Beschreibung der Beschaffung
Allgemein:
Der Leistungsbedarf Elektroenergie (ohne Einsatz von Alternativenergien) beträgt entsprechend Beckengrößen 180 - 200 kVA und kann an den vorhandenen Anschluss angelehnt werden. Seitens der Stadtwerke Senftenberg ist keine Änderung an der vorhandenen Elektroanlage / Hausanschluss notwendig. Eine Leistungserhöhung ist nicht notwendig, weil die neuen Lüftungsgeräte sowie neu eingesetzten Pumpen (Heizung, Badewasser) als Energiespar-Varianten vorgesehen sind. Die Ventilatoren der Lüftungsgeräte sind im Leistungsanschluss aufgrund der Öko-Design-Richtlinie 2018 ebenso reduziert.
Die Hauptverteilung sowie sämtliche Unterverteilungen werden erneuert.
Beleuchtungsanlagen:
Die Beleuchtungsanlage im gesamten Schwimmbad wird erneuert. Bereichsweise werden hier Anbau-, Einbauleuchten zum Einsatz kommen, welche örtlich, über Bewegungsmelder oder Zentral über den Leitrechner (Schnittstelle zur Gebäudeautomation) geschaltet werden. Es werden ausschließlich Leuchten mit LEDTechnik eingesetzt.
Die Sicherheitsbeleuchtung wird über eine Zetralbatterieanlage realisiert und zugehörigen Systemleuchten.
Blitzschutz:
Die Blitzschutzanlage auf dem Bestandsdach wird vollständig erneuert. Im Zuge der weiteren bauphysikalischen Untersuchungen der äußeren Kubatur (Fassade, Dach) wurde kurz vor Abschluss der Lph 3 Entwurfsplanung entschieden, dass das Dach saniert wird.
Auf dem neuen Anbau ist ebenfalls eine Blitzschutzanlage angeordnet. Das Gebäude Schwimmhalle wurde in die Blitzschutzklasse II eingeordnet.
Behindertenruf:
Das Behindertenbad erhält zusätzlich einen Behindertenruf mit Ruftaster und Aufschaltung auf eine zentrale Stelle (Bademeister-Raum). Über der Tür befindet sich die opto-elektronische und akustische Signalanlage für das Sichtbarmachen des Notrufes. Dies ist auch für das Behinderten-WC im Besucherbereich vorgesehen.