Der Schulkomplex der Regionalen Schule „Robert Koch“ in Grimmen, für aktuell ca. 500 Schüler, befindet sich westlich der historischen Altstadt, in einem gut erschlossenen Wohngebiet mit geringem Verkehrsaufkommen. Auf dem Grundstück befindet sich das Schulgebäude, welches 1978/79 in 4-geschossiger Betonfertigteilbauweise errichtet wurde.
Der Erweiterungsbau/Neubau wird als viergeschossiger Massivbau mit einer eingeschossigen Eingangshalle zwischen den südlichen Gebäudeflügeln des Bestandsgebäudes errichtet.
Ziel ist es die Einhaltung der gesetzlich geforderten Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Neubauten einzuhalten. Das Erreichen von einem möglichst geringen Endenergie- und Primärenergiebedarf, erfolgt über eine detaillierte Ausführung der Gebäudehülle/Wärmedämmung (Außenwände, Bodenplatte, Dach, Fenster/Türen), einer möglichst luftdicht- und wärmebrückenfreien baulichen Umsetzung.
Durch die geplante Nutzung der anliegenden Fernwärme, den Einsatz von zentralen und dezentralen Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, in Verbindung mit einer verbrauchsoptimierten Gebäudehülle, u. a. durch den Einsatz eines Wärmedämmverbundsystem, einer Massivdecke und Isolierverglasung, werden die Anforderungen an die EnEV 2016 sowie das EEWärmeG wirtschaftlich und nachhaltig erfüllt.
Die Prinzipien des nachhaltigen Bauens zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein gegenüber Umwelt und Gesellschaft aus. Durch eine interdisziplinäre Betrachtung des Bauvorhabens wird das Ziel der Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte angestrebt. Weiterhin wird auf einen ressourcenschonenden Umgang mit den zu verwendenden Baustoffen und der Vermeidung von Umweltbelastungen Wert gelegt.
Während des Bauprozess erfolgt eine stetige Betrachtung, Abwägung und gezielte Auswahl der zu verbauenden Materialien unter Berücksichtigung der produktspezifischen Zusammensetzung in Bezug auf die Umweltverträglichkeit, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit.
Konstruktiv wird der Erweiterungsbau in klassischer Massivbauweise, 1 bis 4 geschossig, auf einer tragenden Stahlbetonsohle mit Streifenfundamenten, Stahlbeton Geschossdecken und einem Flachdach als Massivdecke errichtet.
Zur Beachtung:
Die Baumaßnahme erfolgt im laufenden Schulbetrieb!
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-12.
Auftragsbekanntmachung (2021-04-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Grimmen
Postanschrift: Markt 1
Postort: Grimmen
Postleitzahl: 18507
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadt Grimmen, Markt 1, 18507 Grimmen
Telefon: +49 38326 / 47-212📞
E-Mail: hartmut_luetge@grimmen.de📧
Fax: +49 38326 / 47-255 📠
Region: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
URL: http://www.grimmen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E26149191🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Regionale Schule „Robert Koch“ – Erweiterungsanbau und Neugestaltung Außenanlagen”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Produkte/Dienstleistungen: FA03
📦
Kurze Beschreibung:
“Der Schulkomplex der Regionalen Schule „Robert Koch“ in Grimmen, für aktuell ca. 500 Schüler, befindet sich westlich der historischen Altstadt, in einem gut...”
Kurze Beschreibung
Der Schulkomplex der Regionalen Schule „Robert Koch“ in Grimmen, für aktuell ca. 500 Schüler, befindet sich westlich der historischen Altstadt, in einem gut erschlossenen Wohngebiet mit geringem Verkehrsaufkommen. Auf dem Grundstück befindet sich das Schulgebäude, welches 1978/79 in 4-geschossiger Betonfertigteilbauweise errichtet wurde.
Der Erweiterungsbau/Neubau wird als viergeschossiger Massivbau mit einer eingeschossigen Eingangshalle zwischen den südlichen Gebäudeflügeln des Bestandsgebäudes errichtet.
