Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung gemäß Vordruck 11029 c:
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. (Die Verpflichtung gemäß Vordruck 11029 d ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen.)
b) Im Falle einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sind alle die Leistungen gesamtschuldnerisch ausführenden Mitglieder sowie der bevollmächtigte Vertreter der Arbeitsgemeinschaft zu benennen (gemäß Vordruck 11031).
c) Angaben zu Arbeitskräften (gemäß Nr. 3, Vordruck 11078 II).
d) Eigenerklärung (gemäß Nr. 4, Vordruck 11078 II): Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate, etc.).
e) Der Bieter muss einen ausreichenden Sachstand sowie Erfahrungen in dem ausgeschriebenen Aufgabenbereich vorweisen können. Der Nachweis ist anhand von 3 Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar und nicht älter als 3 Jahre sind, zu erbringen (vgl. Angaben in Nrn. 2 und 4, Vordruck 11078 II).
f) Nachweis von 5 Profilen, wobei jedes der Profile die gestellten Mindestanforderungen gemäß den Angaben in den Dokumenten „C03_EVB-IT Dienstvertrag Anlage 1 Leistungsbeschreibung und sonstige Vereinbarungen“ sowie „A06_Bewertungsmatrix_Tabelle“ – jeweils in den Vergabeunterlagen enthalten) vollumfänglich erfüllen muss. Während die Erfüllung aller A-Kriterien je Profil zwingend erforderlich ist (und es hierbei nur die Ausprägung „Ja“ bzw. „Erfüllt“ oder „Nein“ bzw. „Nicht erfüllt“ gibt) und die Nichterfüllung.
Bereits einer Mindestanforderung den Ausschluss zur Folge hat, stellen die zusätzlichen bzw. darüber hinausgehenden Erfahrungen/Kenntnisse (= Bewertungs- bzw. sog. B-Kriterien) keine Mindestanforderungen dar. Ihr Erfüllungsgrad wird jedoch in die Wertung zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes mit einbezogen (siehe Angaben in den Dokumenten „A06_Bewertungsmatrix_Tabelle“ und „A04_Zuschlagskriterien und A05_Bewertung B-Kriterien“ – jeweils in den Vergabeunterlagen enthalten).
Maximal dürfen 5 Profile eingereicht werden.
g) Mit einer Verfahrensbeteiligung erklärt der Bieter, dass er für die Erbringung der Leistungen an Systemen des Auftraggebers nur Personen einsetzt, welche zustimmen, die entsprechende Einwilligungs- und Verpflichtungserklärung (= Vordruck 11059-2) zu unterzeichnen.
h) Mit einer Verfahrensbeteiligung erklärt der Bieter, dass er für die Erbringung der Leistungen nur Personen einsetzt, welche einwilligen, sich einer Zuverlässigkeits- oder Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (kurz: SÜG) zu unterziehen (vgl. Vordruck 11080). Der Einsatz beim Auftraggeber setzt voraus, dass den Polizei- und Strafverfolgungsbehörden keine Erkenntnisse über die einzusetzenden Personen vorliegen, die aus Gründen der Sicherheit einem Zutritt zur und einer Leistungserbringung bei der Deutschen Bundesbank entgegenstehen.
i) Eigenerklärung des Bieters, wonach dieser gewährleistet, dass er über hinreichend qualifizierte Kapazitäten zur ordnungsgemäßen Durchführung der anstehenden Tätigkeiten verfügt (gemäß Nr. 4, Vordruck 11078 II).
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern.