Beschreibung der Beschaffung
1109_Sanierung und Umnutzung Maschinenbauhallen-Stadtmitte
Ausschreibung von Bauleistungen
Kurztext:
Die Maschinenbauhallen Stadtmitte wurden 1955-56 zusammen mit dem Institutsgebäude entlang der Magdalenenstraße in Darmstadt errichtet. Geplant ist eine Umnutzung und Sanierung der denkmalgeschützten Hallenanlage. Dabei sind die vorhandenen Raumstrukturen der neuen Nutzung (Läden/Gesundheitsmanagement/Kunstforum/cognitive science) anzupassen.
Grobmassen: Rohbauarbeiten
Die Maschinenbauhallen Stadtmitte wurden 1955-56 zusammen mit dem Institutsgebäude entlang der Magdalenenstraße in Darmstadt errichtet. Geplant ist eine Umnutzung und Sanierung der denkmalgeschützten Hallenanlage. Dabei sind die vorhandenen Raumstrukturen der neuen
Nutzung (Läden/Gesundheitsmanagement/Kunstforum/cognitive science) anzupassen.
Es sind die Arbeiten für den Rohbau und Tiefbau am gesamten Gebäudekomplex S1/09 durchzuführen. Dies umfasst alle Gebäudeteile Halle 1-4 inkl. der zugehörigen Riegelbauten und dem Turm. Im Innenraum erfolgt eine Umstrukturierung des Grundrisses inkl. dem Einbau eines neuen Treppenhauses je Halle. Es wird eine
Sprinkleranlage eingebaut, dazu wird der bestehende Wassertank im Keller der Halle 4 aufgearbeitet. Die Arbeiten werden Hallenweise durchgeführt.
Betonrohbau:
- Herstellung von Fundamente in verschiedenen Größen zur Abtragung neuer Wände (neues Treppenhaus) im Innenraum und Rohrgräben zum Verlegen der neuen Abwasserleitungen im Innenraum EG bzw. UG. Es ist ein Durchbruch in der bestehenden Bodenplatte auszuführen
- Herstellung von 5 neuen Treppenhäusern in Sichtbeton Klasse SB 2 gemäß DBV Merkblatt. Wände bestehend aus Ortbeton im UG. Im EG und OG bestehend aus Elementwandtafeln. Treppenläufe aus Ortbeton.
- Schließen von Deckenöffnungen in bestehenden Betondecken mit Beton-Fertigteil Deckenelementen oder in Ortbeton.
- Herstellung Betonfundamente auf denen später technische Geräte installiert werden.
Mauerwerksarbeiten:
- neue Innenmauerwerkswände aus Kalksandstein inkl. Türöffnungen.
- Schließen von bestehenden Mauerwerksöffnungen.
Durchbrüche:
- Herstellung neuer Tür- und Fensterdurchbrüche in bestehenden Wänden aus Beton und Mauerwerk im Innenbereich.
- Herstellung von Türöffnungen für die neuen Außentüren in der denkmalgeschützten Klinkerfassade der Außenwand, inkl. Lieferung einer Bautür.
Grundleitungen:
- Verlegung von PP Grundleitungen in vor beschriebenen Rohrgräben - sukzessive in mehreren Einzelabschnitten - Hallenweise und Riegelbauweise.
- Verfüllen von still gelegten Bestandskanälen DN 150 - DN 200
- Ausbau und Entsorgung von Bestandskanälen aus Guss und Steinzeug DN 100 - 200
- provisorische Regenentwässerungsleitungen