Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten sozial-kommunikativen Kompetenzen zu finden.
Es wird davon ausgegangen, dass jährlich ca. 995 Veranstaltungen der 13 Seminartypen angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert auf Grundlage des Bedarfs der vergangenen Jahre. Eine Mindestabnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn ist der 1.1.2022. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Es ist vorgesehen, Rahmenverträge mit bis zu 35 Bietern abzuschließen. Im Rahmen der Einsatzplanung werden bei der Zuteilung der Referierenden die Verfügbarkeiten, Honorarsätze pro Leistungseinheit und die Reisekosten berücksichtigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Referierende im Arbeitsschutz
2021-013-EU-P
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten sozial-kommunikativen Kompetenzen zu finden.
Es wird davon...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten sozial-kommunikativen Kompetenzen zu finden.
Es wird davon ausgegangen, dass jährlich ca. 995 Veranstaltungen der 13 Seminartypen angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert auf Grundlage des Bedarfs der vergangenen Jahre. Eine Mindestabnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn ist der 1.1.2022. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Es ist vorgesehen, Rahmenverträge mit bis zu 35 Bietern abzuschließen. Im Rahmen der Einsatzplanung werden bei der Zuteilung der Referierenden die Verfügbarkeiten, Honorarsätze pro Leistungseinheit und die Reisekosten berücksichtigt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 400 000 💰
Bad Bevensen
Bad Wilsnack
Eppstein
Illertissen
Jößnitz
Lengfurth
Nümbrecht
Schierke
Schwelm
Sennfeld
Nonnweiler
Stuttgart
Die Orte können in Einzelfällen einer Änderung unterliegen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin führt im Rahmen ihres gesetzlichen Qualifizierungsauftrages Seminare für die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen durch. Dazu bietet...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin führt im Rahmen ihres gesetzlichen Qualifizierungsauftrages Seminare für die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen durch. Dazu bietet die Auftraggeberin als einer der größten Bildungsträger Deutschlands ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm für Multiplikatoren und Verantwortliche aus ihren Mitgliedsunternehmen an. Die Angebote sind handlungsorientiert und zielen auf die nachhaltige Kompetenzverbesserung der Teilnehmenden ab.
Die ausgeschriebenen Seminare der Präventionsleistung „Qualifizierung“ werden zum größten Teil in den Bildungsstätten der Auftraggeberin durchgeführt. In Einzelfällen können Seminarveranstaltungen auch an anderen Orten im Bundesgebiet stattfinden.
Das Seminar mit maximal 26 Teilnehmern richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, Betriebsratsmitglieder, Meisterinnen und Meister und Führungskräfte. Ziel der Seminare ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Handlungs-, Methoden- und Fachkompetenzen so zu entwickeln und zu erweitern, dass sie in ihrem jeweiligen Berufsumfeld sicher und kompetent agieren können.
Die Seminare werden im Teamteaching durchgeführt. Jedes Seminar wird von mindestens 2 referierenden Personen durchgeführt. Die referierende Person 1 ist Beschäftigter der Auftraggeberin und verantwortet die Seminarleitung. Die referierende Person 2 fungiert als Co-Referent/in, diese Leistung ist Gegenstand der Ausschreibung und durch den Bieter anzubieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Präsentation des Kompetzensprofils (10 %), Präsentation der zuvor gestellten Aufgabenl (30 %), Beantwortung der Fragen (20 %), Wirkung der referierenden...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Präsentation des Kompetzensprofils (10 %), Präsentation der zuvor gestellten Aufgabenl (30 %), Beantwortung der Fragen (20 %), Wirkung der referierenden Person (40 %) / Gewichtung: 70
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung HRA/B bzw. Gewerbeanmeldung oder anderer Zulassungsnachweis
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre sind anzugeben im Formblatt „Eignung“, Dokument 07 der Vergabeunterlagen.
Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre sind anzugeben im Formblatt „Eignung“, Dokument 07 der Vergabeunterlagen.
Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB, Formblatt „Eigenerklärung“, Dokument 06
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte beachten Sie, dass die nachzuweisenden Unterlagen im Angebotsformblatt, Dokument 05, aufgeführt sind und dass das Fehlen von zwingend erforderlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte beachten Sie, dass die nachzuweisenden Unterlagen im Angebotsformblatt, Dokument 05, aufgeführt sind und dass das Fehlen von zwingend erforderlichen Unterlagen zum Ausschluss des Angebots führt. Alle Anforderungen müssen erfüllt und durch Nachweise bzw. Eigenerklärung des Anbieters (Dokument 07, Eignung, Punkt 2.2 und Angebotsformblatt Dokument 05) belegt werden, andernfalls erfolgt der Ausschluss des Angebotes.
Die eingereichten Unterlagen und sonstige schriftliche Zusicherungen werden im Fall des Zuschlags Vertragsbestandteil.
— Profil/VITA der referierenden Person/Bieter auf max. 2 DIN A 4 Seiten:
Die referierende Person/Bieter muss über die notwendigen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten verfügen (siehe 4.2) u. a.
— Grundlegende Kenntnisse im Bereich HSE (Health, Safety, Enviroment),
— mehrjährige praktische Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit,
— die Befähigung, (ggf. nach Einweisung durch Seminartechniker der BS) Modelle und Geräte in ausgewählten Praxisfeldern zu erläutern und Arbeitsmittel ohne spezielle Unterweisung und Beauftragung zu bedienen,
— grundlegende Kenntnisse im Gesundheits- und Arbeitsschutz,
— mindestens 2 Jahre praktische Tätigkeiten im Bereich der betrieblichen Aus- und Fortbildung oder in anderen Bereichen der Erwachsenenbildung.
Nachweis durch: Auflistung (Dauer, Umfang, Inhalte) von mindestens 2 Referenzen je Referierendem entsprechend den Wertungskriterien aus der Tabelle, Punkt 2 im Dokument 03a „Bewertung und Zuschlag“ zur einschlägigen Berufserfahrung/praktische Erfahrung. Vor dem Hintergrund, dass die Qualität des eingesetzten Personals erheblichen Einfluss auf das Niveau der Auftragsausführung hat, werden hier die Erfahrungen (Berufserfahrung, fachliche bzw. pädagogische Erfahrung) der referierenden Person bewertet.
Für Unterauftragnehmer gelten die gestellten Anforderungen zu den Eignungskriterien im Falle der Eignungsleihe und/oder sofern die Anforderungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit nach §§ 45,46 VgV mittels Unterauftragnehmer erbracht werden entsprechend. Die Auftraggeberin behält sich vor, diese im Rahmen der Angebotswertung anzufordern. Bietergemeinschaften werden als Einzelbieter behandelt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 35
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-19
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes – Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder Erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder Erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig. Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit. Gemäß § 134 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 I GWB geschlossen werden. Die Frist wird durch die Absendung auf elektronischem Wege auf 10 Kalendertage verkürzt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 074-188219 (2021-04-13)
Ergänzende Angaben (2021-04-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten arbeitssicherheitstechnischen Kompetenzen zu finden.
Es wird...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten arbeitssicherheitstechnischen Kompetenzen zu finden.
Es wird davon ausgegangen, dass jährlich ca. 995 Veranstaltungen der 13 Seminartypen angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert auf Grundlage des Bedarfs der vergangenen Jahre. Eine Mindestabnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn ist der 1.1.2022. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Es ist vorgesehen, Rahmenverträge mit bis zu 35 Bietern abzuschließen. Im Rahmen der Einsatzplanung werden bei der Zuteilung der Referierenden die Verfügbarkeiten, Honorarsätze pro Leistungseinheit und die Reisekosten berücksichtigt.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 074-188219
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten sozial-kommunikativen Kompetenzen zu finden.
