutz- und Datensicherheitskontrollen, Schulungen des Datenschutzbeauftragten).
(auch von Unterauftragnehmer/Eignungsleihgeber & jedem Mitglied der Bewerber-Bietergemeinschaft auszufüllen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1) Umsatz (Gesamt) der letzten 3 Jahre.
Bedingungen für die Teilnahme
“1) Betriebshaftpflicht oder Berufshaftpflicht: Der Bieter muss zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit...”
1) Betriebshaftpflicht oder Berufshaftpflicht: Der Bieter muss zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen vorhalten:
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, um einen Teil seines Risikos abzudecken, für die Dauer der Laufzeit dieses Vertrages eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen pro Schadensereignis Personen- und Sachschäden (je Versicherungsfall) bis zu 1 500 000 EUR Vermögensschäden bis zu 100 000 EUR.
Oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU.
Die Haftung des Auftragnehmers ist im Übrigen auf Rechtsverletzungen in Deutschland/Verletzung deutscher Rechtsnormen begrenzt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Unternehmensreferenzen,
2) Mitarbeiterprofil Key Account Manager,
3) Mitarbeiterprofil Beschwerdemanagement,
4) Mitarbeiterprofil IT-Spezialist.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-01
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-01
11:00 📅
“1. Es werden ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote via Vergabeplattform akzeptiert. Die Angebotserstellung erfolgt komplett über die...”
1. Es werden ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote via Vergabeplattform akzeptiert. Die Angebotserstellung erfolgt komplett über die Vergabeplattform. Die Ausschreibung wird auf dem SBK Vergabeportal https://sbk.deutsche-evergabe.de veröffentlicht. Hier können Interessenten nach einmaliger, kostenloser Registrierung die Unterlagen elektronisch bearbeiten.
2. Es gilt Deutsches Recht.
3. Die komplette Kommunikation zu dieser Bekanntmachung (Teilnahmeantrag, Ausschreibung, Verhandlung, Vertragswerk, Projektabwicklung, Dokumentation usw.) erfolgt ausschließlich in der EU-Amtssprache Deutsch (in Wort und Schrift).
4. Fragen zum Vergabeverfahren könnten maximal bis zum 22.2.2021, 11.00 Uhr, eingereicht werden. Die Antworten werden allen Bewerbern in anonymisierter Form auf der eVergabeplattform zur Verfügung gestellt.
5. Angebote, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, von den ausgewählten Bietern Unterlagen zur Validierung der gemachten Erklärungen anzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes – Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 022-052870 (2021-01-28)
Ergänzende Angaben (2021-02-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: KK – SBK Vergabemanagement,.
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Vergabe ist der Erwerb, der Druck, der Versand sowie die Einlösung von Einkaufsgutscheinen mit unterschiedlichen Werten (EUR-Beträge).
Es...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Vergabe ist der Erwerb, der Druck, der Versand sowie die Einlösung von Einkaufsgutscheinen mit unterschiedlichen Werten (EUR-Beträge).
Es gibt aktuell 4 Unterteilungen:
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 15 EUR;
— Einkaufsgutschein für Finanzberater*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 100 EUR;
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen als Entschuldigung – Einlösungswert 5 EUR;
— Einkaufsgutschein für Mitarbeiter*innen als Dankeschönsachzuwendung nach § 37 ESTG – Einlösungswert 20 EUR bis 750 EUR.
Es wird ein (1) Rahmenvertrag geschlossen.
Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von vier (4) Jahren.
Nähere Informationen finden Sie im Dokument „Leistungsbeschreibung“ in den Vergabeunterlagen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 022-052870
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Umsatz (Gesamt) der letzten 3 Jahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1)...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Umsatz (Gesamt) der letzten 3 Jahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Betriebshaftpflicht oder Berufshaftpflicht: Der Bieter muss zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen vorhalten:
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, um einen Teil seines Risikos abzudecken, für die Dauer der Laufzeit dieses Vertrages eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen pro Schadensereignis Personen- und Sachschäden (je Versicherungsfall) bis zu 1 500 000 EUR Vermögensschäden bis zu 100 000 EUR.
Oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU.
Die Haftung des Auftragnehmers ist im Übrigen auf Rechtsverletzungen in Deutschland/Verletzung deutscher Rechtsnormen begrenzt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Umsatz (Gesamt) der letzten 3 Jahre
Geben Sie den Gesamt−Jahresumsatz in Euro (netto) bezogen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Umsatz (Gesamt) der letzten 3 Jahre
Geben Sie den Gesamt−Jahresumsatz in Euro (netto) bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre an. Sofern das Geschäftsjahr noch nicht abgeschlossen wurde, ist eine Prognose abzugeben, sofern das Geschäftsjahr unterjährig läuft gilt z. B. 2018/2019.
Besteht Ihr Unternehmen noch keine 3 Jahre, geben Sie bei den entsprechenden Jahreszahlen als Wert „0“ ein.
Der durchschnittliche Jahresumsatz (Gesamt) netto der letzten 3 Jahre (2017/2018/2019) fließt in die Bewertung ein.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Betriebshaftpflicht oder Berufshaftpflicht: Der Bieter muss zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns über eine Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen vorhalten:
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, um einen Teil seines Risikos abzudecken, für die Dauer der Laufzeit dieses Vertrages eine Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen pro Schadensereignis Personen- und Sachschäden (je Versicherungsfall) bis zu 1 500 000 EUR, Vermögensschäden bis zu 100 000 EUR.
Oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU.
