Zur integrierten Kommunikation dieser Projekte und Aktivitäten sucht die Stabsstelle Kommunikation Unterstützung in den Bereichen strategische Kommunikationskonzeption und -planung, Umsetzung der Kommunikation, Produktion, Vermarktung und Auswertung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag „Integrierte Kommunikation zentraler Projekte“
202134
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Kurze Beschreibung:
“Zur integrierten Kommunikation dieser Projekte und Aktivitäten sucht die Stabsstelle Kommunikation Unterstützung in den Bereichen strategische...”
Kurze Beschreibung
Zur integrierten Kommunikation dieser Projekte und Aktivitäten sucht die Stabsstelle Kommunikation Unterstützung in den Bereichen strategische Kommunikationskonzeption und -planung, Umsetzung der Kommunikation, Produktion, Vermarktung und Auswertung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitet im Rahmen ihrer gesellschaftspolitischen Bildungs- und Beratungsarbeit regelmäßig zu Schwerpunktthemen und führt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitet im Rahmen ihrer gesellschaftspolitischen Bildungs- und Beratungsarbeit regelmäßig zu Schwerpunktthemen und führt Projekte und Aktivitäten (insb. Veranstaltungen, Publikationen) mit besonderem Stellenwert durch. Beteiligt sind daran oft mehrere operative Arbeitseinheiten der Stiftung in Bonn und Berlin, sowie eventuell FES-Büros in den einzelnen deutschen Bundesländern und im Ausland.
Projekte mit besonderem Stellenwert zeichnen sich dadurch aus, dass sie in herausgehobener Weise auf die Wahrnehmung und Positionierung der Stiftung einzahlen und gesellschaftspolitische Themen setzen sollen. Sie werden koordiniert geplant und umfassen in der Umsetzung i. d. R. verschiedene Veranstaltungen und/oder Publikationen sowie begleitende Kommunikationsmaßnahmen. In den vergangenen Jahren gehörten hierzu z. B. die Projekte „gute gesellschaft - soziale demokratie 2017plus" und "Für ein besseres Morgen“ sowie das Thema „Sozialökologische Transformation“, das mit mehreren Einzelaktivitäten begleitet wurde.
Die FES definiert ca. 1 - 3 Projekte pro Jahr mit stiftungsweit besonderem Stellenwert. Darüber hinaus finden auf Ebene der Arbeitseinheiten verschiedene Aktivitäten (Veranstaltungen, Publi-kationen) statt.
Zur integrierten Kommunikation dieser Projekte und Aktivitäten sucht die Stabsstelle Kommunikation Unterstützung in den Bereichen strategische Kommunikationskonzeption und -planung, Umsetzung der Kommunikation, Produktion, Vermarktung und Auswertung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00 %
Preis (Gewichtung): 30,00 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann 2 Mal um jeweils ein Jahr vom 1.9.2022 bis 31.8.2023 verlängert werden.
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag 2 Mal um 1 weiteres...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann 2 Mal um jeweils ein Jahr vom 1.9.2022 bis 31.8.2023 verlängert werden.
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag 2 Mal um 1 weiteres Jahr zu verlängern. Ein Anspruch auf Ausübung der Option besteht nicht.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden anhand der Wertungsmatrix ermittelt (dabei müssen mindestens 40 % der max. zu erreichenden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden anhand der Wertungsmatrix ermittelt (dabei müssen mindestens 40 % der max. zu erreichenden Punkte [entspricht 44 Punkte] vom Bieter erreicht werden, jedoch werden mind. 3 geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Nachweise bzw. Erklärungen sind gefordert und anzugeben:
— Es muss vom Bewerber eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Nachweise bzw. Erklärungen sind gefordert und anzugeben:
— Es muss vom Bewerber eine Eigenerklärung erbracht werden, dass keine schweren Verpfehlungen gem. § 123 GWB sowie § 124 GWB vorliegen (Eignung — Anlage 2)
Sofern ein Bewerber geforderte Erklärungen bzw. Nachweise alternativ in Form der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) einreicht, muss dieser sicherstellen, dass die EEE sämtliche in diesen Bewerberbögen abgefragten Erklärungen bzw. Nachweise enthält.
