Die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH („PD“ oder „Auftraggeberin“) ist eine Beratungsgesellschaft speziell für Behörden und öffentliche Institutionen, die zu 100 % in öffentlicher Hand liegt. Als Inhouse-Gesellschaft berät die PD öffentliche Auftraggeber auf allen föderalen Ebenen u.a. im Hinblick auf eine effiziente Realisierung verschiedener Digitalisierungs- und Reorganisationsprojekte. Hierzu sollen zur Unterstützung und zur Ergänzung des Beratungsprofils der PD diverse Beratungsleistungen vertraglich gebunden wer-den.
Mittels der vorliegenden Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung mit leistungsfähigen Partnern geschlossen werden. Die Partner werden die PD bei der Erbringung entsprechender Beratungsleistungen unter-stützen, um eine ganzheitliche Projektabwicklung „wie aus einer Hand“ anbieten und realisieren zu können. Die Beratungsleistungen beziehen sich dabei insbesondere auf die Themenstellung Enterprise Architektur Management auf Bundes- und Länderebene.
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt ein Jahr ab Zuschlagserteilung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Verfahren Enterprise Architektur Management
2021-I-031
Produkte/Dienstleistungen: Systemberatung und technische Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH („PD“ oder „Auftraggeberin“) ist eine Beratungsgesellschaft speziell für Behörden und öffentliche Institutionen,...”
Kurze Beschreibung
Die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH („PD“ oder „Auftraggeberin“) ist eine Beratungsgesellschaft speziell für Behörden und öffentliche Institutionen, die zu 100 % in öffentlicher Hand liegt. Als Inhouse-Gesellschaft berät die PD öffentliche Auftraggeber auf allen föderalen Ebenen u.a. im Hinblick auf eine effiziente Realisierung verschiedener Digitalisierungs- und Reorganisationsprojekte. Hierzu sollen zur Unterstützung und zur Ergänzung des Beratungsprofils der PD diverse Beratungsleistungen vertraglich gebunden wer-den.
Mittels der vorliegenden Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung mit leistungsfähigen Partnern geschlossen werden. Die Partner werden die PD bei der Erbringung entsprechender Beratungsleistungen unter-stützen, um eine ganzheitliche Projektabwicklung „wie aus einer Hand“ anbieten und realisieren zu können. Die Beratungsleistungen beziehen sich dabei insbesondere auf die Themenstellung Enterprise Architektur Management auf Bundes- und Länderebene.
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt ein Jahr ab Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 427 200 💰
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Bieter können sich bei den Losen 1 bis 4 nur auf jeweils eines der Lose bewerben.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hessen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemberatung und technische Beratung📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessen
Beschreibung der Beschaffung: Enterprise Architektur Management in Hessen auf Landes- und Bundesebene
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 024 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 1 * um jeweils 12 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nordrhein-Westfalen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordrhein-Westfalen
Beschreibung der Beschaffung: Enterprise Architektur Management in NRW auf Landesebene
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 819 200 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsbehörden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: bundesweit
Beschreibung der Beschaffung: Enterprise Architektur Management in Sicherheitsbehörden
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 072 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bund
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Enterprise Architektur Management in Berlin auf Bundesebene
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 512 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 - 125 GWB - nur Angabe, kein Mindeststandard (gültig für Los(e) 1, 2, 3, 4)
2. Kopie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 - 125 GWB - nur Angabe, kein Mindeststandard (gültig für Los(e) 1, 2, 3, 4)
2. Kopie Handels- oder Berufsregisterauszug - Nicht älter 6 Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe (gültig für Los(e) 1, 2, 3, 4)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Nachweis oder Verpflichtung zum Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (gültig für Los(e) 1, 2, 3, 4)
4. Los 1 und 2: Durchschnittlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Nachweis oder Verpflichtung zum Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (gültig für Los(e) 1, 2, 3, 4)
4. Los 1 und 2: Durchschnittlicher Gesamtumsatz für die Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019 pro Jahr. (gültig für Los(e) 1, 2)
5. Los 3: Durchschnittlicher Gesamtumsatz für die Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019 pro Jahr (gültig für Los(e) 3)
6. Los 4: Durchschnittlicher Gesamtumsatz für die Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019 pro Jahr. (gültig für Los(e) 4)
zu Eignungskriterium 3: Mindeststandard: 1 Mio. Deckungssumme, zweifach maximiert p.a.