Es wird davon...”
Text
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten sozial-kommunikativen Kompetenzen zu finden.
Es wird davon ausgegangen, dass jährlich ca. 995 Veranstaltungen der 13 Seminartypen angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert auf Grundlage des Bedarfs der vergangenen Jahre. Eine Mindestabnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn ist der 1.1.2022. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Es ist vorgesehen, Rahmenverträge mit bis zu 35 Bietern abzuschließen. Im Rahmen der Einsatzplanung werden bei der Zuteilung der Referierenden die Verfügbarkeiten, Honorarsätze pro Leistungseinheit und die Reisekosten berücksichtigt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten arbeitssicherheitstechnischen Kompetenzen zu finden.
Es wird...”
Text
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten arbeitssicherheitstechnischen Kompetenzen zu finden.
Es wird davon ausgegangen, dass jährlich ca. 995 Veranstaltungen der 13 Seminartypen angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert auf Grundlage des Bedarfs der vergangenen Jahre. Eine Mindestabnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn ist der 1.1.2022. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Es ist vorgesehen, Rahmenverträge mit bis zu 35 Bietern abzuschließen. Im Rahmen der Einsatzplanung werden bei der Zuteilung der Referierenden die Verfügbarkeiten, Honorarsätze pro Leistungseinheit und die Reisekosten berücksichtigt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Qualitätskriterium - Name: Präsentation des Kompetzensprofils (10 %), Präsentation der zuvor gestellten Aufgabenl (30 %), Beantwortung der Fragen (20 %),...”
Text
Qualitätskriterium - Name: Präsentation des Kompetzensprofils (10 %), Präsentation der zuvor gestellten Aufgabenl (30 %), Beantwortung der Fragen (20 %), Wirkung der referierenden Person (40 %) / Gewichtung: 70 / Gewichtung: 70
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Qualitätskriterium Name
— Präsentation des Kompetzensprofils (10 %),
— Präsentation der zuvor gestellten Aufgabenl (30 %),
— Beantwortung der Fragen (20...”
Text
Qualitätskriterium Name
— Präsentation des Kompetzensprofils (10 %),
— Präsentation der zuvor gestellten Aufgabenl (30 %),
— Beantwortung der Fragen (20 %),
— Wirkung der referierenden Person (40 %)
Gewichtung 70
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 079-203680 (2021-04-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten arbeitssicherheitstechnischen Kompetenzen zu finden.
Es wird...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete externe referierende Personen mit ausgeprägten arbeitssicherheitstechnischen Kompetenzen zu finden.
Es wird davon ausgegangen, dass jährlich ca. 995 Veranstaltungen der 13 Seminartypen angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert auf Grundlage des Bedarfs der vergangenen Jahre. Eine Mindestabnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn ist der 01.01.2022. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Es ist vorgesehen, Rahmenverträge mit bis zu 35 Bietern abzuschließen. Im Rahmen der Einsatzplanung werden bei der Zuteilung der Referierenden die Verfügbarkeiten, Honorarsätze pro Leistungseinheit und die Reisekosten berücksichtigt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 400 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin führt im Rahmen ihres gesetzlichen Qualifizierungsauftrages Seminare für die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen durch. Dazu bietet...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin führt im Rahmen ihres gesetzlichen Qualifizierungsauftrages Seminare für die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen durch. Dazu bietet die Auftraggeberin als einer der größten Bildungsträger Deutschlands ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm für Multiplikatoren und Verantwortliche aus ihren Mitgliedsunternehmen an. Die Angebote sind handlungsorientiert und zielen auf die nachhaltige Kompetenzverbesserung der Teilnehmenden ab.
Die ausgeschriebenen Seminare der Präventionsleistung „Qualifizierung“werden zum größten Teil in den Bildungsstätten der Auftraggeberin durchgeführt. In Einzelfällen können Seminarveranstaltungen auch an anderen Orten im Bundesgebiet stattfinden.
