Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit gemäß VOB/A (Ausgabe 2016) § 6a EU Nr.3 a, b,
E, g und i
1. Namentliche Nennung des Bauleiters, des Baustellenleiters (Vorarbeiters) und deren Stellvertreter mit Qualifikationsnachweis und Referenzen.
— Mindestqualifikation des Baustellenleiters (Vorarbeiter vor Ort): Restaurator MA oder Dipl. Rest [FH] oder Meister mit entsprechender Zusatzausbildung jeweils mit einschlägiger Erfahrung (min. 5 Jahre),
— Für den Bauleiter muss die Berufserfahrung der letzte 5 Jahre mit 3 geeigneten Referenzprojekten (max. 1 DIN A 4 Seite) nachgewiesen werden. Der Bauleiter und der Baustellenleiter und dessen Stellvertreter müssen der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein. Für den Baustellenleiter muss eine mind. 5 -jährige Zugehörigkeit zum bietenden Betrieb nachgewiesen werden.
Nachweis zu einem erfolgreich abgeschlossenen vergleichbarem Referenzobjekt aus den letzten 5 Jahren mit den Fachdisziplinen:
— Reinigungsarbeiten Ziegelmauerwerk, gefasste Oberflächen,
— Restaurierung, Ergänzung Ziegel, Schlämmarbeiten Ziegel,
— Verfugungsarbeiten, Fugenreparatur Ziegelmauerwerk,
— Werksteinaustausch großformatig an Gesimsen und Wasserschlägen.
2. Angabe von mindestens 6 Fachkräften mit namentlicher Nennung und Qualifikationsnachweisen, die für die Ausführung vorgesehenen sind, Nachweis der Erfahrung (Referenzen). Am Objekt eingesetzte Mitarbeiter müssen qualifizierte Facharbeiter im Maurer- oder Steinmetzhandwerk sein. Die Berufserfahrung muss für mindestens 6 Mitarbeiter jeweils mit 3 geeigneten und vergleichbaren Referenzprojekten (bei Bedarf durch Nachweis, max. 1 DIN A4 Seite) nachgewiesen werden.
Die Qualifikation des Baustellenleiters und der Mitarbeiter ist durch Kopie eines Abschlusszeugnisses (Dipl. Urkunde, Meisterbrief, Polierzeugnis, Gesellenbrief, etc. für jeden vorgesehenen Mitarbeiter nachzuweisen)
3. Abgabe von mindestens 3 Referenzen der letzten 5 Jahre, die mit den ausgeschriebenen Arbeiten in Art und Umfang vergleichbar sind, besonders Arbeiten an vergleichbaren historischen Denkmälern.
Je ein Referenznachweis für je eine vergleichbare erfolgreich abgewickelte Baumaßnahme aus den letzten 5 Jahren mit Bestätigung des Auftraggebers (Formular 444) mit:
— Bearbeitung von Ziegeloberflächen mit mindestens 500 m Oberfläche und einer Bausumme von mindestens 250 000,00 EUR,
— Bearbeitung mit großformatigem Natursteinaustausch mit dem Material Nagelfluh mit einer Bausumme von mindestens 200 000,00 EUR.
Je Referenz ist eine Kurzdokumentation mit aussagekräftigen Fotos auf maximal 5 DIN A4 Seiten als PDFDatei(en) abzugeben.
Es sind zu benennen:
— Ansprechpartner zum jeweiligen Referenzobjekt mit Kontakt des Bauherren,
— Auftragssumme in Euro brutto der ausgeführten Arbeiten (keine Gesamtbausumme),
— Ausführungszeitraum - Größe, Volumen und Umfang der ausgeführten Leistungen,
— Fotos.
ALLE Angaben werden überprüft. Können keine entsprechenden Referenzen nachgewiesen werden, führt dies zum Ausschluss des Bieters.
Die Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen.