Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind mind. zwei Referenzen bei einem zu benennenden Auftraggeber (inkl. Kon-taktdaten und Ansprechpartner, Vertragszeitraum, genaue Leistung) aus den letzten 3 Jahren, die mit dem Leistungsgegenstand nach Umfang, Art und Weise vergleichbar sind (siehe Leistungsbeschreibung, insbesondere drei Leistungskategorien (Projekt) für die Aufgaben und Leistungen) anzugeben. ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen
nur soweit zutreffend: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe
(Formular 532_EU)
nur soweit zutreffend: Verpflichtungserklärung Unteraufträge / Eignungsleihe
(Formular 533_EU).
Die Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533_EU) ist bei dem Einsatz eines Nachunternehmens nur auf Aufforderung der Vergabestelle vorzulegen und zwar nur von dem Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll. Der Auftraggeber benachrichtigt den Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung und fordert ihn auf, innerhalb einer bestimmten Frist die Erklärung für sein Nachunternehmen vorzulegen. Wird die Erklärung dem Auftraggeber nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Dem Bieter bleibt es selbst überlassen, ob er die o.g. Erklärung für seinen Nachunternehmer bereits freiwillig mit dem Angebot einreicht oder erst nach Aufforderung des Auftraggebers. Den Bietern entstehen dadurch keine Vor- oder Nachteile.
Für das zur Auftragsausführung einzusetzende Personal müssen folgende Kriterien (Mindestanforderungen) erfüllt sein und im Angebot durch die Vorlage entsprechender Studien-/Ausbildungsnachweise oder sonstiger Erfahrungs-/Tätigkeitsnachweise be-legt werden.
Die Nachweise sind für jede angegebene Person mit dem Angebot einzureichen. Dazu hat der Bieter die Anzahl der Personen in die Liste "Eignungsanforderung Personal" einzutragen und die Nachweise je Person separat aufzulisten und beizufügen.
gemäß der vom Bieter auszufüllenden Liste "Eignungsanforderungen (Personal)":
i. mindestens abgeschlossenes Studium der Informatik, der Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Qualifikation
ii. mindestens 3-jährige Erfahrung in der Programmierung von serverseitigen J2EE/JEE-Anwendungen
iii. praktische Projekterfahrung in den letzten 3 Jahren mit der Java Standard Edition so-wie mit der Java Enterprise Edition
iv. mindestens 1-jährige Erfahrung in Entwicklung und Pflege im Umfeld Apache-TomCat-Web-Server
v. mindestens 3-jährige Erfahrung innerhalb der letzten 6 Jahre mit mindestens einem Applikationsserver
vi. Kenntnisse im Bereich XML-Umfeld
vii. Kenntnisse der Methoden der objektorientierten Modellierung und Programmierung
viii. mindestens 1-jährige Erfahrung innerhalb der letzten 3 Jahre mit dem Einsatz eines Enterprise Service Bus der Firma Tibco in der Version 5.x und 6.x
ix. mindestens 1-jährige Erfahrung mit gängigen Entwicklerwerkzeugen (z.B. SQL, JAVA, C++, XML etc.)
x. mindestens 1-jährige Erfahrung mit aktuellen Versionen der Datenbanksysteme Oracle ab der Version 10.R2
xi. Kenntnisse im Bereich Prozessmodellierung und Modellierungssprachen (z.B. BPMN 2.0, UML, ER-Modelle) und Nutzung von Modellierungssoftwaretools
xii. Kenntnisse im Bereich Neuerstellung und Pflege von IT-Dokumentation:
- IT-Rahmendokumentation (z.B. IT-Konzept, IT-Risikohandbuch),
- Infrastruktur- und Systemdokumentation (z.B. Systemskizze, Betriebshand buch) und
- Software- und Datenbankarchitekturdokumentation nach dem 4+1 Sichten- -Modell
xiii. mindestens 1-jährige Erfahrung im Bereich der Konzeptionierung und Programmie-rung von Web Service Schnittstellen
Im Falle der Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die qualifizierten Personen für die ausgeschriebene Leistung einzusetzen. Soweit andere als im Ange-bot benannte Personen eingesetzt werden sollen, ist dies mit dem Auftraggeber rechtzeitig im Voraus abzustimmen. Werden - ohne Zustimmung des Auftraggebers - andere als die benannten Personen in der Bearbeitung eingesetzt, kann dies einen außerordentlichen Kündigungsgrund darstellen.