Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung an den in Anlage „Kindergärten Liste aller Einrichtungen“ aufgeführten 16 städtischen Kindertagesstätten (Kita) mit Tiefkühlkost für derzeit 717 Kinder.
Bei dem vorherrschenden Verpflegungssystem der Mischküche werden arbeits- und abfallintensive Hauptkomponenten, wie Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Eintopfgerichte, aus einem industriell vorgefertigten Tiefkühlangebot bezogen und in der Kindertagesstätte verzehrfertig aufbereitet.
Zur Aufbewahrung und Aufbereitung der tiefgekühlten Komponenten sind Tiefkühl- und Aufbereitungsgeräte (Tiefkühlschränke, Kombidämpfer, sofern die Kita über entsprechende Anschlüsse verfügt, und/oder Konvektomaten) erforderlich. Die Bereitstellung, Wartung und Reparatur dieser Geräte sowie die Zurverfügungstellung einer Grundausstattung mit Zubehör wie Gastronorm-Behältern zur Aufbereitung werden erwartet.
Die Begebenheiten vor Ort sind bei Bedarf im Rahmen einer Ortsbegehung zu erfassen.
Der Auftraggeber sieht im weiteren Auswahlverfahren eine Verkostung von Speisen der einzelnen Bieter vor, um sensorische Erwartungen zu überprüfen. Die hierfür benötigten Speisen werden vom Auftraggeber vergütet.
Weitere Einzelheiten können den nachfolgenden Unterlagen entnommen werden.
— Liste aller Einrichtungen,
— 4-wöchiger Musterspeiseplan,
— Lageplan Los 1,
— Lageplan Los 2,
— Lageplan Los 3,
— DGE Qualitätsstandard Kita.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Barsinghausen – Vergabe der Mittagessenverpflegung der städtischen Kindertagesstätten
CXP4Y6JRRPZ”
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung an den in Anlage „Kindergärten Liste aller Einrichtungen“ aufgeführten 16 städtischen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung an den in Anlage „Kindergärten Liste aller Einrichtungen“ aufgeführten 16 städtischen Kindertagesstätten (Kita) mit Tiefkühlkost für derzeit 717 Kinder.
Bei dem vorherrschenden Verpflegungssystem der Mischküche werden arbeits- und abfallintensive Hauptkomponenten, wie Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Eintopfgerichte, aus einem industriell vorgefertigten Tiefkühlangebot bezogen und in der Kindertagesstätte verzehrfertig aufbereitet.
Zur Aufbewahrung und Aufbereitung der tiefgekühlten Komponenten sind Tiefkühl- und Aufbereitungsgeräte (Tiefkühlschränke, Kombidämpfer, sofern die Kita über entsprechende Anschlüsse verfügt, und/oder Konvektomaten) erforderlich. Die Bereitstellung, Wartung und Reparatur dieser Geräte sowie die Zurverfügungstellung einer Grundausstattung mit Zubehör wie Gastronorm-Behältern zur Aufbereitung werden erwartet.
Die Begebenheiten vor Ort sind bei Bedarf im Rahmen einer Ortsbegehung zu erfassen.
Der Auftraggeber sieht im weiteren Auswahlverfahren eine Verkostung von Speisen der einzelnen Bieter vor, um sensorische Erwartungen zu überprüfen. Die hierfür benötigten Speisen werden vom Auftraggeber vergütet.
Weitere Einzelheiten können den nachfolgenden Unterlagen entnommen werden.
— Liste aller Einrichtungen,
— 4-wöchiger Musterspeiseplan,
— Lageplan Los 1,
— Lageplan Los 2,
— Lageplan Los 3,
— DGE Qualitätsstandard Kita.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kernstadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die genauen Adressen der Kitas entnehmen Sie bitte der Anlage „Liste aller Einrichtungen“.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Belieferung von Kindertagesstätten mit Tiefkühlkost sowie die leihweise Gestellung der für die Aufbewahrung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages ist die Belieferung von Kindertagesstätten mit Tiefkühlkost sowie die leihweise Gestellung der für die Aufbewahrung und Regenerierung der Mittagessenverpflegung benötigten Geräte inklusive Zubehör. Die Aufteilung der Kindertagesstätten erfolgt in 3 Losen:
Los 1: Kernstadt
— KiTa Barsinghausen,
— Kiga Regenbogen,
— Krippe Bullerbach,
— Bert-Brecht,
— Traumfänger,
— Nachtigall,
— Gänsefüßchen.
Los 2 Egestorf und Kirchdorf
— KiTa Egestorf I,
— Astrid-Lindgren-Kiga,
— Kirchdorfer Heide,
— Kirchdorfer Arche,
— Zwergenburg.
