Das Goethe-Institut führt jedes Jahr in dem ausgeschriebenen Bereich circa 120 Fortbildungen für Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache aus dem Ausland und aus Deutschland durch. Daneben werden Fortbildungen für Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache und für Angehörige anderer Berufsgruppen angeboten. Es handelt sich um sprachliche Fortbildungen, Fortbildungen zu Methodik/Didaktik, Landeskunde, Mediendidaktik, Fortbildungskompetenz sowie um interkulturelle Trainings. Mit der inhaltlichen Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen (Los 1) sowie der Tutorierung (Los 2) werden freie Mitarbeiter*innen beauftragt. Diese Fortbildungsleistung ist Gegenstand der Ausschreibung.
Los 1 (mit den Teillosen: 1a - 1n) umfasst die eigenverantwortliche Gestaltung und Durchführung von Präsenz- und Blended Learning-Fortbildungen.
Los 2 (mit den Teillosen: 2a - 2d) umfasst die eigenverantwortliche Tutorierung der Online-Fortbildung "Digital Unterrichten an Schulen".
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag: Durchführung Fortbildungen in Deutschland und Online
Reg D/202109”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Goethe-Institut führt jedes Jahr in dem ausgeschriebenen Bereich circa 120 Fortbildungen für Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache aus dem Ausland und...”
Kurze Beschreibung
Das Goethe-Institut führt jedes Jahr in dem ausgeschriebenen Bereich circa 120 Fortbildungen für Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache aus dem Ausland und aus Deutschland durch. Daneben werden Fortbildungen für Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache und für Angehörige anderer Berufsgruppen angeboten. Es handelt sich um sprachliche Fortbildungen, Fortbildungen zu Methodik/Didaktik, Landeskunde, Mediendidaktik, Fortbildungskompetenz sowie um interkulturelle Trainings. Mit der inhaltlichen Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen (Los 1) sowie der Tutorierung (Los 2) werden freie Mitarbeiter*innen beauftragt. Diese Fortbildungsleistung ist Gegenstand der Ausschreibung.
Los 1 (mit den Teillosen: 1a - 1n) umfasst die eigenverantwortliche Gestaltung und Durchführung von Präsenz- und Blended Learning-Fortbildungen.
Los 2 (mit den Teillosen: 2a - 2d) umfasst die eigenverantwortliche Tutorierung der Online-Fortbildung "Digital Unterrichten an Schulen".
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Inhaltliche Konzeption und Planung einer ein- bzw. zweiwöchigen Fortbildung im Präsenz- oder Blended Learning-Format unter Berücksichtigung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Goethe-Institut e.V. - Zentrale Oskar-von-Miller-Ring 18 80333 München Goethe-Institut e.V.
Fortbildungszentrum Berlin
Neue Schönhauser Str. 20
10178 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die folgenden Leistungen können auf Grundlage des Rahmenvertrags beauftragt werden:
- Inhaltliche Konzeption und Planung einer ein- bzw. zweiwöchigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die folgenden Leistungen können auf Grundlage des Rahmenvertrags beauftragt werden:
- Inhaltliche Konzeption und Planung einer ein- bzw. zweiwöchigen Fortbildung im Präsenz- oder Blended Learning-Format unter Berücksichtigung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag läuft über zwei Jahre. Bis zu einer Vertragsdauer von maximal vier Jahren verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag läuft über zwei Jahre. Bis zu einer Vertragsdauer von maximal vier Jahren verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tutorierung von Fortbildungsmodulen im Kurs "Digital Unterrichten an Schulen" (www.goethe.de/digitalunterrichten) auf der Lernplattform des Goethe-Instituts” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tutorendienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die folgende Leistung kann auf Grundlage des Rahmenvertrags beauftragt werden:
Tutorierung von Fortbildungsmodulen im Kurs "Digital Unterrichten an Schulen"...”
Beschreibung der Beschaffung
Die folgende Leistung kann auf Grundlage des Rahmenvertrags beauftragt werden:
Tutorierung von Fortbildungsmodulen im Kurs "Digital Unterrichten an Schulen" (www.goethe.de/digitalunterrichten) auf der Lernplattform des Goethe-Instituts
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung für wird aufgrund der Daten in folgenden Anlagen ermittelt:
Anlage B.1: Übersicht Nachunternehmer*in
Anlage B.2: Erklärung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung für wird aufgrund der Daten in folgenden Anlagen ermittelt:
Anlage B.1: Übersicht Nachunternehmer*in
Anlage B.2: Erklärung der Bietergemeinschaft
Anlage B.3: Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 1 und 3 GWB
Anlage B.4: Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Straftaten gem. § 123 Abs. 4 GWB
Anlage B.5: Eigenerklärung gem. § 124 ABS. 1 NR. 2 GWB
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung wird aufgrund der Daten in folgenden Anlagen ermittelt:
Los 1:
- einschlägiger Studienabschluss (Universität oder Fachhochschule) in Deutsch als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung wird aufgrund der Daten in folgenden Anlagen ermittelt:
Los 1:
- einschlägiger Studienabschluss (Universität oder Fachhochschule) in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache, Lehramt, Germanistik, Linguistik, Medienpädagogik/-didaktik oder einer modernen Sprache. Alternativ Ausbildung im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache oder in einer anderen modernen Fremdsprache
-Deutschkenntnisse auf Niveau C2
-Tätigkeitsnachweis über die Leitung von mind. zwei Fortbildungen beim Auftraggeber und/oder bei anderen Institutionen als dem Auftraggeber in den letzten drei Jahren (s. Anlage B.6)
Los 2:
- einschlägiger Studienabschluss (Universität oder Fachhochschule) in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache, Lehramt, Germanistik, Linguistik, Medienpädagogik/-didaktik oder einer modernen Sprache. Alternativ Ausbildung im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache oder in einer anderen modernen Fremdsprache
-Deutschkenntnisse mind. auf Niveau C1
-Tätigkeitsnachweis über die Leitung von mind. zwei Fortbildungen beim Auftraggeber und/oder bei anderen Institutionen als dem Auftraggeber in den letzten drei Jahren (s. Anlage B.6)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-21
23:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-22
14:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHXRCMF
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB grundsätzlich innerhalbeiner Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: BundeskartellamtVillemombler Str 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 186-483262 (2021-09-21)
Ergänzende Angaben (2021-09-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 186-483262
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Vertragslaufzeit
Alter Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 7
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja
Der Rahmenvertrag läuft über zwei Jahre. Bis zu einer Vertragsdauer von maximal vier...”
Text
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja
Der Rahmenvertrag läuft über zwei Jahre. Bis zu einer Vertragsdauer von maximal vier Jahren verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 189-492533 (2021-09-24)
Ergänzende Angaben (2021-10-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2021-10-21 📅
Zeit: 23:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-27 📅
Zeit: 23:00
Quelle: OJS 2021/S 211-556042 (2021-10-25)