3-teilige Mittelspannungsschaltanlage mit insgesamt 20 Felder
2 Verteiltrafos, Gießharz, 630 kVA
2-teilige Niederspannungsschaltanlage, 2 000 A, mit je 2 Leistungsschalterfelder, 2 Abgangsfelder und je 1 Eckfeld, verbunden mit einem Kuppelfeld, Aufstellung in U-Form
Doppelboden in beiden elektrischen Betriebsräumen
60V-DC-Verteilungsnetz für Steuerspannung
Anbindung an vorhandene Leittechnik EMSy über Profibus incl. Programmierarbeiten
MS-Schutztechnik
Erweiterung der vorhandenen Mosaik-Leitwarte incl. Monitoring
Umfangreiche Trassen- und Kabelarbeiten
Brandschutzverkleidungen und Schotts.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Starkstrom (Mittelspannung, Steuerkabel und Erdung), Infrastruktur
OV 126-21
Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen Leitungen📦
Kurze Beschreibung:
“3-teilige Mittelspannungsschaltanlage mit insgesamt 20 Felder
2 Verteiltrafos, Gießharz, 630 kVA
2-teilige Niederspannungsschaltanlage, 2 000 A, mit je 2...”
Kurze Beschreibung
3-teilige Mittelspannungsschaltanlage mit insgesamt 20 Felder
2 Verteiltrafos, Gießharz, 630 kVA
2-teilige Niederspannungsschaltanlage, 2 000 A, mit je 2 Leistungsschalterfelder, 2 Abgangsfelder und je 1 Eckfeld, verbunden mit einem Kuppelfeld, Aufstellung in U-Form
Doppelboden in beiden elektrischen Betriebsräumen
60V-DC-Verteilungsnetz für Steuerspannung
Anbindung an vorhandene Leittechnik EMSy über Profibus incl. Programmierarbeiten
MS-Schutztechnik
Erweiterung der vorhandenen Mosaik-Leitwarte incl. Monitoring
Umfangreiche Trassen- und Kabelarbeiten
Brandschutzverkleidungen und Schotts.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: UKE Hamburg Eppendorf
Martinistr. 52
20251 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“3-teilige Mittelspannungsschaltanlage mit insgesamt 20 Felder
2 Verteiltrafos, Gießharz, 630 kVA
2-teilige Niederspannungsschaltanlage, 2 000 A, mit je 2...”
Beschreibung der Beschaffung
3-teilige Mittelspannungsschaltanlage mit insgesamt 20 Felder
2 Verteiltrafos, Gießharz, 630 kVA
2-teilige Niederspannungsschaltanlage, 2 000 A, mit je 2 Leistungsschalterfelder, 2 Abgangsfelder und je 1 Eckfeld, verbunden mit einem Kuppelfeld, Aufstellung in U-Form
Doppelboden in beiden elektrischen Betriebsräumen
60V-DC-Verteilungsnetz für Steuerspannung
Anbindung an vorhandene Leittechnik EMSy über Profibus incl. Programmierarbeiten
MS-Schutztechnik
Erweiterung der vorhandenen Mosaik-Leitwarte incl. Monitoring
Umfangreiche Trassen- und Kabelarbeiten
Brandschutzverkleidungen und Schotts.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-03 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer
Oder:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer
Oder:
— Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend),
— Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (gültig und den aktuellen Stand abbildend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer
Oder:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer
Oder:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) beizubringen,
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt über die zuverlässige Entrichtung von Steuern (gültig und nicht älter als 12 Monate),
— Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 2 lit. c Satz 1 VOB/A),
— gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
“Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Zweifache des...”
Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Zweifache des Auftragswertes der ausgeschriebenen Leistung erreichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer
Oder:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer
Oder:
— mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. a VOB/A),
— Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 Kalenderjahre als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. g VOB/A).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. a VOB/A)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-01
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-01
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Submission ist nicht öffentlich. Das Submissionsergebnis wird auf die Vergabeplattform eingestellt.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine. Elektronische Öffnung der Angebote.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y88RD2U
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Str. 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 103-269971 (2021-05-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“3-teilige Mittelspannungsschaltanlage mit insgesamt 20 Felder
2 Verteiltrafos, Gießharz, 630kVA
2-teilige Niederspannungsschaltanlage, 2000A, mit je 2...”
Kurze Beschreibung
3-teilige Mittelspannungsschaltanlage mit insgesamt 20 Felder
2 Verteiltrafos, Gießharz, 630kVA
2-teilige Niederspannungsschaltanlage, 2000A, mit je 2 Leistungsschalterfelder, 2 Abgangsfelder
und je 1 Eckfeld, verbunden mit einem Kuppelfeld, Aufstellung in U-Form
Doppelboden in beiden elektrischen Betriebsräumen
60V-DC-Verteilungsnetz für Steuerspannung
Anbindung an vorhandene Leittechnik EMSy über Profibus incl. Programmierarbeiten
MS-Schutztechnik
Erweiterung der vorhandenen Mosaik-Leitwarte incl. Monitoring
Umfangreiche Trassen- und Kabelarbeiten
Brandschutzverkleidungen und Schotts
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1385878.21 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: UKE Hamburg Eppendorf Martinistr. 52 20251 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“3-teilige Mittelspannungsschaltanlage mit insgesamt 20 Felder
2 Verteiltrafos, Gießharz, 630kVA
2-teilige Niederspannungsschaltanlage, 2000A, mit je 2...”
Beschreibung der Beschaffung
3-teilige Mittelspannungsschaltanlage mit insgesamt 20 Felder
2 Verteiltrafos, Gießharz, 630kVA
2-teilige Niederspannungsschaltanlage, 2000A, mit je 2 Leistungsschalterfelder, 2 Abgangsfelder
und je 1 Eckfeld, verbunden mit einem Kuppelfeld, Aufstellung in U-Form
Doppelboden in beiden elektrischen Betriebsräumen
60V-DC-Verteilungsnetz für Steuerspannung
Anbindung an vorhandene Leittechnik EMSy über Profibus incl. Programmierarbeiten
MS-Schutztechnik
Erweiterung der vorhandenen Mosaik-Leitwarte incl. Monitoring
Umfangreiche Trassen- und Kabelarbeiten
Brandschutzverkleidungen und Schotts
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 103-269971
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SPIE OSMO GmbH
Postanschrift: Bielefelder Straße 10
Postort: Georgsmarienhütte
Postleitzahl: 49124
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5401858-0📞
E-Mail: info@spie-osmo.de📧
Fax: +49 5401858-101 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1385878.21 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y88RB21
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 172-448333 (2021-09-01)