Los 3 – Ostermunzel, Landringhausen, Stemmen, Großgoltern
— Ostermunzel,
— Max und Moritz,
— Mittendrin,
— Goltern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ergebnis des Probeessens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Egestorf und Kirchhof
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort ist in den Gemeinden Egestorf und Kirchdorf. Die genauen Adressen der Kitas entnehmen Sie bitte der Anlage „Liste aller Einrichtungen“.”
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ostermunzel, Landringhausen, Stemmen, Großgoltern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort sind die Gemeinden Ostermunzel,Landringhausen, Stemmen und Großgoltern. Die genauen Adressen der Kitas entnehmen Sie bitte der Anlage „Liste...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Erfüllungsort sind die Gemeinden Ostermunzel,Landringhausen, Stemmen und Großgoltern. Die genauen Adressen der Kitas entnehmen Sie bitte der Anlage „Liste aller Einrichtungen“.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1 Angabe des Bieters (Einzelbieter) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1 Angabe des Bieters (Einzelbieter) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.2 Im Falle der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft, Angabe sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.3 Im Falle der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die*der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter*in bezeichnet ist,
c) dass die*der bevollmächtigte Vertreter*in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen.
1.5 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen.
1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB.
1.7 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB.
1.8 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
1.9 Erklärung zur Einhaltung der DGE – Standards
1.10 Der Bieter oder im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft die*der bevollmächtigte Vertreter*in hat mit der Abgabe des Angebots zu erklären,
— dass ihr*ihm bewusst ist, dass eine wissentlich falsche Erklärung im Angebot einschließlich aller Anlagen den Ausschluss von diesem und weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben kann,
— dass sie*er sich damit einverstanden erklärt, dass durch den Auftraggeber zur Überprüfung der Angaben unter Wahrung der Vertraulichkeit gegebenenfalls weitere/ergänzende Angaben/Unterlagen angefordert werden können,
— dass sie*er bestätigt, dass sie*er die Unterlagen zum Vergabeverfahren einer vollständigen Überprüfung unterzogen hat und das Vorhaben sowie die für das Verfahren geltenden Bedingungen mit der für eine Angebotsabgabe erforderlichen Genauigkeit beurteilen kann und sich mit den aufgestellten Verfahrensregeln ausdrücklich einverstanden erklärt.
Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. In den beigefügten Vordrucken sind die entsprechenden Erklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Nachunternehmern beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
2.1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
2.1 Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung oder Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung im Auftragsfall mit folgenden Haftungssummen:
— mindestens 1,0 Mio. EUR für Personenschäden,
— mindestens 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Bei einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen.
2.2 Erklärung über das Bestehen oder Abschluss einer Einbruch- und Diebstahlversicherung für alle Einrichtungsgegenstände und Geräte, die nicht im Eigentum der Stadt stehen (auch Vorräte und sonstige Lagerhaltungen).
Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. In den beigefügten Vordrucken sind die entsprechenden Erklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen.
2.3 Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020).
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
3.1 Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
3.1 Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) jahresdurchschnittlich sowie aktuell (2021) beschäftigten Personen.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
3.2 Erfahrungsnachweis des Bieters in Form der Benennung von Referenzprojekten innerhalb der letzten 3 Jahre (ab 1.1.2018), welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind (Mittagessenverpflegung, vorzugsweise Kitaverpflegung).
Es sind mindestens 3 Referenzprojekte zu benennen.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind folgende Angaben notwendig:
— Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail),
— Anzahl der Mittagessen,
— Lieferrhythmus,
— Auftragszeitraum,
— ggfls. Referenzschreiben des Auftraggebers (nicht zwingend).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-16
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JRRPZ
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
Fax: +49 4131-152943 📠
Quelle: OJS 2021/S 117-306949 (2021-06-15)
Ergänzende Angaben (2021-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung mit Tiefkühlkost an den in der Anlage „Liste aller Einrichtungen“ aufgeführten 16 städtischen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung mit Tiefkühlkost an den in der Anlage „Liste aller Einrichtungen“ aufgeführten 16 städtischen Kindertagesstätten (Kita) für derzeit 717 Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren. Zudem soll auch ein Hort mit derzeit 70 Schulkindern im Alter von 6 - 10 Jahren mit Mittagessenverpflegung mit Tiefkühlkost beliefert werden. Für die 70 Schulkinder werden 105 Mittagessen Portionen für Kita Kinder kalkuliert.
Bei dem vorherrschenden Verpflegungssystem der Mischküche werden arbeits- und abfallintensive Hauptkomponenten wie Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Eintopfgerichte, aus einem industriell vorgefertigten Tiefkühlangebot bezogen und in der Kita bzw. dem Kinderhort verzehrfertig aufbereitet.
