Beschreibung der Beschaffung
Sanitärinstallation:
— Verlegen von Abwasserleitungen PP Rohr bis DN 100 ca. 550 [m],
— Einbau von 10 Bodenabläufen,
— Montage von Modulen und Ausstattungsgegenständen/Objekte Keramik ca. 75 Stück mit elektronischen Armaturen,
— Installation von Trinkwasserleitungen Edelstahlrohr/Mehrschichtverbundrohr DN 12 bis DN 32 ca. 650 [m],
— Montage von dezentralen Durchlauferhitzern ca. 35 Stück/Systemaufbau Kaltwassernetz mit Hygienespülung Barrierefreie,
— Ausrüstung gemäß DIN 18040 ca. 4 Einheiten ohne Dusche,
— Heizungsinstallation Wärmeversorgung des Objektes über Fernwärmeanschluss Leistung ca. 235 [kW],
— Neuinstallation eines Heizungsverteilers mit 6 Heizkreisen und Hocheffizienzpumpen/Wärmezähler ca. 6 Stück,
— Installation von ca. 110 Stück,
— Raumheizflächen gemischt Stahlröhrenradiatoren und Planheizkörper in Ventil-Kompaktausführung mit Thermostatventilen sowie vertikale Heizwände,
— Installation von Zonenregelventilen Klassenräume 20 Stück,
— Installation Wärmeverteilnetz Stahlrohr/Kupferrohr Gesamtlänge DN 12-DN 25 2 200 [m] mit Wärmedämmung gemäß EnEV,
— Installation Wärmeverteilnetz Stahlrohr/Kupferrohr Gesamtlänge DN 32-DN 65 250 [m] mit Wärmedämmung gemäß EnEV,
— Installation einer Flächenheizung/Fußbodenheizung ca. 25 [kW]/350 [m],
— Installation einer kompressorgesteuerten Druckhaltestation und Entgasung Wasseraufbereitung nach VDI 2035.
Lüftungsinstallation:
— Zentrallüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung (Außenaufstellung Dach) ca. 6 000 [m/h] zur Sicherstellung des Luftwechsels (C02 geführt) in der Aula,
— Montage von Deckendrallauslässen ca. 12 Stück,
— Dezentrale Lüftungsgeräte (12 Stück) bis 1 000 [m/h] in den Klassenräumen mit Luftqualitätsregelung,
— Installation einer WC Abluftanlage mit ca. 600 [m/h] als wetterfeste Dachaufstellung mit thermoelektrischen Abluftventilen,
— Installation von dezentralen Abluftanlagen (Einzelraumlüfter ca. 20 Stück) für die Bereiche WC/Abstellräume,
— Installation von Brandschutzklappen ca. 30 Stück,
— Luftverteilung über Rechteckkanäle ca. 450 [m] und Wickelfalzrohr mit entsprechender Wärmedämmung/Schalldämmung,
— Gebäudeautomation.
Die Regelung der Heizungsanlage sowie der Lüftungsanlagen erfolgt über Gebäudeautomation.
— Regelung zentraler Heizungsverteiler 6 Heizkreise,
— Regelung Fußbodenheizung 2 Stück,
— Verteiler mit Stellantrieben,
— Aufschaltung von Stör- und Betriebsmeldungen,
— Regelung 1 x zentrales Lüftungsgerät Ansteuerung 1 Stück,
— Systemtrennung Heizung Erfassung Zähler ca. 15 Stück,
— Aufschaltung Brandschutzklappen ca. 10 Stück,
— Zonenregelung Heizung ca. 20 Stück.