Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Eigenerklärung hinsichtlich der Ausschlussgründe nach Artikel 57 Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates:
— Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung,
— Korruption,
— Betrug,
— terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten,
— Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung,
— Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels.
B) Eigenerklärung hinsichtlich der Ausschlussgründe nach Artikel 57 Absatz 2 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates:
— Entrichtung von Steuern,
— Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen.
C) Eigenerklärung hinsichtlich der Ausschlussgründe nach Artikel 57 Absatz 4 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates:
— Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen,
— Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen,
— Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen,
— Zahlungsunfähigkeit,
— Insolvenz,
— Vergleichsverfahren,
— Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften,
— Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter,
— Einstellung der gewerblichen Tätigkeit,
— Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs,
— schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit,
— Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren,
— direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens,
— vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen,
— Schuldig der Täuschung, Zurückhaltung von Informationen, Unfähigkeit zur Vorlage verlangter Unterlagen und Erhalt vertraulicher Informationen zu dem Verfahren.
D) Eigenerklärung hinsichtlich rein innerstaatlicher Ausschlussgründe:
— Rein innerstaatliche Ausschlussgründe.
Für die Angaben nach Pkt. III.1.1) liegt den Vergabeunterlagen die Anlage 3 – Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Teil III: Ausschlussgründe) bei.