Zur Aufbewahrung und Aufbereitung der tiefgekühlten Komponenten sind Tiefkühl- und Aufbereitungsgeräte (Tiefkühlschränke, Kombidämpfer, sofern die Kita über entsprechende Anschlüsse verfügt, und/oder Konvektomaten) erforderlich. Die Bereitstellung, Wartung und Reparatur dieser Geräte sowie die Zurverfügungstellung einer Grundausstattung mit Zubehör wie Gastronorm-Behältern zur Aufbereitung werden erwartet.
Die Begebenheiten vor Ort sind bei Bedarf im Rahmen einer Ortsbegehung zu erfassen.
Der Auftraggeber sieht im weiteren Auswahlverfahren eine Verkostung von Speisen der einzelnen Bieter vor, um sensorische Erwartungen zu überprüfen. Die hierfür benötigten Speisen werden vom Auftraggeber vergütet.
Weitere Einzelheiten können den nachfolgenden Unterlagen entnommen werden.
— Liste aller Einrichtungen;
— 4-wöchiger Musterspeiseplan;
— Lageplan Los 1;
— Lageplan Los 2;
— Lageplan Los 3;
— DGE Qualitätsstandard Kita.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 117-306949
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung an den in Anlage „Kindergärten Liste aller Einrichtungen“ aufgeführten 16 städtischen...”
Text
Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung an den in Anlage „Kindergärten Liste aller Einrichtungen“ aufgeführten 16 städtischen Kindertagesstätten (Kita) mit Tiefkühlkost für derzeit 717 Kinder.
Bei dem vorherrschenden Verpflegungssystem der Mischküche werden arbeits- und abfallintensive Hauptkomponenten, wie Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Eintopfgerichte, aus einem industriell vorgefertigten Tiefkühlangebot bezogen und in der Kindertagesstätte verzehrfertig aufbereitet.
Zur Aufbewahrung und Aufbereitung der tiefgekühlten Komponenten sind Tiefkühl- und Aufbereitungsgeräte (Tiefkühlschränke, Kombidämpfer, sofern die Kita über entsprechende Anschlüsse verfügt, und/oder Konvektomaten) erforderlich. Die Bereitstellung, Wartung und Reparatur dieser Geräte sowie die Zurverfügungstellung einer Grundausstattung mit Zubehör wie Gastronorm-Behältern zur Aufbereitung werden erwartet.
Die Begebenheiten vor Ort sind bei Bedarf im Rahmen einer Ortsbegehung zu erfassen.
Der Auftraggeber sieht im weiteren Auswahlverfahren eine Verkostung von Speisen der einzelnen Bieter vor, um sensorische Erwartungen zu überprüfen. Die hierfür benötigten Speisen werden vom Auftraggeber vergütet.
Weitere Einzelheiten können den nachfolgenden Unterlagen entnommen werden.
— Liste aller Einrichtungen,
— 4-wöchiger Musterspeiseplan,
— Lageplan Los 1,
— Lageplan Los 2,
— Lageplan Los 3,
— DGE Qualitätsstandard Kita.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung mit Tiefkühlkost an den in der Anlage „Liste aller Einrichtungen“ aufgeführten 16 städtischen...”
Text
Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung mit Tiefkühlkost an den in der Anlage „Liste aller Einrichtungen“ aufgeführten 16 städtischen Kindertagesstätten (Kita) für derzeit 717 Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren. Zudem soll auch ein Hort mit derzeit 70 Schulkindern im Alter von 6 - 10 Jahren mit Mittagessenverpflegung mit Tiefkühlkost beliefert werden. Für die 70 Schulkinder werden 105 Mittagessen Portionen für Kita Kinder kalkuliert.
Bei dem vorherrschenden Verpflegungssystem der Mischküche werden arbeits- und abfallintensive Hauptkomponenten wie Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Eintopfgerichte, aus einem industriell vorgefertigten Tiefkühlangebot bezogen und in der Kita bzw. dem Kinderhort verzehrfertig aufbereitet.
Zur Aufbewahrung und Aufbereitung der tiefgekühlten Komponenten sind Tiefkühl- und Aufbereitungsgeräte (Tiefkühlschränke, Kombidämpfer, sofern die Kita über entsprechende Anschlüsse verfügt, und/oder Konvektomaten) erforderlich. Die Bereitstellung, Wartung und Reparatur dieser Geräte sowie die Zurverfügungstellung einer Grundausstattung mit Zubehör wie Gastronorm-Behältern zur Aufbereitung werden erwartet.
Die Begebenheiten vor Ort sind bei Bedarf im Rahmen einer Ortsbegehung zu erfassen.
Der Auftraggeber sieht im weiteren Auswahlverfahren eine Verkostung von Speisen der einzelnen Bieter vor, um sensorische Erwartungen zu überprüfen. Die hierfür benötigten Speisen werden vom Auftraggeber vergütet.
Weitere Einzelheiten können den nachfolgenden Unterlagen entnommen werden.
