Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über eine Full-Service-Agentur für die Mailing-Aktivitäten des Bundesverbands des Deutschen Roten Kreuz e. V..
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Full-Service Agentur für das DRK-Mailingprogramm
2021-34-001
Produkte/Dienstleistungen: Direktmarketing📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über eine Full-Service-Agentur für die Mailing-Aktivitäten des Bundesverbands des...”
Kurze Beschreibung
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über eine Full-Service-Agentur für die Mailing-Aktivitäten des Bundesverbands des Deutschen Roten Kreuz e. V..
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 10 125 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsche Rotes Kreuz e. V.
Carstennstraßen 58
12205 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird eine Full-Service-Agentur mit Erfahrung im Fundraising, mit der eine Rahmenvereinbarung über die Konzeption, Kreation, Produktionsabwicklung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gesucht wird eine Full-Service-Agentur mit Erfahrung im Fundraising, mit der eine Rahmenvereinbarung über die Konzeption, Kreation, Produktionsabwicklung und Projektsteuerung des DRK-Mailingprogrammes abgeschlossen werden soll. Die bestehenden Mailingkonzepte sollen weiterentwickelt, Spender gebunden und Neuspender gewonnen werden. Der Fokus der Mailingaktivitäten liegt auf der Spendeneinwerbung, Neuspendergewinnung und Verbreitungsarbeit.
Das DRK verfügt über langjährige Erfahrung im Dialogmarketing. In der Ausschreibung geht es grundsätzlich um postalische Spendenbriefe (=Mailings). In den Mailings des DRK werden unterschiedliche Aufgaben aus dem satzungsgemäßen Spektrum des DRK – sowie In- und Auslandsthemen – exemplarisch kommuniziert.
In den letzten Jahren hat das DRK Mailings mit einer durchschnittlichen Gesamtauflage im mittleren einstelligen Millionenbereich versendet. Die Gesamtauflage basiert grundsätzlich auf einer internen Strategie und externen Markteinflüssen. Die Auflagen je Mailing variieren dabei, in Abhängigkeit von der Zielsetzung, den Zielgruppen und dem Versandzeitpunkt stark. Es werden über 65 Mailings im Jahr versandt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Angebotskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Arbeitsproben
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 35
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 12 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optionale Vertragsverlängerung: Die Rahmenvereinbarung verlängert sich einmalig um weitere 12 Monate, sofern der Auftraggeber nicht 3 Monate vor dem Ende...”
Beschreibung der Verlängerungen
Optionale Vertragsverlängerung: Die Rahmenvereinbarung verlängert sich einmalig um weitere 12 Monate, sofern der Auftraggeber nicht 3 Monate vor dem Ende der regulären Vertragslaufzeit (spätestens zum 30.9.2024) schriftlich kündigt.
Der Vertrag endet jedoch spätestens
— am 31.12.2025 oder
— bei Erreichen der budgetären Obergrenze i. H. v. 12,5 Mio. EUR (sofern keine Nachtragsvereinbarungen in Bezug auf Katastrophenmailings vereinbart werden).
Ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Prüfung der Eignung sind vom Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs (1.Phase) die unter Punkt 2.2 (Aufforderungsschreiben) geforderten Erklärungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Prüfung der Eignung sind vom Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs (1.Phase) die unter Punkt 2.2 (Aufforderungsschreiben) geforderten Erklärungen und Angaben mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Nichtabgabe einer oder mehrerer Erklärungen und Angaben bis zum Ende der Teilnahmefrist kann zum Ausschluss des Bewerbers führen. Maßgebend für die Auswahl der erfolgreichsten Bewerber ist die unter Punkt 5 (Aufforderungsschreiben) aufgeführte Eignungsmatrix. Im Teilnahmewettbewerb ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert werden die 3 bis 5 bestplatzierten Bewerber. Bei gleicher Gesamtpunktzahl von Bewerbern bei Rang 5 werden maximal weitere 2 gleichplatzierte Bewerber zu Teilnehmern am Wettbewerb. Liegen mehr als insgesamt zwei Bewerber bei Rang 5 gleichauf entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Die wirtschaftliche und finanzielle Eignung der Bieter wird durch den Nachweis einer, zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Die wirtschaftliche und finanzielle Eignung der Bieter wird durch den Nachweis einer, zum Zeitpunkt des Bindefristendes, aufrechten Betriebshaftpflicht- oder Berufshaftpflichtversicherung geprüft. Der Auftragnehmer hat insbesondere eine branchenübliche und ausreichende Betriebs- und Vermögenshaftpflichtversicherung abgeschlossen und die ausstehenden Prämien bezahlt.
