Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für eine oder beide der folgenden Einrichtungen in Rodgau:
— Kita 16: Luise-Hensel-Weg 2-4 (Los 1),
— Kita 17: Hauptstraße 177 (Los 2).
Er handelt sich jeweils um 4-gruppige Kindertagesstätten mit 2 Gruppen für Kinder unter 3 Jahren und 2 Gruppen für Kinder über 3 Jahren.
Beide Kita-Gebäude werden durch die Stadt Rodgau errichtet und sollen zum 1.10.2021 fertiggestellt sein und nach derzeitigem Planungsstand zum 1.11.2021 in Betrieb gehen, sodass die Betreiberleistungen voraussichtlich ab dem 1.11.2021 zu erbringen sind. Der genaue Leistungsbeginn wird im Rahmen des Verhandlungsverfahrens noch weiter präzisiert und spätestens mit Aufforderung zur Abgabe der finalen Angebote festgelegt werden.
Die Leistung wird in 2 Losen vergeben. Angebote können für ein oder beide Lose abgegeben werden. Bieter haben die Möglichkeit, die Anzahl der Lose, auf die sie den Zuschlag erhalten können, zu beschränken und eine Rangfolge der Lose festzulegen.
Es handelt sich um einen Auftrag über besondere und soziale Dienstleistungen gem. § 130 GWB und §§ 64-66 VgV.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Rodgau – Trägerschaft von 2 Kindestagesstätten
5630/19
Produkte/Dienstleistungen: Betreuung in Tagesstätten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für eine oder beide der folgenden Einrichtungen in Rodgau:
— Kita 16: Luise-Hensel-Weg 2-4...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für eine oder beide der folgenden Einrichtungen in Rodgau:
— Kita 16: Luise-Hensel-Weg 2-4 (Los 1),
— Kita 17: Hauptstraße 177 (Los 2).
Er handelt sich jeweils um 4-gruppige Kindertagesstätten mit 2 Gruppen für Kinder unter 3 Jahren und 2 Gruppen für Kinder über 3 Jahren.
Beide Kita-Gebäude werden durch die Stadt Rodgau errichtet und sollen zum 1.10.2021 fertiggestellt sein und nach derzeitigem Planungsstand zum 1.11.2021 in Betrieb gehen, sodass die Betreiberleistungen voraussichtlich ab dem 1.11.2021 zu erbringen sind. Der genaue Leistungsbeginn wird im Rahmen des Verhandlungsverfahrens noch weiter präzisiert und spätestens mit Aufforderung zur Abgabe der finalen Angebote festgelegt werden.
Die Leistung wird in 2 Losen vergeben. Angebote können für ein oder beide Lose abgegeben werden. Bieter haben die Möglichkeit, die Anzahl der Lose, auf die sie den Zuschlag erhalten können, zu beschränken und eine Rangfolge der Lose festzulegen.
Es handelt sich um einen Auftrag über besondere und soziale Dienstleistungen gem. § 130 GWB und §§ 64-66 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für die Kita 16 (Luise-Hensel-Weg 2-4) in Rodgau, voraussichtlich ab dem 1.11.2021.
Die Leistungen des Trägers sind insbesondere:
— Betreuung an 5 Wochentagen von 7.00 bis 17.00 Uhr; dabei sind verschiedene Betreuungsmodelle vorzuhalten, aus denen die Eltern wählen können,
— Ferienbetreuung (24 Schließtage/Jahr),
— Verpflegung der Kinder (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack, Getränke),
— Umsetzung eines pädagogischen Konzepts,
— Bilden einer Steuerungsgruppe mit der Stadt Rodgau und Abfassung von Erfahrungsberichten,
— Durchführung des Anmeldeverfahrens,
— Abschluss von Betreuungsverträgen mit den Eltern und Einzug der Elternbeiträge,
— Beantragen und abrechnen der Landesfördermittel,
— Einholen der Betriebserlaubnis gem. § 45 SGB VIII.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des pädagogischen Konzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Personalkonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fortbildungsquote
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Verpflegungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Vergütung
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Betreibervertrag kann im Anschluss von der Stadt Rodgau einseitig zweimal um jeweils 2 Jahre verlängert werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kita 17: Hauptstraße 177
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kita 17
Hauptstraße 177
63110 Rodgau
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für die Kita 17 (Hauptstraße 177) in Rodgau voraussichtlich ab dem 1.11.2021.
