Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung über Leistungen in Projekten für OZG
21-3240200086
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Leistungen in Projekten für OZG.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Abrufe können auch zugunsten weiterer Einrichtungen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Abrufe können auch zugunsten weiterer Einrichtungen der Landesverwaltung NRW erfolgen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“IT.NRW steuert gleichzeitig mehrere Projekte im Zusammenhang mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Dazu gehören Leistungen aus den Bereichen...”
Beschreibung der Beschaffung
IT.NRW steuert gleichzeitig mehrere Projekte im Zusammenhang mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Dazu gehören Leistungen aus den Bereichen des Projektmanagements, der IT-Architektur und des Anforderungsmanagements, der Entwicklung, der IT-Sicherheitsberatung und des Datenschutzes, sowie im Kontext FIM-Methoden. Im Projektmanagement sind insbesondere Kenntnisse agiler Methoden gefordert. Scrum- und Kanban-basierte Vorgehensweisen bieten sich gerade für komplexere Themen an. Architekturfragen stellen sich bei den integrierten Systemen, z. B. bei der Anbindung der bisher verwendeten Fachverfahren der jeweiligen Verwaltungssysteme.
Nachfolgend sind die Themenfelder aufgeführt:
— Management, Organisation und Planung,
— Anforderungsmanagement und Standards,
— Entwicklung LIP.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösung de Fachaufgaben
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung verlängert sich über den 31.12.2022 bzw. den 31.12.2023 hinaus um jeweils ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit einer Frist von 3...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung verlängert sich über den 31.12.2022 bzw. den 31.12.2023 hinaus um jeweils ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit einer Frist von 3 Monaten durch den Auftraggeber gekündigt wird. Sie endet jedoch spätestens am 31.12.2024 bzw. bei Erreichen der Höchstmenge ohne dass es einer Kündigung bedarf, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Mindestjahresumsatz im Bereich IT-Dienstleistungen muss in den Jahren 2018 bis 2020 größer/gleich 7 000 000 EUR ohne Umsatzsteuer (netto) betragen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Gesamtzahl der fest angestellten Beschäftigten im Bereich IT-Dienstleistung muss in den Jahren 2018 bis 2020 mindestens 25 Personen im Durchschnitt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Gesamtzahl der fest angestellten Beschäftigten im Bereich IT-Dienstleistung muss in den Jahren 2018 bis 2020 mindestens 25 Personen im Durchschnitt betragen.
Der Bieter muss erklären, dass er über fachkundiges Personal in hinreichendem Umfang verfügt, um die Leistungen aus der geplanten Rahmenvereinbarung auch tatsächlich zu erbringen.
Es sind mindestens 2 Referenzen zu Projekten vorzulegen, die innerhalb der letzten 3 Jahre durchgeführt und abgeschlossen worden sein sollen.
Der Nachweis der spezifischen Mindestanforderungen an das Personal für die Erbringung der beschriebenen Leistung erfolgt durch das Einreichen von Personenprofilen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-17
09:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYDRDBW3
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 138-367507 (2021-07-15)
Ergänzende Angaben (2021-07-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: ZB 13 / Zentrale Vergabestelle
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 138-367507
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-08-16 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2021-08-23 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2021/S 146-389036 (2021-07-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Leistungen in Projekten für OZG
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 500 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW Mauerstraße 51 40476 Düsseldorf Abrufe können auch zugunsten weiterer Einrichtungen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW Mauerstraße 51 40476 Düsseldorf Abrufe können auch zugunsten weiterer Einrichtungen der Landesverwaltung NRW erfolgen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“IT.NRW steuert gleichzeitig mehrere Projekte im Zusammenhang mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Dazu gehören Leistungen aus den Bereichen...”
Beschreibung der Beschaffung
IT.NRW steuert gleichzeitig mehrere Projekte im Zusammenhang mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Dazu gehören Leistungen aus den Bereichen des Projektmanagements, der IT-Architektur und des Anforderungsmanagements, der Entwicklung, der IT-Sicherheitsberatung und des Datenschutzes, sowie im Kontext FIM-Methoden. Im Projektmanagement sind insbesondere Kenntnisse agiler Methoden gefordert. Scrum- und Kanban-basierte Vorgehensweisen bieten sich gerade für komplexere Themen an. Architekturfragen stellen sich bei den integrierten Systemen, z. B. bei der Anbindung der bisher verwendeten Fachverfahren der jeweiligen Verwaltungssysteme.
Nachfolgend sind die Themenfelder aufgeführt:
- Management, Organisation und Planung
- Anforderungsmanagement und Standards
- Entwicklung LIP
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 138-367507
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4600000342
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: T-Systems Intl GmbH
Postort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 500 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYDRDCFS
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 207-542373 (2021-10-20)