Die Versicherungspolicen sind als Anlage beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Unternehmensprofil
Die technische und berufliche Eignung der Bewerber wird durch den Nachweis eines aussagekräftigen Unternehmensprofils geprüft. Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Unternehmensprofil
Die technische und berufliche Eignung der Bewerber wird durch den Nachweis eines aussagekräftigen Unternehmensprofils geprüft. Der Auftraggeber definiert die nachstehende(n) Mindestanforderung(en) an das Unternehmensprofil:
— Unternehmensvorstellung des Bieters: Gründung, aktuelle Betriebsgröße, spezialisierte Leistungsart, Portfolio,
— Erläuterung des einzusetzenden Teams: Teamgröße, Qualifikationen.
b) Unternehmensreferenz(en)
Die technische und berufliche Eignung der Bewerber wird durch den Nachweis von mindestens einer vergleichbare(n) Unternehmensreferenz(en) geprüft. Eine Unternehmensreferenz ist vergleichbar, wenn sie in Art und Umfang dem Leistungsgegenstand der vorliegenden Ausschreibung entspricht.
Der Auftraggeber definiert die nachstehende(n) Mindestanforderung(en) an die Unternehmensreferenz(en):
— Leistungsgegenstand war die Mailingabwicklung von Mailings mit einer Auflage von ca. >= 100 000 Mailings,
— Mailing bestand aus Anschreiben, Hülle und ggf. Flyer,
— Unternehmensreferenz nicht älter als 3 Jahre,
— Der Bewerber hat zu jeder eingereichten Unternehmensreferenz eine separate Übersicht mit den dazugehörigen Anschreiben, Hüllen, Flyern etc. einzureichen (1 DIN A4-Seite ausreichend)!
Wünschenswerte Anforderungen:
— Referenzauftraggeber aus dem Bereich Non-Profit,
— Referenzauftraggeber aus dem Bereich Wohlfahrt.
c) Angaben zu Fachkräften
Die technische und berufliche Eignung der Bewerber wird durch die Angabe(n) zu den einzusetzenden Fachkräften geprüft. Für die Auftragswahrnehmung hat der Bewerber sicherzustellen, dass er über die nachstehenden Fachkräfte für den Zeitraum der Auftragsausführung verfügt:
Projektleiter (m/w/d):
Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf enge Zusammenarbeit im direkten Dialog und flexible und zeitnahe Umsetzbarkeit etwaiger sich im Projektverlauf herausstellender organisatorischer Änderungsnotwendigkeiten. Der Auftragnehmer hat deshalb den namhaft gemachten Projektleiter, der für alle Angelegenheiten der Auftragsdurchführung verantwortlich ist, als gesamtverantwortlichen Ansprechpartner für die Auftraggeberin bereit zu stellen.
Der Projektleiter hat die nachstehenden Mindestanforderungen zu erfüllen:
— die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist,
— zumindest 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich „Projektleitung von Mailingabwicklung“ aufweisen.
d) Angaben zum Kernteam:
Der Bewerber hat die Anzahl der für die Auftragsausführung gewählten Personen, inkl. Projektleitung, anzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-26
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Juni - Juli 2025 für weitere 4 Jahre (Rahmenvereinbarung).
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF1RHML
Körper überprüfen
Name: Deutsche Rotes Kreuz e. V.
Postanschrift: Carstennstraße 58
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3085404-0📞
E-Mail: n.hausin@drk.de📧
Fax: +49 30854044-50 📠
URL: www.drk.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Deutsche Rotes Kreuz e. V.
Postanschrift: Carstennstraße 58
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3085404-0📞
E-Mail: n.hausin@drk.de📧
Fax: +49 30854044-50 📠
URL: www.drk.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wichtiger Hinweis: Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass es sich bei dem Aufraggeber nicht um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wichtiger Hinweis: Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass es sich bei dem Aufraggeber nicht um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB handelt.
Ein am Auftrag interessiertes Unternehmen, das eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften sieht, kann den Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei nachfolgender Adresse geltend machen:
Deutschen Roten Kreuz e. V.
Team Recht / Compliance
Carstennstraße 58
12205 Berlin.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Rotes Kreuz e. V.
Postanschrift: Carstennstraße 58
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3085404-0📞
E-Mail: n.hausin@drk.de📧
Fax: +49 30854044-50 📠
URL: www.drk.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 122-323812 (2021-06-23)