zu Eignungskriterium 4: > 1,5 Mio. EUR netto (Mindeststandard)
zu Eignungskriterium 5: > 3.0 Mio. EUR netto (Mindeststandard)
zu Eignungskriterium 6: > 1.0 Mio. EUR netto (Mindeststandard)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7. Unternehmensdarstellung (gültig für Los(e) 1, 2, 3, 4)
8. Durchschnittliche Anzahl der für den Leistungsgegenstand qualifizierten Berater:
(gültig für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7. Unternehmensdarstellung (gültig für Los(e) 1, 2, 3, 4)
8. Durchschnittliche Anzahl der für den Leistungsgegenstand qualifizierten Berater:
(gültig für Los(e) 1, 2)
9. Los 3: Durchschnittliche Anzahl der für den Leistungsgegenstand qualifizierten Berater (gültig für Los(e) 3)
10. Erklärung der Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (gültig für Los(e) 3)
11. Angabe/Nachweis von Projektreferenzen (gültig für Los(e) 1, 2, 3, 4)
12. Durchschnittliche Anzahl der für den Leistungsgegenstand qualifizierten Berater (gültig für Los(e) 4)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu Eignungskriterium 7: Möglichst unter Angabe von Gründungsjahr, Gesellschaftsform, wirtschaftlichen Verbindungen mit anderen Unternehmen (insbes....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu Eignungskriterium 7: Möglichst unter Angabe von Gründungsjahr, Gesellschaftsform, wirtschaftlichen Verbindungen mit anderen Unternehmen (insbes. Beteiligungen), Sitz, Standorten, Anzahl Mitarbeiter, wesentlichen Tätigkeiten, Geschäftsbereichen, Organisation und allgemeinen Referenzen.
Mindeststandard: auf max. zwei DIN-A4 Seiten. Informationen ab Seite 3 werden nicht weiter berücksichtigt.
zu Eignungskriterium 8: Die durchschnittliche Anzahl an Beratern, die sich für die Beratungsleistungen des gesamten Leistungsgegenstands des Loses qualifizieren, muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe in Summe mindestens 5 sein.
Für Los 1 und Los 2 sind keine Beraterprofile einzureichen.
Pro Level muss mindestens folgende Anzahl an Berater vorliegen:
- ab 8 Jahre Berufserfahrung (bspw. Senior Architekt): mind. 1;
- ab 5 Jahre Berufserfahrung (bspw. Architekt): mind. 2;
- ab 2 Jahre Berufserfahrung (bspw. Junior Architekt): mind. 2.
zu Eignungskriterium 9: Die durchschnittliche Anzahl an Beratern, die sich Für die Beratungsleistungen des gesamten Leistungsgegenstands des Loses qualifizieren, muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe in Summe mindestens 10 sein.
Die Qualifikation ist jeweils mit mindestens einer einschlägigen Projekterfahrung pro Berater nachzuweisen. Dabei sollten der Auftragsgegenstand und die Rolle und Aufgaben des Beraters soweit wie möglich beschreiben werden (unter Einhaltung Sicherheits- und Geheimnisvorschriften). Einschlägig sind hierbei ausschließlich die Projekterfahrungen in Bezug auf Projekte bei Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern der Bundesrepublik Deutschland, oder Behörden/Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, als unmittelbarem Auftraggeber. Privatwirtschaftliche Unternehmen werden nicht hinzugezählt.
Pro Level muss mindestens folgende Anzahl an Berater vorliegen:
- ab 8 Jahre Berufserfahrung (bspw. Senior Architekt): mind. 3;
- ab 5 Jahre Berufserfahrung (bspw. Architekt): mind. 4;
- ab 2 Jahre Berufserfahrung (bspw. Junior Architekt): mind. 3.
zu Eignungskriterium 10: Eigenerklärung des Bieters, für die abzurufenden Leistungen nur Mitarbeiter einzusetzen die über eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach SÜG verfügen und erforderlichenfalls bereit sind, sich einer solchen Sicherheitsüberprüfungen nach dem SÜG zu unterziehen.
zu Eignungskriterium 11: Drei Projektreferenzen aus den letzten 5 Jahren (Erbringung der wesentlichen Leistungen im Zeitraum 2016 – 2021 ) zu EAM mit mindestens jeweils 100 Personentagen PT (mind. 80 PT Eigenanteil) sowie jeweils einer Mindestlaufzeit von 3 Monate von öffentlichen oder nicht-öffentlichen Auftraggebern.
Bei zwei der Referenzen reichen Eigenangaben, mindestens eine muss jedoch durch ein Referenzschreiben des betreffenden Auftraggebers bestätigt werden. Die bestätigte Referenz muss von dem Auftraggeber ausgestellt werden, oder eine vom Bieter angefertigte Referenz muss vom Auftraggeber unterzeichnet, gestempelt oder in anderer Form als zutreffend bestätigt werden.
zu Eignungskriterium 12: Die durchschnittliche Anzahl an Beratern, die sich für die Beratungsleistungen des gesamten Leistungsgegenstands des Loses qualifizieren, muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe in Summe mindestens 4 sein.
Für Los 4 sind keine Beraterprofile einzureichen.
Pro Level muss mindestens folgende Anzahl an Berater vorliegen:
- ab 8 Jahre Berufserfahrung (bspw. Senior Architekt): mind. 1;
- ab 5 Jahre Berufserfahrung (bspw. Architekt): mind. 1;
- ab 2 Jahre Berufserfahrung (bspw. Junior Architekt): mind. 2.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-24
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499/0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499/163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499/0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499/163 📠
Quelle: OJS 2021/S 166-434885 (2021-08-24)