Gegenstand der Leistung ist eine Maßnahme zur Durchführung einer Begleitenden Phase bei Assistierter Ausbildung (AsA) auf der Grundlage des § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §§ 74, 75 SGB III.
Förderungsberechtigte junge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe können während einer betrieblichen Berufsausbildung oder einer Einstiegsqualifizierung durch Maßnahmen der Assistierten Ausbildung gefördert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zur Durchführung der Maßnahme einer Assistierten Ausbildung (ASA) auf der Grundlage des § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §§ 74, 75 SGB III
83-2021 EU”
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Leistung ist eine Maßnahme zur Durchführung einer Begleitenden Phase bei Assistierter Ausbildung (AsA) auf der Grundlage des § 16 Abs. 1 SGB...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Leistung ist eine Maßnahme zur Durchführung einer Begleitenden Phase bei Assistierter Ausbildung (AsA) auf der Grundlage des § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §§ 74, 75 SGB III.
Förderungsberechtigte junge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe können während einer betrieblichen Berufsausbildung oder einer Einstiegsqualifizierung durch Maßnahmen der Assistierten Ausbildung gefördert werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Potsdam-Mittelmark Niemöllerstraße 1 14806 Bad Belzig Maßnahmenorte: Potsdam oder Brandenburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Assistierten Ausbildung ist die Hinführung der Förderungsberechtigten zum Abschluss einer betrieblichen Berufsausbildung. Das Ziel ist ebenfalls...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Assistierten Ausbildung ist die Hinführung der Förderungsberechtigten zum Abschluss einer betrieblichen Berufsausbildung. Das Ziel ist ebenfalls erreicht, wenn der junge Mensch seine betriebliche Berufsausbildung ohne die Unterstützung fortsetzen und abschließen kann. Die Aufnahme einer Berufsausbildung nach einer mit der begleiteten Phase der Assistierten Ausbildung unterstützten Einstiegqualifizierung stellt ebenfalls einen Erfolg dieser Maßnahme dar. Für den Erfolg der Assistierten Ausbildung ist maßgeblich, ob der Abschluss einer betrieblichen Berufsausbildung und eine dauerhafte berufliche Eingliederung erreicht wurden.
Grundsätzlich muss zu erwarten sein, dass die Teilnehmenden die betriebliche Ausbildung mit Hilfe der Assistierten Ausbildung erfolgreich durchlaufen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2024-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption: 01.12.2024 bis 30.11.2027
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Erklärung zur Einhaltung zwingender Arbeitsbedingungen und Registerabfrage (Formular IV.3)
- Nachweis Trägerzulassung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Erklärung zur Einhaltung zwingender Arbeitsbedingungen und Registerabfrage (Formular IV.3)
- Nachweis Trägerzulassung gemäß §§ 176 Abs. 1 und 178 SGB III/Kopien der Zertifikate
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Erklärung des Bieters über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Formular 3.3 EU)
- Erklärung des Bieters...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Erklärung des Bieters über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Formular 3.3 EU)
- Erklärung des Bieters über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung (Formular 3.3 EU)
- Unternehmensangaben und Eigenerklärungen (Formular IV.2/IV.2.1)
- Eigenerklärungen (Formular IV.2.2)
- ggf. Erklärungen zum Vorliegen von Ausschlussgründen (Formular IV.2.3)
- ggf. Bietergemeinschaftserklärung (Formular IV.2.4)
- ggf. Vergabe von Unteraufträgen und Eignungsleihe (Formular IV.2.5)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Erklärungen zu Referenzleistungen (Formular IV.4)
- Erklärung zu den räumlichen Ressourcen (Formular (IV.5)
- Konzept /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Erklärungen zu Referenzleistungen (Formular IV.4)
- Erklärung zu den räumlichen Ressourcen (Formular (IV.5)
- Konzept / Beschreibung des Angebotes
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz(Formular 5.3 EU)
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz(Formular 5.3 EU)
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und(ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Laufzeit und ggf. die Verlängerungsoption orientieren sich an der Dauer/Länge der Ausbildung.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-18
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-18
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landkreis Potsdam-Mittelmark, Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BRNH6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331/866-1719📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de📧
Fax: +49 331/866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
"(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331/866-1719📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de📧
Fax: +49 331/866-1652 📠
Quelle: OJS 2021/S 177-461586 (2021-09-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 177-461586
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 83-2021 EU
Titel:
“Rahmenvertrag zur Durchführung der Maßnahme einer Assistierten Ausbildung (AsA) auf der Grundlage des § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §§ 74, 75 SGB III”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VHS-Bildungswerk GmbH
Postort: Brandenburg
Postleitzahl: 14776
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BRZJK
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 235-619242 (2021-11-30)