Q/U2AK/LA134/HA265-BAAINBw U2.1K Herstellung u. Lieferung v. 2 SE A/C-Untersuchungsstelle, mobil bestehend aus den Anteilen A u. C zur Untersuchung v. Proben in einer Laborumgebung mit wiss. Methoden

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Auftragsgegenstand ist die Konstruktion, Herstellung und Lieferung von 2 SE des Gesamtsystems „A- und C–Untersuchungsstelle, mobil (A/C)“ einschließlich aller erforderlichen Komponenten (Hülle, Einbau- und Gerätesätze). Dazu gehören auch Zubehörteile, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien für einen Erstbedarf, sowie eine Erstausbildung für das Gesamtsystem. Außerdem ist eine IETD zu erstellen.
Die Lieferung umfasst 2 verlegbare Gesamtsysteme zur Untersuchung von A (atomaren)/C (chemischen) Proben auf chemische Kampf- und Gefahrstoffe bzw. Radionuklide und ionisierende Strahlung mit unterschiedlichen Methoden in einer Laborumgebung mit allen damit verbundenen gesetzlichen Auflagen. Das Gesamtsystem teilt sich in je ein System zur Untersuchung von A- und C-Proben auf, das funktional besteht aus:
a) jeweils einem Laborcontainer mit integriertem Einbau- und Gerätesatz, in dem Probenaufbereitung und-analysen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und technischen Regeln zum Schutz des Laborpersonals, sowie der direkten Umgebung des Containers vor Kontaminationen durchgeführt werden können.
b) jeweils einem Container mit integriertem Einbau- und Gerätesatz zur Überwachung des Laborbetriebs und der Unterbringung des sanitätsdienstlichen Rettungspersonals, sowie des Betriebs der IT- und Kommunikationsausstattung (Anbindung FüInfoSys, Integration Kleinnetzwerk, LIMS, Wechselsprecheinrichtung, Fernwartung der Laborgeräte, APC-Ausstattung etc.)
c) jeweils bis zu 2 weiteren Containern mit integriertem Einbau- und Gerätesatz zur Unterbringung von für den Betrieb des Gesamtsystems erforderlichen Materials, sowie für Zubehör, Peripherie und Energie- und Wasserversorgung.
Die endgültige Anzahl neben den für die Labore vorgegebenen Containern hängt vom Konzept des Auftragnehmers zur Erfüllung der geforderten Funktionen unter Einhaltung gesetzlicher und normativer Vorgaben, sowie der aufgeführten Einsatzbedingungen ab.
Die Vertragslaufzeit endet mit der Abnahme des 2. Gesamtsystem voraussichtlich Ende 2025.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-22.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-03-22 Auftragsbekanntmachung
2022-11-09 Ergänzende Angaben