Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Radleasing für Beamte und Beschäftigte
25/2021
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung: Radleasing für Beamte und Beschäftigte.
1️⃣
Ort der Leistung: Schwarzwald-Baar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Villingen-Schwenningen
Marktplatz 1
78054 Villingen-Schwenningen
DEUTSCHLAND”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Zurverfügungstellung von Dienstfahrrädern für die Mitarbeiter der Stadt Villingen-Schwenningen in Form des „Leasing von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Zurverfügungstellung von Dienstfahrrädern für die Mitarbeiter der Stadt Villingen-Schwenningen in Form des „Leasing von Dienstfahrrädern“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-15 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mindestvertragslaufzeit 2 Jahre; Vertragsverlängerung durch die Stadt Villingen-Schwenningen zweimal um jeweils 12 Monate”
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber verwendet für die Informationsübermittlung ausschließlich den unter Ziff. I.3 genannten Zugang. Bieter, welche sich freiwillig...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber verwendet für die Informationsübermittlung ausschließlich den unter Ziff. I.3 genannten Zugang. Bieter, welche sich freiwillig registrieren, werden über relevante Informationen des Auftraggebers aktiv informiert. Bieter, welche keine freiwillige Registrierung durchführen, sind gehalten sich selbständig regelmäßig zu informieren über zusätzliche verfahrensrelevante Informationen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweise zur beruflichen Befähigung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
1.1. Eigenerklärungen über die Eintragung in ein Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweise zur beruflichen Befähigung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
1.1. Eigenerklärungen über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist, mit Angabe zur Registerart, Registernummer und Registergericht bzw. Angabe, falls das Unternehmen nicht eintragungspflichtig und nicht im Handelsregister eingetragen ist. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine aktuelle Kopie des Registerauszugs einzureichen (siehe Formular Handelsregister, Lizenz, Entgeltgenehmigung),
1.2 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10, Abs.4 Nr. 1 bis 2 GWB, § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 9 GWB sowie nach den im § 124 Abs. 2 GWB genannten gesetzlichen Bestimmungen oder – bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe – Eigenerklärung zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB (Beschreibung der Verstöße mit Datumsangabe, ggf. Angabe zu Gerichts- oder Bußgeldverfahren, Darlegung der getroffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125GWB) (siehe Formular Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB). Auf Verlangen sind entsprechende Nachweise/Bescheinigungen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise abzugeben:
— Eigenerklärung zur Eignung,
— Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise abzugeben:
— Eigenerklärung zur Eignung,
— Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung oder alternativ Eigenerklärung über die Bereitschaft zum Abschluss einer projektbezogenen Betriebshaftpflichtversicherung bzw. der Erhöhung der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung im Zuschlagsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.1. Angabe mindestens einer Referenz über durch den Bieter in den letzten 3 Jahren erbrachte vergleichbare Dienstleistung unter Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1. Angabe mindestens einer Referenz über durch den Bieter in den letzten 3 Jahren erbrachte vergleichbare Dienstleistung unter Angabe des Auftragsgegenstandes, des Leistungszeitraums (von-bis), des Auftragswertes in Euro brutto, des Auftraggebers mit Ansprechpartner, Fax und EMail-Adresse sowie Telefonnummer (siehe Formular Eigenerklärung zur Eignung),
3.2. Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren (siehe Formular Eigenerklärung zur Eignung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-02
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-02
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“1. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, – in der alle Mitglieder aufgeführt und der...”
1. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, – in der alle Mitglieder aufgeführt und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreterbezeichnet ist,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber den Auftraggebern rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Hierfür ist das Formular „Erklärung der Bietergemeinschaft“ zu verwenden.
2. Die Nachweise zur beruflichen Befähigung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen müssen von dem Bieter, von jedem Drittunternehmen sowie bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft nachgewiesen werden. Zum Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der technischen/beruflichen Leistungsfähigkeit genügt es, wenn die Anforderungen – soweit nichts anderes vorgegeben- vom Bieter, den Drittunternehmen sowie bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft für die Gesamtheit des Angebots erfüllt werden.
3. Macht ein Bieter von der Möglichkeit Gebrauch, Drittunternehmen (zum Beispiel Nachunternehmen, verbundene Unternehmen, sonstige Dritte) vorzusehen, sind mit dem Angebot Art und Umfang des Drittunternehmeranteils genau zu bezeichnen. Hierfür ist das Formular „Erklärung Nachunternehmer“ zu verwenden. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind die Drittunternehmer zu benennen und von diesen unterzeichnete Verpflichtungserklärungen einzureichen, dass sie dem Bieter/der Bietergemeinschaft im Falle der Auftragserteilung die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen werden. Die Nachunternehmer müssen selbst geeignet, für den von ihnen abzudeckenden Bereich lizenziert und im entsprechenden Berufs- oder Handelsregister eingetragen sein. Hierzu sind die geforderten Eignungsnachweise und die Nachunternehmer-Verpflichtungserklärung auf Verlangen innerhalb weniger Werktage (i. d. R. 3-5 Werktage) vorzulegen.
4. Bedient sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen/finanziellen oder technischen/beruflichen Leistungsfähigkeit der Kapazitäten Dritter (sogenannten Eignungsleihe), wird auf die Anforderungen in § 47 VgV hingewiesen. Der Auftraggeber behält sich vor, von der Möglichkeit des § 47 Abs. 3VgV (gemeinsame Haftung) Gebrauch zu machen.
5. Bei ausländischen Bewerbern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten in anderer Sprache sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.
6. Für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, wird vor der Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung angefordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe VI.4.1).
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 089-229570 (2021-05-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: RefEBM - Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Radleasing für Beamte und Beschäftigte
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Villingen-Schwenningen
Marktplatz 1
78054 Villingen-Schwenningen
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Zurverfügungstellung von Dienstfahrrädern für die Mitarbeiter der Stadt Villingen-Schwenningen in Form des "Leasing von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Zurverfügungstellung von Dienstfahrrädern für die Mitarbeiter der Stadt Villingen-Schwenningen in Form des "Leasing von Dienstfahrrädern".
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umfang der Versicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Händlernetz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktsortiment
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommunikations- und Vertriebskonzept
Kostenkriterium (Name): Finanzielle Konditionen
Kostenkriterium (Gewichtung): 35,00
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber verwendet für die Informationsübermittlung
ausschließlich den unter Ziff. I.3 genannten Zugang. Bieter,
welche sich freiwillig...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber verwendet für die Informationsübermittlung
ausschließlich den unter Ziff. I.3 genannten Zugang. Bieter,
welche sich freiwillig registrieren, werden über relevante
Informationen des Auftraggebers aktiv informiert. Bieter, welche
keine freiwillige Registrierung durchführen, sind gehalten sich
selbständig regelmäßig zu informieren über zusätzliche verfahrensrelevante
Informationen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 089-229570
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Radleasing für Beamte und Beschäftigte
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DD Deutsche Dienstrad GmbH
Postanschrift: Sven-Wingquist-Str. 2
Postort: Schweinfurt
Postleitzahl: 97424
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1601688743📞
E-Mail: alexander.hahn@deutsche-dienstrad.de📧
Fax: +49 9721972931 📠
Region: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Quelle: OJS 2021/S 151-401931 (2021-08-02)