Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nennung Namen, Sitz des Unternehmens und Adresse. (A)
- Nennung eines verantwortlichen zentralen deutschsprachigen Ansprechpartner für die anschließende Auftragsabwicklung, die/der für koordinierende Fragen hinsichtlich der Leistungserbringung zur Verfügung steht. (A)
- Nennung eines verantwortlichen zentralen deutschsprachigen Eskalationsmanagers, der für koordinierende Fragen hinsichtlich der Leistungserbringung bereitsteht. (A)
- Angabe, ob beabsichtigt wird ein Unterauftragnehmer einzusetzen (A)
- Angabe, ob der Bieter gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission (EU-Empfehlung 2003/361) zur Gruppe der Kleinstunternehmen, kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) gehört. (A)
-Kurzdarstellung des Unternehmens mit Angabe von Leistungsspektrum und Schwerpunkten der Unternehmenstätigkeit. (I)
Dies umfasst:
- Beschreibung der Unternehmensorganisation (z.B. Standorte, Struktur, Kundenkreis)
- Beschreibung, wie Sie den Bezugsberechtigten lizenzrechtliche Informationen bereitstellen können und, wie Sie die Auftraggeberin im Rahmen der ausgeschriebenen Leistung betreuen werden (insbesondere in Bezug auf die Unterstützung des zentralen Lizenzmanagements im Land).
Beschreibung der Weiterbildungsstrategie in Ihrem UN (Maßnahmen beschreiben, welche Sie ergreifen, um Ihre Mitarbeitenden im Bereich VMware weiterzuentwickeln ,insbesondere im Hinblick auf Know How, Vielfältigkeit und Aktualität des Wissens der Mitarbeitenden Ihres UNs)
- Eigenerklärung, dass der Auftraggeberin immer die/der aktuelle Ansprechpartner/in für die Vertragsabwicklung bekanntgegeben wird. (A)
- Nachweis von einer Projektreferenz der letzten drei Jahre (2018 - 2020), die der Bieter als verantwortliches Unternehmen im Rahmen des Managements von VMware-Produkten erbracht hat. Die Referenz muss in Art, Umfang und Schwierigkeit mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein. (A)
Betreute Assets
Mindestens 10.000 Assets (A)
Beitritte
Mindestens 15 Beitritte/ Affiliates (A)
Sofern Unterauftragnehmer am Referenz-Projekt beteiligt waren, müssen deren Leistungen und der Auftragsumfang angegeben werden.
- Eigenerklärung, dass der Partnerstatus "Advanced" vorliegt. (A)
- Eigenerklärung, dass alle Anforderungen der Leistungsbeschreibung erfüllt werden. (A)
- Eigenerklärung, dass alle Bezugsberechtigten ihren jeweils aktuellen Lizenzvertragsstatus und die sich daraus ergebenden Optimierungsmöglichkeiten in elektronsicher Form erhalten. (A)
- Zusicherung, der Reaktionszeit von max. 24 Stunden nach Eingang einer Anfrage (A)
- Eigenerklärung, dass Mitarbeiter/innen für lizenzrechtliche Rückfragen als Spezialisten mit entsprechenden Qualifikationen bzw. Knowhow im Unternehmen vorhanden sind. (A)
- Zusicherung, dass 1 Person von 8:00-17:00 Uhr von Mo-Fr erreichbar ist (hiervon ausgenommen sind Tage, die auf einen am Sitz der Auftraggeberin gesetzlichen Feiertag fallen). (A)
- Eigenerklärung, dass alle in Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen unter Kapitel 5 - Preisangaben genannten Kriterien erfüllt werden. (A)
- Eigenerklärung, dass alle in Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen unter Kapitel 7 - Rechnungsstellung genannten Kriterien erfüllt werden. (A)
-Eigenerklärung, dass der Bieter die nachfolgend aufgelisteten Gesetze, Richtlinien und Standards im Rahmen der Leistungserbringung berücksichtigt wird: (A)
- Standards und Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere der Standards 200-2 und 200-3 im Rahmen der Erstellung eines Info-Sicherheitskonzepts,
- Datenschutzgesetz des Bundes (BDSG), des Landes (LDSG BW) in der neuen Fassung und DS-GVO
- Eigenerklärung, dass das seitens der Auftraggeberin übermittelte Muster "Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO" (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO) zur Kenntnis genommen worden ist. (A)
- Einverständniserklärung, dass mit Zuschlag im Bedarfsfall die oben genannte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO) bezüglich im Auftrag verarbeiteter personenbezogener Daten mit der Auftraggeberin geschlossen wird. (A)
- Einverständniserklärung, dass mit Abschluss der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung die technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß DS-GVO, unter Berücksichtigung des zur Verfügung gestellten Aufbaus (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO), der Auftraggeberin zur Verfügung zu stellen. (A)
- Eigenerklärung, dass die Auftraggeberin Kontrollen zur Einhaltung und Berücksichtigung des Vorgenannten beim Auftragnehmer durchführen kann. (A)