Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit der Bundesagentur für Arbeit über die Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Zubehör.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über die Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Zubehör
503949”
Produkte/Dienstleistungen: Aufladegeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit der Bundesagentur für Arbeit über die Lieferung von Ladeinfrastruktur für...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit der Bundesagentur für Arbeit über die Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Zubehör.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Lieferung von 120 AC Ladestationen mit einem Ladepunkt für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich mit folgenden Merkmalen:
- 22 KW Ladeleistung
-...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Lieferung von 120 AC Ladestationen mit einem Ladepunkt für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich mit folgenden Merkmalen:
- 22 KW Ladeleistung
- 3-phasiger Anschluss, 32 A Nennstrom
- Ladebetriebsart Mode 3 gemäß IEC 61851-1
- fest angeschlossenes AC-Typ 2 Ladekabel min. 5 m Länge gemäß DIN EN 62196-2
2. Lieferung von 80 AC Ladestationen mit zwei Ladepunkten für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich entsprechend den unter Ziff. 1 aufgeführten Spezifikationen. Der Rahmenvertrag berechtigt die internen Dienststellen der BA zum Leistungsabruf von Ladestationen. Die zu beliefernden Standorte sind daher verschieden und befinden sich im gesamten Bundesgebiet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2025-10-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG erhält das einseitige Optionsrecht, innerhalb der Vertragslaufzeit die ausgeschriebene Menge für die AC Ladestationen mit einem und zwei Ladepunkten...”
Beschreibung der Optionen
Der AG erhält das einseitige Optionsrecht, innerhalb der Vertragslaufzeit die ausgeschriebene Menge für die AC Ladestationen mit einem und zwei Ladepunkten zu den angebotenen Preisen um jeweils 50 % zu erhöhen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Vorlage eines Handelsregisterauszuges, nicht älter als 6 Monate.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis: Vorlage einer Eigenerklärung.
3. Angabe des Kreditrahmens Nachweis: Erklärung des kreditgewährenden Instituts, aus der die Höhe des eingeräumten Kreditrahmens sowie die durchschnittliche Inanspruchnahme des Kreditrahmens der letzten sechs Monate hervorgeht.
4. Absicherung Schadensfall Nachweis: Vorlage einer Haftpflichtversicherungspolice oder entsprechende Deckungszusage.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Referenzen der letzten 5 Jahre (max. 3 Referenzen).
Nachweis: Vorlage einer Eigenerklärung in Form einer Referenzliste mit folgenden Angaben:
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Referenzen der letzten 5 Jahre (max. 3 Referenzen).
Nachweis: Vorlage einer Eigenerklärung in Form einer Referenzliste mit folgenden Angaben:
- Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistungen
- Auftraggeber
- Ansprechpartner des Auftraggebers
- Art des Vertragsverhältnisses (z.B. Rahmenvertrag, gemischter Vertrag Liefer-Werkvertrag)
- Auftragsvolumen in Euro
- Liefermenge
- Liefertreue im Sinne der Einhaltung der vereinbarten Lieferfristen
- Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
6. Lieferkettenmanagement
Nachweis: Beschreibung des Lieferkettenmanagements durch Eigenerklärung.
7. Kriterium: Qualitätsmanagement
Nachweis: Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität bei der Abwicklung der jeweiligen Bestellungen durch Eigenerklärung oder Vorlage eines Zertifikates nach DIN EN ISO 9001.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-06
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“1. Eigenerklärung bzgl. der Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 Nr.1-10 GWB.
2. Eigenerklärung zu § 123 Abs.4 Nr.1 GWB.
3. Eigenerklärung zu § 124 Abs.1 Nr.1...”
1. Eigenerklärung bzgl. der Ausschlussgründe nach § 123 Abs.1 Nr.1-10 GWB.
2. Eigenerklärung zu § 123 Abs.4 Nr.1 GWB.
3. Eigenerklärung zu § 124 Abs.1 Nr.1 GWB.
4. Eigenerklärung zu § 124 Abs.1 Nr.2 GWB.
.
Für den Fall, dass sich ein Bewerber, gegebenenfalls auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Erfüllung des Auftrags der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen will, sind die unter Ziff. 1-7 genannten Anforderungen auch von dem sich verpflichtenden Unternehmen vorzulegen.
Die Bewerber, die sich zur Erfüllung des Auftrags der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen wollen, müssen mit Abgabe der Teilnahmeunteralgen eine Verpflichtungserklärung nach dem Formblatt 236 abgeben, wonach dem Bieter / der Bietergemeinschaft im Falle der Auftragsvergabe die erforderlichen Ressourcen des Nachunternehmers zur Verfügung gestellt werden.
.
Bei der Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen gilt weiter folgendes:
.
Der Bieter hat ein Unternehmen, welches die geforderten Eignungsanforderungen nicht erfüllt oder bei dem Ausschlussgründe gemäß § 6e EU Abs.1-5 VOB/A vorliegen, zu ersetzen. Ferner hat der Bieter ein Unternehmen, bei dem Ausschlussgründe gemäß § 6e EU Abs.6 vorliegen, zu ersetzen.
.
Nimmt ein Bewerber oder Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, so haften Bewerber oder Bieter und diese Unternehmen gemeinsam für die Auftragsdurchführung (§ 6d EU (2) VOB/A).
.
Bei Bewerbung einer Bietergemeinschaft ist die im Original unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters und Bestätigung der gesamtschuldnerischen Haftung im Auftragsfall vorzulegen.
.
Hinweise zur Datenverarbeitung nach der DSGVO stehen unmittelbar unter o.g. Adresse zum download bereit. Wir bitten um Beachtung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs.6 GWB 2019 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB 2019 bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs.1 Nr.2 GWB 2019. § 134 Abs.1 Satz 2 GWB 2019 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 164-430479 (2021-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 911-98872931📞
Fax: +49 911-98872909 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 505859.20 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Rahmenvertrag berechtigt die internen Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit zum Leistungsabruf von Ladestationen. Die zu beliefernden Standorte...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Der Rahmenvertrag berechtigt die internen Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit zum Leistungsabruf von Ladestationen. Die zu beliefernden Standorte sind daher verschieden und befinden sich im gesamten Bundesgebiet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Lieferung von 120 AC Ladestationen mit einem Ladepunkt für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich mit folgenden Merkmalen:
- 22 KW Ladeleistung
-...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Lieferung von 120 AC Ladestationen mit einem Ladepunkt für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich mit folgenden Merkmalen:
- 22 KW Ladeleistung
- 3-phasiger Anschluss, 32 A Nennstrom
- Ladebetriebsart Mode 3 gemäß IEC 61851-1
- fest angeschlossenes AC-Typ 2 Ladekabel min. 5 m Länge gemäß DIN EN 62196-2.
2. Lieferung von 80 AC Ladestationen mit zwei Ladepunkten für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich entsprechend den unter Ziff. 1 aufgeführten Spezifikationen. Der Rahmenvertrag berechtigt die internen Dienststellen der BA zum Leistungsabruf von Ladestationen. Die zu beliefernden Standorte sind daher verschieden und befinden sich im gesamten Bundesgebiet.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 164-430479
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Rahmenvertrag über die Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Zubehör”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Compleo Charging Solutions GmbH
Postanschrift: Oberste-Wilms-Str. 15a
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44309
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 231534923782📞
E-Mail: nfo@compleo-cs.de📧
Fax: +49 231534923790 📠
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.compleo-cs.com/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 505859.20 💰
Quelle: OJS 2021/S 222-584757 (2021-11-11)