Ziel ist es die Einhaltung der gesetzlich geforderten Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Neubauten einzuhalten. Das Erreichen von einem möglichst geringen Endenergie- und Primärenergiebedarf, erfolgt über eine detaillierte Ausführung der Gebäudehülle/Wärmedämmung (Außenwände, Bodenplatte, Dach, Fenster/Türen), einer möglichst luftdicht- und wärmebrückenfreien baulichen Umsetzung.
Durch die geplante Nutzung der anliegenden Fernwärme, den Einsatz von zentralen und dezentralen Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, in Verbindung mit einer verbrauchsoptimierten Gebäudehülle, u. a. durch den Einsatz eines Wärmedämmverbundsystem, einer Massivdecke und Isolierverglasung, werden die Anforderungen an die EnEV 2016 sowie das EEWärmeG wirtschaftlich und nachhaltig erfüllt.
Die Prinzipien des nachhaltigen Bauens zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein gegenüber Umwelt und Gesellschaft aus. Durch eine interdisziplinäre Betrachtung des Bauvorhabens wird das Ziel der Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte angestrebt. Weiterhin wird auf einen ressourcenschonenden Umgang mit den zu verwendenden Baustoffen und der Vermeidung von Umweltbelastungen Wert gelegt.
Während des Bauprozess erfolgt eine stetige Betrachtung, Abwägung und gezielte Auswahl der zu verbauenden Materialien unter Berücksichtigung der produktspezifischen Zusammensetzung in Bezug auf die Umweltverträglichkeit, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit.
Konstruktiv wird der Erweiterungsbau in klassischer Massivbauweise, 1 bis 4 geschossig, auf einer tragenden Stahlbetonsohle mit Streifenfundamenten, Stahlbeton Geschossdecken und einem Flachdach als Massivdecke errichtet.
Zur Beachtung:
Die Baumaßnahme erfolgt im laufenden Schulbetrieb!
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 491 500 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Losgruppe 2_Los 03-Rohbau + Los 04-Gerüst + Los 05-Dach + Los 06- Fenster/Außentüren + Los 07-Fassade + Los 08-Aufzug”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterter Rohbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 03
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von weiterführenden Schulen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: FA03
📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Straße der Befreiung 73
18507 Grimmen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Baustelleneinrichtung,
— Abbruch an der Gebäudehülle und im Inneren des Bestandsgebäudes (mit Schadstoffen),
— Erdarbeiten,
— Grundleitungen,
— Erdung,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Baustelleneinrichtung,
— Abbruch an der Gebäudehülle und im Inneren des Bestandsgebäudes (mit Schadstoffen),
— Erdarbeiten,
— Grundleitungen,
— Erdung,
— Beton- und Stahlbetonarbeiten Ortbeton,
— Stahlbetonfertigteile, Wände und Treppen,
— Bewehrung,
— Mauerarbeiten,
— Abdichtungsarbeiten..
Gemäß Vergabeunterlagen Leistungsverzeichnis Zur Beachtung:
Die Baumaßnahme erfolgt im laufenden Schulbetrieb!
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 465 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei Verzögerung des Vorhabens und/oder Vergabe der Bauleistungen sowie späteren Baubeginn, wegen unvorhergesehener Umstände.” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: STES-16-0044
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die vorstehende Angabe zur Laufzeit des Vertrages ist eine Schätzung.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Erteilung des Zuschlags und endet mit der...”
Zusätzliche Informationen
Die vorstehende Angabe zur Laufzeit des Vertrages ist eine Schätzung.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Erteilung des Zuschlags und endet mit der vollständigen Erbringung der letzten dem Auftragnehmer übertragenen Leistungen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gerüstbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 04
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Fassadengerüst längenorientiert,
— Gerüstverbreiterungen,
— Schutzgerüste,
— Abfangungen,
— Leitergänge/Gerüsttreppen,
— Gerüstbekleidungen.
Gemäß...”