Die Haftung des Auftragnehmers ist im Übrigen auf Rechtsverletzungen in Deutschland / Verletzung deutscher Rechtsnormen begrenzt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Unternehmensreferenzen,
2) Mitarbeiterprofil Key Account Manager,
3) Mitarbeiterprofil...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Unternehmensreferenzen,
2) Mitarbeiterprofil Key Account Manager,
3) Mitarbeiterprofil Beschwerdemanagement,
4) Mitarbeiterprofil IT-Spezialist.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Unternehmensreferenzen
Geben Sie mind. 3 Unternehmensreferenzen betreffend diese Ausschreibung,...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Unternehmensreferenzen
Geben Sie mind. 3 Unternehmensreferenzen betreffend diese Ausschreibung, ähnlicher bzw. vergleichbarer Leistungen aus den vergangenen 5 Jahren an. Bei Bietergemeinschaften gilt das für alle Mitglieder. Die SBK behält sich vor, die angegebenen Referenzen im Wege der informationellen Kontaktaufnahme bei den jeweiligen Vertragspartnern (Kunde) zu überprüfen.
2) Mitarbeiterprofil Key Account Manager
Bitte beschreiben Sie im Konzept „Key Account Manager“ das Profil des Mitarbeiters, zur Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehen ist und bestätigen Sie, dass dieser das Projekt in deutscher Sprache abwickeln kann.
Bei Bietergemeinschaften gilt das für alle Mitglieder. Eine namentliche Benennung des Mitarbeiters ist nicht notwendig.
3) Mitarbeiterprofil Beschwerdemanagement
Bitte beschreiben Sie im Konzept „Beschwerdemanagement“ das Profil des Mitarbeiters, zur Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehen ist und bestätigen Sie, dass dieser das Projekt in deutscher Sprache abwickeln kann.
Bei Bietergemeinschaften gilt das für alle Mitglieder. Eine namentliche Benennung des Mitarbeiters ist nicht notwendig.
4) Mitarbeiterprofil IT-Spezialist
Bitte beschreiben Sie im Konzept „IT-Spezialist“ das Profil des Mitarbeiters, zur Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehen ist und bestätigen Sie, dass dieser das Projekt in deutscher Sprache abwickeln kann.
Bei Bietergemeinschaften gilt das für alle Mitglieder. Eine namentliche Benennung des Mitarbeiters ist nicht notwendig.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-01 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-05 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 01/03/2021
Ortszeit: 11:00
Neuer Wert
Text: Tag: 05/03/2021
Ortszeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 041-103326 (2021-02-24)
Ergänzende Angaben (2021-03-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-05 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-19 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 05/03/2021
Ortszeit: 11:00
Neuer Wert
Text: Tag: 19/03/2021
Ortszeit: 11:00
Andere zusätzliche Informationen
“Bitte beachten Sie, dass die Frist für die Einreichung der Angebote verlängert wurde. Die Angebotsabgabe verschiebt sich vom 5.3.2021 11.00 Uhr, auf...”
Bitte beachten Sie, dass die Frist für die Einreichung der Angebote verlängert wurde. Die Angebotsabgabe verschiebt sich vom 5.3.2021 11.00 Uhr, auf 19.3.2021 11.00 Uhr. Im Rahmen eines weiteren Korrekturzyklus in KW 10 ist geplant, Ihnen aktualisierte Unterlagen zum Datenschutz zur Verfügung zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 047-118870 (2021-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: KK - SBK Vergabemanagement,.
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Vergabe ist der Erwerb, der Druck, der Versand sowie die Einlösung von Einkaufsgutscheinen mit unterschiedlichen Werten (EUR Beträge).
Es...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Vergabe ist der Erwerb, der Druck, der Versand sowie die Einlösung von Einkaufsgutscheinen mit unterschiedlichen Werten (EUR Beträge).
Es gibt aktuell 4 Unterteilungen:
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 15 EUR,
— Einkaufsgutschein für Finanzberater*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 100 EUR,
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen als Entschuldigung – Einlösungswert 5 EUR,
— Einkaufsgutschein für Mitarbeiter*innen als Dankeschönsachzuwendung nach § 37 ESTG – Einlösungswert 20 EUR bis 750 EUR.
Es wird 1 Rahmenvertrag geschlossen.
Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 4 Jahren.
Nähere Informationen finden Sie im Dokument „Leistungsbeschreibung“ in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 672 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe ist der Erwerb, der Druck, der Versand sowie die Einlösung von Einkaufsgutscheinen mit unterschiedlichen Werten (EUR Beträge).
Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Vergabe ist der Erwerb, der Druck, der Versand sowie die Einlösung von Einkaufsgutscheinen mit unterschiedlichen Werten (EUR Beträge).
Es gibt aktuell 4 Unterteilungen:
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 15 EUR,
— Einkaufsgutschein für Finanzberater*innen im Rahmen des Programms „Mitglieder werben Mitglieder“ – Einlösungswert 100 EUR,
— Einkaufsgutscheine für Kund*innen als Entschuldigung – Einlösungswert 5 EUR,
— Einkaufsgutschein für Mitarbeiter*innen als Dankeschönsachzuwendung nach § 37 ESTG – Einlösungswert 20 EUR bis 750 EUR.
Es wird 1 Rahmenvertrag geschlossen.
Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 4 Jahren.
Nähere Informationen finden Sie im Dokument „Leistungsbeschreibung“ in den Vergabeunterlagen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 022-052870
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Prämienanbieter und Einlöseplattform für Einkaufsgutscheine inkl. damit verbundener Serviceleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: cadooz GmbH
Postanschrift: Osterbekstraße 90b
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22083
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 672 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes — Bundeskartellamt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 084-217035 (2021-04-26)