Die Leistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für die Kita 17 (Hauptstraße 177) in Rodgau voraussichtlich ab dem 1.11.2021.
Die Leistungen des Trägers sind insbesondere:
— Betreuung an 5 Wochentagen von 7.00 bis 17.00 Uhr; dabei sind verschiedene Betreuungsmodelle vorzuhalten, aus denen die Eltern wählen können,
— Ferienbetreuung (24 Schließtage/Jahr),
— Verpflegung der Kinder (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack, Getränke),
— Umsetzung eines pädagogischen Konzepts,
— Bilden einer Steuerungsgruppe mit der Stadt Rodgau und Abfassung von Erfahrungsberichten,
— Durchführung des Anmeldeverfahrens,
— Abschluss von Betreuungsverträgen mit den Eltern und Einzug der Elternbeiträge,
— Beantragen und abrechnen der Landesfördermittel,
— Einholen der Betriebserlaubnis gem. § 45 SGB VIII.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Gesamtumsätze in EUR (ohne MwSt.) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Umsatz des Unternehmens mit dem Betrieb von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Gesamtumsätze in EUR (ohne MwSt.) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Umsatz des Unternehmens mit dem Betrieb von Kindertageseinrichtungen in Euro (ohne MwSt.) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Nachweis für a) und b): Eigenerklärung des Bewerbers
Der Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung von den Bewerbern im Wege der Aufklärung die Vorlagegeprüfter Jahresabschlüsse oder vergleichbarer Nachweise (z. B. Steuerberaterbescheinigung) zu verlangen. Beruft sich der Bewerber im Wege der Eignungsleihe zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf den Umsatz anderer Unternehmen (§ 47 VgV), so wird gemäß § 47 Abs. 3 VgV vorgeschrieben, dass diese Unternehmen gemeinsam mit dem Bewerber für die Auftragsausführung haften.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Anzahl der in den Kalenderjahren 2018/2019/2020 jahresdurchschnittlich Beschäftigten,
b) Referenzen über den Betrieb einer Kindertageseinrichtung, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Anzahl der in den Kalenderjahren 2018/2019/2020 jahresdurchschnittlich Beschäftigten,
b) Referenzen über den Betrieb einer Kindertageseinrichtung, die folgenden Anforderungen genügen:
— Betreuung von mind. 2 Gruppen pro Referenz,
— insg. mind. 40 betreute Kinder pro Referenz,
— Mindestlaufzeit einer Referenz mind. 2 Jahre,
— Leistungsende der Referenz muss nach dem 1.1.2016 liegen.
Nachweis für a) und b):
Eigenerklärung des Bewerbers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu b):
Es muss mindestens eine Referenz angegeben werden, die die vorgegebenen Mindestanforderungen erfüllt, sonst gilt der Bewerber als ungeeignet und wird...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu b):
Es muss mindestens eine Referenz angegeben werden, die die vorgegebenen Mindestanforderungen erfüllt, sonst gilt der Bewerber als ungeeignet und wird nicht berücksichtigt. Der Bewerber muss darüber hinaus nachweisen, dass er sowohl Erfahrung im U3- als auch Ü3-Bereich hat. Der Nachweis der U3- und Ü3-Erfahrung kann auch durch mehrere Referenzen erfolgen.
Die Möglichkeit zur Eignungsleihe gem. § 47 Abs. 1 VgV bleibt hiervon unberührt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-02
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
“Die Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist unter der in Abschnitt...”
Die Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist unter der in Abschnitt I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar.
Rückfragen werden nur über das Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt I.3) angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen.
Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden alle Bewerber zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert, die als geeignet anzusehen sind und die dargestellten Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRDPC4
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 615112-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 023-055842 (2021-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Rodgau — Trägerschaft von 2 Kindestagesstätten
5630/19
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für eine oder beide der folgenden Einrichtungen in Rodgau:
— Kita 16: Luise-Hensel-Weg 2-4...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für eine oder beide der folgenden Einrichtungen in Rodgau:
— Kita 16: Luise-Hensel-Weg 2-4 (Los 1),
— Kita 17: Hauptstraße 177 (Los 2).
Er handelt sich jeweils um 4-gruppige Kindertagesstätten mit 2 Gruppen für Kinder unter 3 Jahren und 2 Gruppen für Kinder über 3 Jahren.
Die Leistung wurde in 2 Losen vergeben. Angebote konnten für ein oder beide Lose abgegeben werden. Bieter hatten die Möglichkeit, die Anzahl der Lose, auf die sie den Zuschlag erhalten können, zu beschränken und eine Rangfolge der Lose festzulegen.
Beide Kita-Gebäude werden derzeit durch die Stadt Rodgau errichtet. Der genaue Leistungsbeginn wurde im Rahmen des Verhandlungsverfahrens noch weiter präzisiert: Leistungsbeginn für Los 1 ist der 1.12.2021 und Leitungsbeginn für Los 2 der 1.3.2022.
Es handelt sich um einen Auftrag über besondere und soziale Dienstleistungen gem. § 130 GWB und §§ 64-66 VgV.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 700 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für die Kita 16 (Luise-Hensel-Weg 2-4) in Rodgau ab 1.12.2021.
Die Leistungen des Trägers sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für die Kita 16 (Luise-Hensel-Weg 2-4) in Rodgau ab 1.12.2021.
Die Leistungen des Trägers sind insbesondere:
— Betreuung an 5 Wochentagen von 7.00 bis 17.00 Uhr; dabei sind verschiedene Betreuungsmodelle vorzuhalten, aus denen die Eltern wählen können,
— Ferienbetreuung (24 Schließtage/Jahr),
— Verpflegung der Kinder (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack, Getränke),
— Umsetzung eines pädagogischen Konzepts,
— Bilden einer Steuerungsgruppe mit der Stadt Rodgau und Abfassung von Erfahrungsberichten,
— Durchführung des Anmeldeverfahrens,
— Abschluss von Betreuungsverträgen mit den Eltern und Einzug der Elternbeiträge,
— Beantragen und abrechnen der Landesfördermittel,
— Einholen der Betriebserlaubnis gem. § 45 SGB VIII.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für die Kita 17 (Hauptstraße 177) in Rodgau ab 1.3.2022.
Die Leistungen des Trägers sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Auftrags ist die Übernahme der Trägerschaft für die Kita 17 (Hauptstraße 177) in Rodgau ab 1.3.2022.
Die Leistungen des Trägers sind insbesondere:
— Betreuung an 5 Wochentagen von 7.00 bis 17.00 Uhr; dabei sind verschiedene Betreuungsmodelle vorzuhalten, aus denen die Eltern wählen können,
— Ferienbetreuung (24 Schließtage/Jahr),
— Verpflegung der Kinder (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack, Getränke),
— Umsetzung eines pädagogischen Konzepts,
— Bilden einer Steuerungsgruppe mit der Stadt Rodgau und Abfassung von Erfahrungsberichten,
— Durchführung des Anmeldeverfahrens,
— Abschluss von Betreuungsverträgen mit den Eltern und Einzug der Elternbeiträge,
— Beantragen und abrechnen der Landesfördermittel,
— Einholen der Betriebserlaubnis gem. § 45 SGB VIII.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 023-055842
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5630/19
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kita 16: Luise-Hensel-Weg 2-4
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Terminal for Kids gGmbH
Postort: Mörfelden-Walldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Groß-Gerau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 688017.37
Höchstes Angebot: 1008653.10
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Kita 17: Hauptstraße 177
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1165568.84
Höchstes Angebot: 1668001.49
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRRMHE
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer gestellt werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
— der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder
— Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 144-383607 (2021-07-23)