Beschreibung der Beschaffung
— Fassadengerüst längenorientiert,
— Gerüstverbreiterungen,
— Schutzgerüste,
— Abfangungen,
— Leitergänge/Gerüsttreppen,
— Gerüstbekleidungen.
Gemäß Vergabeunterlagen Leistungsverzeichnis Zur Beachtung:
Die Baumaßnahme erfolgt im laufenden Schulbetrieb!
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 70 000 💰
Beschreibung
Dauer: 10
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 05
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Flachdachabdichtung auf Gefälledämmung,
— Dachanschlüsse,
— Extensive Dachbegrünung,
— Dacheinbauten,
— Terrassen- und Schutzbeläge,
— Klempnerarbeiten,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Flachdachabdichtung auf Gefälledämmung,
— Dachanschlüsse,
— Extensive Dachbegrünung,
— Dacheinbauten,
— Terrassen- und Schutzbeläge,
— Klempnerarbeiten,
— Abbrucharbeiten.
Gemäß Vergabeunterlagen Leistungsverzeichnis Zur Beachtung:
Die Baumaßnahme erfolgt im laufenden Schulbetrieb!
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 195 000 💰
Beschreibung
Dauer: 7
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fenster, Außentüren, Fassade
Titel
Los-Identifikationsnummer: 06
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Fensterelemente Aluminium ein- und mehrflüglig,
— Innenfensterbänke,
— Türelemente Aluminium,
— Türelemente sonstige,
— Raffstoreanlagen,
— Alu – Glas –...”
Beschreibung der Beschaffung
— Fensterelemente Aluminium ein- und mehrflüglig,
— Innenfensterbänke,
— Türelemente Aluminium,
— Türelemente sonstige,
— Raffstoreanlagen,
— Alu – Glas – Fassade.
Gemäß Vergabeunterlagen Leistungsverzeichnis Zur Beachtung:
Die Baumaßnahme erfolgt im laufenden Schulbetrieb!
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 410 000 💰
Beschreibung
Dauer: 1
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fassade WDVS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 07
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Wärmedämmverbundsystem,
— Vorgehängte Hinterlüftete Fassade (HPL Platten),
— Außenfensterbänke.
Gemäß Vergabeunterlagen Leistungsverzeichnis Zur...”
Beschreibung der Beschaffung
— Wärmedämmverbundsystem,
— Vorgehängte Hinterlüftete Fassade (HPL Platten),
— Außenfensterbänke.
Gemäß Vergabeunterlagen Leistungsverzeichnis Zur Beachtung:
Die Baumaßnahme erfolgt im laufenden Schulbetrieb!
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 307 500 💰
Beschreibung
Dauer: 3
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufzug
Titel
Los-Identifikationsnummer: 08
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Personenaufzug,
— 5 Haltestellen.
Gemäß Vergabeunterlagen Leistungsverzeichnis Zur Beachtung:
Die Baumaßnahme erfolgt im laufenden Schulbetrieb!” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 44 000 💰
Beschreibung
Dauer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(a) Vorlage eines Auszugs aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
(b) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(a) Vorlage eines Auszugs aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
(b) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Siehe Formblatt Wirt-123.1-EU, der Beschaffungsunterlagen!
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“GWB § 123 Zwingende Ausschlussgründe:
Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
GWB § 123 Zwingende Ausschlussgründe:
Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus:
Gemäß GWB § 123 (1) Nr. 1-10, (4) Nr. 1-2 GWB § 124 Fakultative Ausschlussgründe:
(1) Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-14
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-14
08:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit undGesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-5885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-5884855817 📠
URL: http://www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen, GWB § 160 Abs. 3:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vegabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens nach Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Grimmen
Postanschrift: Markt 1
Postort: Grimmen
Postleitzahl: 18507
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3832647-212📞
E-Mail: hartmut_luetge@grimmen.de📧
Fax: +49 3832647-255 📠
URL: http://www.grimmen.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 074-185224 (2021-04-12)