Unvollständige Teilnahmeanträge, insbesondere solche ohne die geforderten Erklärungen bzw. Nachweise werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag abzugeben bzw. vorzulegen. Die Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gemäß § 56 Abs. 2 VgV bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Nachweise bzw. Erklärungen sind gefordert und anzugeben:
— Eigenerklärung zum Umsatz,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Nachweise bzw. Erklärungen sind gefordert und anzugeben:
— Eigenerklärung zum Umsatz, Mitarbeiterzahlen einerseits des Bewerbers, andererseits bezogen auf die zu vergebenden Leistungen (Eignung — Anlage 1),
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 GWB (Eignung — Anlage 2),
— Eigenerklärung über die Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung (Eignung — Anlage 1)
Sofern ein Bewerber geforderte Erklärungen bzw. Nachweise alternativ in Form der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) einreicht, muss dieser sicherstellen, dass die EEE sämtliche in diesen Bewerberbögen abgefragten Erklärungen bzw. Nachweise enthält.
Unvollständige Teilnahmeanträge, insbesondere solche ohne die geforderten Erklärungen bzw. Nachweise werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag abzugeben bzw. vorzulegen. Die Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gemäß § 56 Abs. 2 VgV bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Nachweise bzw. Erklärungen sind gefordert und anzugeben:
— Angabe von mind. 3 Referenzen zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Nachweise bzw. Erklärungen sind gefordert und anzugeben:
— Angabe von mind. 3 Referenzen zu Veranstaltungsprojekten inkl. digitaler Formate mit einem Finanzvolumen von mindestens 50.000 EUR (Referenzen — Anlage 3),
— Angabe von mind. 3 Referenzen zu einer durchgeführten Kampagne mit einem Finanzvolumen von mindestens 50 000 EUR (Referenzen - Anlage 3),
— Angabe von mind. 3 Referenzen zu Publikationsprojekten inkl. digitaler Formate mit einem Finanzvolumen von mind. 10 000 EUR (Referenzen - Anlage 3),
— Angabe von mind. 3 Referenzen von Produkten aus dem Bereich Grafikdesign (Referenzen — Anlage 3),
— Angabe über die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter des Bewerbers sowie die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter im Bereich Konzeption, Projektmanagement / Beratung, Design / Mediengestaltung Print, Digital Videoproduktion und Redakteure / Texter,
— allgemeine Angaben zum Unternehmen, wie die Gesellschaftsform, Gründungsjahr etc.,
— Angaben zu den Personalqualifikationen (Sprachliche Fähigkeiten, Berufserfahrung sowie Referenzen) (Personalqualifikation — Anlage 4).
Sofern ein Bewerber geforderte Erklärungen bzw. Nachweise alternativ in Form der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) einreicht, muss dieser sicherstellen, dass die EEE sämtliche in diesen Bewerberbögen abgefragten Erklärungen bzw. Nachweise enthält.
Unvollständige Teilnahmeanträge, insbesondere solche ohne die geforderten Erklärungen bzw. Nachweise werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag abzugeben bzw. vorzulegen. Die Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gemäß § 56 Abs. 2 VgV bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die Erfüllung der Aufgaben setzt der Auftragnehmer entsprechend qualifiziertes Personal ein. Für die Leistungserbringung besteht ein Bedarf...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die Erfüllung der Aufgaben setzt der Auftragnehmer entsprechend qualifiziertes Personal ein. Für die Leistungserbringung besteht ein Bedarf an:
Konzeptioner_innen: mindestens 3-jährige Berufserfahrung; Fähigkeit, die Kommunikation komplexer Themen zielorientiert zu planen, zielgruppengerecht aufzubereiten und mit Blick auf das Erzielen von Wirkung kanalübergreifend zu konzipieren. Bringt strategisches Denken und Gespür für die Bedürfnisse der Zielgruppen mit kreativen Ideen zusammen und behält gleichzeitig die Umsetzbarkeit im Blick. Hat Erfahrung mit Projekten von Zuwendungsempfängern öffentlicher Mittel.
Projektmanager_innen/Berater_innen: Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der verantwortlichen Leitung komplexer Projekte. Fähigkeit, komplexe Projekte und Prozesse mit zahlreichen Schnittstellen und Beteiligten zu steuern und dabei die Zielerreichung nicht aus dem Auge zu verlieren. Hat Erfahrung mit Projekten von Zuwendungsempfängern öffentlicher Mittel.
Grafiker_innen: Studium Kommunikationsdesign (MA, Diplom), Berufsausbildung Grafikdesign, Mediendesign, Mediengestaltung. Mindestens 3-jährige Berufserfahrung. Hat einen Blick dafür, wie visuelle Kommunikation das strategische Gesamtkonzept unterstützen kann.
