Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen für das Engineering von Microsoft SharePoint im Infrastrukturbereich abzuschließen. In diesen Bereichen werden auch konzeptionelle, implementierende und pflegende Unterstützungsleistungen benötigt.
Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen werden im Wesentlichen in nachfolgenden Bereichen benötigt:
— bei der Konzeption und der Weiterentwicklung der aktuell mit SharePoint 2019 bereitgestellten Farmen und den hierfür benötigten Architekturen, Standards, Verfahren, Produkten und Schnittstellen für die Infrastrukturthemen (inkl. Customizing von SharePoint Komponenten und Diensten),
— bei der Migration der aktuellen Produktionsumgebung mit SharePoint 2013 auf SharePoint 2019 mit dem Ziel, die SharePoint-Infrastruktur zukunftsfähig (Cloud Ready, Hybridfähig) zu machen und der Konzeption und Dokumentation hierfür benötigten Architekturen, Standards, Schnittstellen und Produkten,
— bei der Bewertung und konzeptionellen Umsetzung von Anforderungen der auf SharePoint entwickelnden Stellen sowie die Festlegung/Weiterentwicklung und Dokumentation der Schnittstellen zwischen Infrastruktur und Entwicklung,
— bei der Auswahl und Einführung geeigneter 3rd Party Produkte für SharePoint 2019 und Microsoft Project Server 2019 (bzw. zukünftiger SharePoint Versionen),
— bei dem Einsatz und der Konzeption von Schnittstellen im Microsoft Umfeld, insbesondere dem Active Directory, SQL, IIS und Exchange, sowie Cisco Jabber
— bei der Bewertung und Behebung von Findings aus durch den Auftraggeber veranlassten Fach- Performance- und Penetrationstests sowie Security-Scans gegen SharePoint-Infrastrukturen,
— bei der Erstellung und Aktualisierung von Konzepten und Dokumentationen in Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Für die zuvor genannten Punkte gilt:
— Alle Infrastrukturen werden On-Premise auf einer Enterprise SharePoint Farm und innerhalb der Infrastruktur des Auftraggebers betrieben,
— Die Weiterentwicklung und ggf. notwendigen Erweiterungen der bereits vorhandenen Farmen von SharePoint 2019 bzw. zukünftiger On-Premise SharePoint Versionen unterliegen stets der Zielsetzung, eine Migration von Basisfunktionalitäten in die Cloud bzw. Koexistenz-Szenarien (Hybrid) zu berücksichtigen.
Die Beratungsleistungen sollen einfließen:
— in die Konzeption und Analyse der Erstellung, Einführung und Migration von Infrastrukturen auf Basis von Microsoft SharePoint (2019/zukünftige Versionen), Microsoft Project Server 2019 sowie Nintex Forms und Workflow for SharePoint einschließlich der verwendeten Kommunikations-Middleware und Infrastrukturen (Virenscanner, SQL, Loadbalancer, Zertifikatsmanagement, Mobile Device Management, SCCM),
— in die Konzeption und Analyse während der Erstellung, Einführung und Migration von neuen Versionen und Techniken sowie zur Lösung von komplexen Incidents im Rahmen des Betriebs und der Pflege,
— in die Klärung von organisatorischen und datenschutzrechtlichen Fragestellungen,
— in die Konzeption und Weiterentwicklung der Schnittstelle zwischen Infrastruktur und Anwendungsentwicklung/anfordernder Stellen für 3rd Party Produkte (z. B. Office Online Server, PowerBI Report Server).
Die Unterstützungsleistungen sollen einfließen:
— in die Planung und Umsetzung von Funktionserweiterungen und Softwareupgrades (u. a. CU-Updates, Wechsel/Updates in 3rd-Party-Anwendungen, Service-Applikationen) in den vorhandenen Umgebungen und Produkten,
— in der Erstellung von Prozessrelevanten Dokumenten und Dokumentationen,
— in die Einweisung und Schulung von Betriebs- und Supportstellen.