Das Seminar mit maximal 26 Teilnehmern richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, Betriebsratsmitglieder, Meisterinnen und Meister und
Führungskräfte. Ziel der Seminare ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Handlungs-, Methoden- und Fachkompetenzen so zu entwickeln und zu erweitern, dass sie in ihrem jeweiligen Berufsumfeld sicher und kompetent agieren können.
Die Seminare werden im Teamteaching durchgeführt. Jedes Seminar wird von mindestens zwei referierenden Personen durchgeführt. Die referierende Person 1 ist Beschäftigter der Auftraggeberin und verantwortet die Seminarleitung. Die referierende Person 2 fungiert als Co-Referent/in, diese Leistung ist Gegenstand der Ausschreibung und durch den Bieter anzubieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Präsentation des Kompetzensprofils (10%), Präsentation der zuvor gestellten Aufgabenl (30%), Beantwortung der Fragen (20%), Wirkung der referierenden Person (40%)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Präsentation des Kompetzensprofils (10%), Präsentation der zuvor gestellten Aufgabenl (30%), Beantwortung der Fragen (20%), Wirkung der referierenden Person (40%)
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 074-188219
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-013-EU-P
Titel: Referierende im Arbeitsschutz
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 45
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 36
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 45
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Alexander Schell
Postort: Stockstadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Aschaffenburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Arbeitsmedizinisches Zentrum Lüdenscheid e.V.
Postort: Lüdenschei8d
Region: Märkischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Arbeitsschutz Nordwest
Postort: Spahnharrenstätte
Region: Emsland🏙️
Name: ars Eventi
Postort: Wuppertal
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: ASIB Niggemeier GmbH
Postort: Weilerswist
Region: Euskirchen🏙️
Name: Bernd Stocker - Trainer . Begleiter . Mensch
Postort: Kupferberg
Region: Kulmbach🏙️
Name: avb Ingenieurbüro GmbH
Postort: Homburg
Region: Saarpfalz-Kreis🏙️
Name: Born Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Postort: Ringsberg
Region: Schleswig-Flensburg🏙️
Name: Broecker Unternehmensentwicklung GmbH
Postort: Dahlenburg
Region: Lüneburg, Landkreis🏙️
Name: Christian Remus&Partner
Postort: München
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: Concada GmbH
Postort: Bonn
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: IAS Post
Postort: Bremen
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: IDS Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Postort: Wiesbaden
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: KR Krisensicher
Postort: Lübben
Region: Dahme-Spreewald🏙️
Name: Feintool
Postort: Jena
Region: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: Nova FAB
Postort: Halle (Saale)
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Name: paletti safety
Postort: Reinbek
Region: Stormarn🏙️
Name: Peter Bohner
Postort: Rheinfelden
Region: Lörrach🏙️
Name: PSW Comptence Center GmbH
Postort: Hoyerswerda
Region: Bautzen🏙️
Name: QUADRAT VisionZero - Roman Beicht
Postort: Sasbach
Region: Ortenaukreis🏙️
Name: Safeground
Postort: Aitrach
Region: Ravensburg🏙️
Name: UKAL Arbeitssicherheit
Postort: Salzhemmendorf
Region: Hameln-Pyrmont🏙️
Name: Uwe Weißmann
Postort: Remchingen
Region: Enzkreis🏙️
Name: we like vita UG
Postort: Pforzheim
Region: Pforzheim, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 400 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der
in...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der
Antrag unzulässig. Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag
ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der
öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine
Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die
Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen
Beschaffungssystem mit. Gemäß § 134 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage
nach Absendung der Information nach § 134 I GWB geschlossen werden. Die
Frist wird durch die Absendung auf elektronischem Wege auf zehn Kalendertage
verkürzt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 171-447091 (2021-08-31)