Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“RV über IT-Schulungen zur SAS-Software für das Statistische Bundesamt
ZIB 12.04 - 0600/20/VV : 1”
Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Kurze Beschreibung:
“RV über IT-Schulungen eines Schulungsprogramms zur SAS-Software für das Statistische Bundesamt und den Statistischen Verbund”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über Schulungen im Rahmen eines Schulungsprogramms
zur SAS-Software für das Statistische Bundesamt und den Statistischen Verbund.
Aus der...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über Schulungen im Rahmen eines Schulungsprogramms
zur SAS-Software für das Statistische Bundesamt und den Statistischen Verbund.
Aus der Rahmenvereinbarung kann bis zu einem Höchstwert von 2.400.000 Euro abgerufen werden.
Eine Verpflichtung zum Abruf eines bestimmten Mindestvolumens besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit verlängert sich zu gleichbleibenden Konditionen automatisch zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit verlängert sich zu gleichbleibenden Konditionen automatisch zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin der Vertragsverlängerung nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende widerspricht.
Mehr anzeigen Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Öffentliche Aufträge werden nicht an Unternehmen vergeben,
bei denen Ausschlussgründe gemäß §§123...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Öffentliche Aufträge werden nicht an Unternehmen vergeben,
bei denen Ausschlussgründe gemäß §§123 oder 124 GWB
vorliegen. Das Beschaffungsamt des BMI hat zu prüfen, ob
zwingende oder fakultative Ausschlussgründe vorliegen, die
zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen.
Hierzu dient das Formular "Eigenerklärung
Ausschlussgründe". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der
abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt
und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen, z.B. eines
behördlichen Führungszeugnisses verlangt werden.
Für den Fall der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei der
Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen
(Eignungsleihe, Unteraufträge) wird auf Ziffer 3 der Allgemeinen
Bewerbungsbedingungen verwiesen.
- Gewerbezentralregisterauskunft
Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Anlage "Unternehmensdaten" ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Anlage "Unternehmensdaten" ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren in der Sparte Schulungen zum SAS - System anzugeben. Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in diesem Bereich muss mindesten 300.000,00 € betragen. Übersenden Sie hierzu bitte die Anlage "Umsatzzahlen_3Jahre".
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens 3 geeigneten Referenzen in Bezug zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens 3 geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung (Software-System-Schulung), insbesondere zwei davon im Bereich Schulungen zum SAS-System ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
• Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
• Wert des Auftrages,
• Zeitraum der Leistungserbringung,
• Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
• Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).
• Bitte geben Sie an, ob das Referenzprojekt abgeschlossen ist oder nicht. Sofern es sich um Referenzen handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Leistungsstand (z. B. der erreichte Meilenstein im Projekt) anzugeben. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht berücksichtigt werden.
• Für die Referenzen ist die Vorlage "Vordruck_Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage bitte mehrfach (1x je Referenz).
Es sind nur 3 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bewerbers nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Qualitätssicherung
Beschreiben Sie die in ihrem Unternehmen etablierten Maßnahmen zur Qualitätssicherung, nennen die entsprechend verantwortlichen Mitarbeitenden und gehen dabei auf die im gegenständlichen Bereich wesentlichen Faktoren ein.
Zusätzlich legen Sie bitte eine entsprechende Zertifizierung bei (z.B. EN ISO 900x ff. etc.), sofern vorhanden. Die Ausführungen müssen zweifelsfrei belegen, dass im Unternehmen ein System zur Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement) vorhanden ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Verpflichtungserklärung Scientology
Bitte fügen Sie Ihrem Angebot die
"Verpflichtungserklaerung_Scientology" bei, in der Sie sich
verpflichten, die in der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Verpflichtungserklärung Scientology
Bitte fügen Sie Ihrem Angebot die
"Verpflichtungserklaerung_Scientology" bei, in der Sie sich
verpflichten, die in der Erklärung getroffenen Festlegungen im
Fall der Auftragserteilung an Ihr Unternehmen einzuhalten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: - entfällt -
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-23
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-23
11:35 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Abrufberechtigte der Rahmenvereinbarung ist das Statistische Bundesamt
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 230-604843 (2021-11-22)
Ergänzende Angaben (2021-12-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 230-604843
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: .2.2)
Alter Wert
Datum: 2021-12-23 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-01-07 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: .2.7)
Alter Wert
Datum: 2021-12-23 📅
Zeit: 11:35
Neuer Wert
Datum: 2022-01-07 📅
Zeit: 11:35
Andere zusätzliche Informationen
keine
Quelle: OJS 2021/S 250-664122 (2021-12-20)
Ergänzende Angaben (2021-12-27)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: .2.2)
Alter Wert
Datum: 2022-01-07 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-01-13 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: .2.7)
Alter Wert
Datum: 2022-01-07 📅
Zeit: 11:35
Neuer Wert
Datum: 2022-01-13 📅
Zeit: 11:35
Andere zusätzliche Informationen
keine
Quelle: OJS 2021/S 255-676075 (2021-12-27)
Ergänzende Angaben (2022-01-06)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: .2.2)
Alter Wert
Datum: 2022-01-13 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-01-21 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: .2.7)
Alter Wert
Datum: 2022-01-13 📅
Zeit: 11:35
Neuer Wert
Datum: 2022-01-21 📅
Zeit: 11:35
Andere zusätzliche Informationen
keine
Quelle: OJS 2022/S 007-014392 (2022-01-06)
Ergänzende Angaben (2022-01-13)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: .2.2)
Alter Wert
Datum: 2022-01-21 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-01-28 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: .2.7)
Alter Wert
Datum: 2022-01-21 📅
Zeit: 11:35
Neuer Wert
Datum: 2022-01-28 📅
Zeit: 11:35
Andere zusätzliche Informationen
keine
Quelle: OJS 2022/S 012-027583 (2022-01-13)