RedakteurInnen/Texter_innen: Journalistische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikationen. Mindestens 3-jährige Berufserfahrung. Beherrscht Texten für die gängigen Textgattungen, Formate und Kanäle, Print wie online. Hat ein Gespür für den passenden Content und die richtige Tonalität — egal ob Print oder Digital. Bringt die Fähigkeit mit, abstraktwissenschaftliche Themen interessant und verständlich zu formulieren. Recherchiert und bündelt Fakten und überträgt diese in gute Geschichten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Bieter haben sich unmittelbar nach Abruf bzw. Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern. Enthalten die Vergabeunterlagen...”
Die Bieter haben sich unmittelbar nach Abruf bzw. Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten oder Unklarheiten, so hat der Bieter die oben bezeichnete Kontaktstelle unverzüglich darauf hinzuweisen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ab dem 27.11.2020 im Zuge der Umsetzung der E-Rechnungsverordnung (E-Rech-VO) der Bundesregierung, alle Rechnungssteller verpflichtet sind, Rechnungen in elektronischer Form an die FES zu übermitteln. Die E-Rech-VO gilt grundsätzlich für alle Rechnungen, mit denen eine Lieferung oder sonstige Leistung nach Erfüllung von öffentlichen Aufträgen abgerechnet wird. Mit der verpflichtenden Umstellung auf die E-Rechnung geht auch ein vorgeschriebenes Format XRechnung (CEN Norm 16931) einher. Somit ist eine Datenübertragung nur noch als strukturierter Datensatz erlaubt. PDF- oder Papierrechnungen sind ab diesem Zeitpunkt nicht länger zulässig. Über Details zum Weg der Rechnungsstellung und zu den Pflicht-Rechnungsbestandteilen zur korrekten Zuordnung werden wir Sie gesondert vor dem 27.11.2020 informieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6PDW34
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2021/S 069-175629 (2021-04-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag "Integrierte Kommunikation zentraler Projekte"
202134
Kurze Beschreibung:
“Zur integrierten Kommunikation dieser Projekte und Aktivitäten hat die Stabsstelle Kommunikation Unterstützung in den Bereichen strategische...”
Kurze Beschreibung
Zur integrierten Kommunikation dieser Projekte und Aktivitäten hat die Stabsstelle Kommunikation Unterstützung in den Bereichen strategische Kommunikationskonzeption und -planung, Umsetzung der Kommunikation, Produktion, Vermarktung und Auswertung gesucht.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 600 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149 53175 Bonn sowie die Landes- und Regionalbüros (https://www.fes.de/standorte/fes-in-deutschland) und...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitet im Rahmen ihrer gesellschaftspolitischen Bildungs- und Beratungsarbeit regelmäßig zu Schwerpunktthemen und führt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitet im Rahmen ihrer gesellschaftspolitischen Bildungs- und Beratungsarbeit regelmäßig zu Schwerpunktthemen und führt Projekte und Aktivitäten (insb. Veranstaltungen, Publikationen) mit besonderem Stellenwert durch. Beteiligt sind daran oft mehrere operative Arbeitseinheiten der Stiftung in Bonn und Berlin, sowie eventuell FES-Büros in den einzelnen deutschen Bundesländern und im Ausland.
Projekte mit besonderem Stellenwert zeichnen sich dadurch aus, dass sie in herausgehobener Weise auf die Wahrnehmung und Positionierung der Stiftung einzahlen und gesellschaftspolitische Themen setzen sollen. Sie werden koordiniert geplant und umfassen in der Umsetzung i. d. R. verschiedene Veranstaltungen und/oder Publikationen sowie begleitende Kommunikationsmaßnahmen. In den vergangenen Jahren gehörten hierzu z. B. die Projekte "gute gesellschaft - soziale demokratie 2017plus" und "Für ein besseres Morgen" sowie das Thema "Sozialökologische Transformation", das mit mehreren Einzelaktivitäten begleitet wurde.
Die FES definiert ca. 1-3 Projekte pro Jahr mit stiftungsweit besonderem Stellenwert. Darüber hinaus finden auf Ebene der Arbeitseinheiten verschiedene Aktivitäten (Veranstaltungen, Publi-kationen) statt.
Zur integrierten Kommunikation dieser Projekte und Aktivitäten sucht die Stabsstelle Kommunikation Unterstützung in den Bereichen strategische Kommunikationskonzeption und -planung, Umsetzung der Kommunikation, Produktion, Vermarktung und Auswertung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 069-175629
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 202134
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag "Integrierte Kommunikation zentraler Projekte"
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: neues handeln AG
Postanschrift: Lindenstraße 20
Postort: Köln
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 600 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 600 000 💰