— Liste aller Einrichtungen;
— 4-wöchiger Musterspeiseplan;
— Lageplan Los 1;
— Lageplan Los 2;
— Lageplan Los 3;
— DGE Qualitätsstandard Kita.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31/08/2023
Neuer Wert
Text: Ende: 31/07/2023
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31/08/2023
Neuer Wert
Text: Ende: 31/07/2023
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31/08/2023
Neuer Wert
Text: Ende: 31/07/2023
Quelle: OJS 2021/S 126-334473 (2021-06-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Barsinghausen - Vergabe der Mittagessenverpflegung der städtischen Kindertagesstätten
CXP4Y6JRRPZ”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung an den in Anlage "Kindergärten Liste aller Einrichtungen" aufgeführten 16 städtischen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Barsinghausen vergibt die Mittagessenverpflegung an den in Anlage "Kindergärten Liste aller Einrichtungen" aufgeführten 16 städtischen Kindertagesstätten (Kita) mit Tiefkühlkost für derzeit 717 Kinder.
Bei dem vorherrschenden Verpflegungssystem der Mischküche werden arbeits- und abfallintensive Hauptkomponenten, wie Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Eintopfgerichte, aus einem industriell vorgefertigten Tiefkühlangebot bezogen und in der Kindertagesstätte verzehrfertig aufbereitet.
Zur Aufbewahrung und Aufbereitung der tiefgekühlten Komponenten sind Tiefkühl- und Aufbereitungsgeräte (Tiefkühlschränke, Kombidämpfer, sofern die Kita über entsprechende Anschlüsse verfügt, und/oder Konvektomaten) erforderlich. Die Bereitstellung, Wartung und Reparatur dieser Geräte sowie die Zurverfügungstellung einer Grundausstattung mit Zubehör wie Gastronorm-Behältern zur Aufbereitung werden erwartet.
Die Begebenheiten vor Ort sind bei Bedarf im Rahmen einer Ortsbegehung zu erfassen.
Der Auftraggeber sieht im weiteren Auswahlverfahren eine Verkostung von Speisen der einzelnen Bieter vor, um sensorische Erwartungen zu überprüfen. Die hierfür benötigten Speisen werden vom Auftraggeber vergütet.
Weitere Einzelheiten können den nachfolgenden Unterlagen entnommen werden.
- Liste aller Einrichtungen
- 4-wöchiger Musterspeiseplan
- Lageplan Los 1
- Lageplan Los 2
- Lageplan Los 3
- DGE Qualitätsstandard Kita
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 249 440 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die genauen Adressen der Kitas entnehmen Sie bitte der Anlage "Liste aller Einrichtungen".”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Belieferung von Kindertagesstätten mit Tiefkühlkost sowie die leihweise Gestellung der für die Aufbewahrung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages ist die Belieferung von Kindertagesstätten mit Tiefkühlkost sowie die leihweise Gestellung der für die Aufbewahrung und Regenerierung der Mittagessenverpflegung benötigten Geräte inklusive Zubehör. Die Aufteilung der Kindertagesstätten erfolgt in drei Losen:
Los 1: Kernstadt
- KiTa Barsinghausen
- Kiga Regenbogen
- Krippe Bullerbach
- Bert-Brecht
- Traumfänger
- Nachtigall
- Gänsefüßchen
Los 2 Egestorf und Kirchdorf
- KiTa Egestorf I
- Astrid-Lindgren-Kiga
- Kirchdorfer Heide
- Kirchdorfer Arche
- Zwergenburg
Los 3 - Ostermunzel, Landringhausen, Stemmen, Großgoltern
- Ostermunzel
- Max und Moritz
- Mittendrin
- Goltern
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort ist in den Gemeinden Egestorf und Kirchdorf. Die genauen Adressen der Kitas entnehmen Sie bitte der Anlage "Liste aller Einrichtungen".”
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort sind die Gemeinden Ostermunzel,Landringhausen, Stemmen und Großgoltern. Die genauen Adressen der Kitas entnehmen Sie bitte der Anlage "Liste...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Erfüllungsort sind die Gemeinden Ostermunzel,Landringhausen, Stemmen und Großgoltern. Die genauen Adressen der Kitas entnehmen Sie bitte der Anlage "Liste aller Einrichtungen".
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 117-306949
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kernstadt
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Menü-Manufaktur Hofmann GmbH
Postanschrift: Adelbert-Hofmann-Str. 6
Postort: Boxberg-Schweigern
Postleitzahl: 97944
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Tauber-Kreis🏙️
URL: http://die-menue-manufaktur.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 249 440 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Egestorf und Kirchdorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 249 440 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Ostermunzel, Landringhausen, Stemmen, Großgoltern
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 249 440 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JR483
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 167-438260 (2021-08-25)