Es soll im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Technikjournalismus (EMT) eine Modellfabrik zum Themenbereich Industrie 4.0 / Smart Factory aufgebaut werden. Diese soll den Studierenden der Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau an industriellen Komponenten Kompetenzen aus den Bereichen Automatisierungstechnik, Robotertechnik, Hydraulik/Pneumatik und Kommunikationstechnik vermitteln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Smart Factory
2057776
Produkte/Dienstleistungen: Lehrmittel und -geräte📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Technikjournalismus (EMT) eine Modellfabrik zum Themenbereich Industrie 4.0 / Smart Factory aufgebaut...”
Kurze Beschreibung
Es soll im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Technikjournalismus (EMT) eine Modellfabrik zum Themenbereich Industrie 4.0 / Smart Factory aufgebaut werden. Diese soll den Studierenden der Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau an industriellen Komponenten Kompetenzen aus den Bereichen Automatisierungstechnik, Robotertechnik, Hydraulik/Pneumatik und Kommunikationstechnik vermitteln.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Ausbildung📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Grantham-Allee 20 53757 Sankt Augustin Labor B008
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Modell-Fabrik muss modular aufgebaut werden, wobei einzelne Module einfach ausgetauscht, bzw. aus dem Aufbau entnommen werden können, ohne dass eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Modell-Fabrik muss modular aufgebaut werden, wobei einzelne Module einfach ausgetauscht, bzw. aus dem Aufbau entnommen werden können, ohne dass eine vollständige Rekonfiguration der Anlage erforderlich wird. Dazu müssen die einzelnen Module eigenständig, d. h. mit eigener Steuerung ausgestattet sein und über geeignete Kommunikationswege mit anderen Modulen kommunizieren können. Die einzelnen Module müssen auch autark, d. h. abgekoppelt von der Gesamtanlage, zu betreiben sein.
Die Module müssen aus industrieüblichen Komponenten aufgebaut werden, insbesondere SPS, Sensoren und Aktoren müssen den aktuellen Stand der Technik abbilden.
Zwischen den einzelnen Modulen muss eine automatisierte Weitergabe der zu fertigenden Komponenten erfolgen, bspw. durch Transportbänder oder Handling-Roboter. Wünschenswert ist hier ein System aus Werkstückträgern/Paletten, welches sich einfach an variable Anforderungen anpassen lässt. Der Transport der Teile muss im Rundkurs möglich sein.
Die Anlage muss aus Transportbandabschnitten und Applikationsstationen bestehen, wobei die Applikationsstationen in ihrer Position im Bandverlauf variabel platzierbar sein müssen.
Zusätzlich muss eine Bedienung des Gesamtsystems über eine geeignete Mensch-Maschine-Schnittstelle möglich sein. Über diese werden Anforderungen an das zu fertigende Teil konfiguriert und erforderliche Systemparameter dargestellt. Die Fertigung muss dabei explizit auch die sogenannte "Losgröße 1" ermöglichen, d.h. individuelle Fertigung der Teile mit ständig wechselnden Konfigurationen.
Zusätzlich soll die Möglichkeit bestehen, mit einem vorhandenen mobilen Robotersystem (MIR mit montiertem UR5) Teile aus der Anlage zu entnehmen bzw. zuzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Dauer
Datum des Endes: 2021-12-17 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Lieferung in 2021
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Eine Mittelverausgabung muss noch in 2021 erfolgen.
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-27
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir bitten um Einreichung eines detailliert Angebots.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHPYY53” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-0📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-3185 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-0📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-3185 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-0📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-3185 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 201-521728 (2021-10-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 305590.50 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 25.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 201-521728
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Lucas-Nülle GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lucas-Nülle GmbH
Postanschrift: Siemensstr. 2
Postort: Kerpen
Postleitzahl: 50170
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergaben@lucas-nuelle.de📧
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
URL: http://www.lucas-nuelle.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 305590.50 💰