Die Stadt Reinfeld (Holstein) erteilt einen Bauuftrag für den Neubau einer Straßenüberführung der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck in Reinfeld (Holstein). Die neue Straßenüberführung soll in der Nähe des Bahnhofs Reinfeld (Holstein) über zwei elektrifizierte Gleise führen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Straßenüberführung Bahnhof Reinfeld (Holstein)
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Straßenbrücken📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Reinfeld (Holstein) erteilt einen Bauuftrag für den Neubau einer Straßenüberführung der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck in Reinfeld (Holstein). Die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Reinfeld (Holstein) erteilt einen Bauuftrag für den Neubau einer Straßenüberführung der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck in Reinfeld (Holstein). Die neue Straßenüberführung soll in der Nähe des Bahnhofs Reinfeld (Holstein) über zwei elektrifizierte Gleise führen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 10 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stormarn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Reinfeld (Holstein)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Reinfeld beabsichtigt die Errichtung eines Brückenbauwerks zwischen Bahnkilometer 15,6 und 15,7 der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck. In diesem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Reinfeld beabsichtigt die Errichtung eines Brückenbauwerks zwischen Bahnkilometer 15,6 und 15,7 der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck. In diesem Zusammenhang ist der heute unbenannte Abschnitt der Straße zwischen dem Kreisverkehrsplatz Mahlmannstraße / Bahnhofstraße / Friedrich-Ebert-Straße / Bischofsteicher Weg bis zum Brückenbauwerk der neuen Verkehrssituation anzupassen und dementsprechend auszubauen. Der Abschnitt zwischen dem Brückenbauwerk und der Einmündung Feldstraße / Holländerkoppel ist neu herzustellen.
Die Bauleistungen umfassen:
- 7-Feld-Spannbetonbrücke mit Koppelfugen, ca. 2.805 m2 Brückenfläche, flach gegründet unter Einhaltung der bahnseitig vorgegebenen Sperrpausen und Randbedingungen
- Baugrubenverbauten/Gleislängsverbauten, z.T. ausgesteift
- Stützwandrampe aus Stahlbetonwinkelstützen (Länge ca. 50 m) (Brückenanrampung Nordwest),
- Dammbauwerk (Länge ca. 50 m) (Brückenanrampung Südost),
- Rück- und Neubau Lärmschutzwände der DB AG
- Straßenbau inkl. Kreisverkehrsplatz, Straßenbeleuchtung, Bahnhofsvorplatz, Fahrradabstellanlage, Straßenentwässerung, Bepflanzung
- Verkehrsführung / Verkehrssicherung während der Bauzeit
- Ausführungs- und Werksplanung, Vermessung, Bestandsunterlagen
Die Bauleistungen sind innerhalb von 38 Monaten fertig zu stellen und umfassen ca.:
8.500 m3 Bodenausbau 9.100 m3 Bodeneinbau 5.600 m2 Deckschichten aus Asphalt/Pflaster/Platten (ohne Brückenbauwerk) inkl. Trag- und Frostschutz- sowie Binderschichten und Bordanlagen, Markierung und Beschilderung 650 m3 Stahlbeton Brückengründung 580 m3 Stahlbeton Brückenunterbauten 2.300 m3 Spannbeton Brückenüberbau 410 m3 Stahlbeton Kappen/Gesimse Überbau 16 Stück Kalottenlager 25 m Fahrbahnübergangskonstruktionen 2.800 m2 Abdichtung Überbau inkl. Schutz- und Deckschichten 450 m Füllstabgeländer aus Stahl auf Brückenbauwerk 46 m Berührungsschutz auf Brückenbauwerk 100 m Füllstabgeländer aus Stahl auf Stützwände 350 m3 Stahlbeton Winkelstützwände 60 m2 Rück- und Neubau Lärmschutzwand
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauzeitenplan/ Terminsicherungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüsselpersonal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 70 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 10 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 38
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Keine Ausschlussgründe:
— Straftaten nach § 6e Abs. 1 bis 3 EU VOB/A;
— Nichtzahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung gem. § 6e...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Keine Ausschlussgründe:
— Straftaten nach § 6e Abs. 1 bis 3 EU VOB/A;
— Nichtzahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung gem. § 6e Abs. 4 VOB/A;
— Insolvenzverfahren oder Liquidation gem. § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A;
— Verstoß gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat und mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
2. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung — Registereintragungen — Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (soweit erforderlich).
Der Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung kann durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder eine Eigenerklärung zur Eignung geführt werden. Die Eigenerklärung zur Eignung steht als Vordruck auf der oben genannten Internetseite bei den Vergabeunterlagen zur Verfügung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Mindestjahresumsatz von 10 Mio. EUR in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Bedingungen für die Teilnahme
“Mindestjahresumsatz von 10 Mio. EUR in den letzten 3 Geschäftsjahren. Der Nachweis kann durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung...”
Mindestjahresumsatz von 10 Mio. EUR in den letzten 3 Geschäftsjahren. Der Nachweis kann durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder eine Eigenerklärung zur Eignung geführt werden. Die Eigenerklärung zur Eignung steht als Vordruck auf der oben genannten Internetseite bei den Vergabeunterlagen zur Verfügung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Bauleistungen bei Neu- oder Ersatzneubauten von Straßen- oder Bahnbrücken: Die Referenzprojekte dürfen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Bauleistungen bei Neu- oder Ersatzneubauten von Straßen- oder Bahnbrücken: Die Referenzprojekte dürfen nicht vor mehr als 10 Jahren abgeschlossen worden sein (maßgeblich ist der Zeitpunkt der Abnahme) und müssen einen Auftragswert von zumindest 2,5 Mio. Euro (netto) gehabt haben. Vergleichbar sind Neu- oder Ersatzneubauten von Straßen- oder Bahnbrücken, wenn es sich um Spannbetonbrücken, Mehrfeldbrücken oder Brücken über mindestens zwei elektrifizierte Gleise handelt. Zu bezeichnen ist die Leistung, der Auftragswert des auf den Bewerber entfallenden Anteils, der Ausführungszeitraum und der Auftraggeber.
2. Verfügbarkeit der für die ausgeschriebene Bauleistung erforderlichen Arbeitskräfte. Anzugeben sind die technischen Fachkräfte (bauleitendes Personal) mit beruflicher Qualifikation, die für die Durchführung / Erbringung der Leistungen vorgesehen sind.
3. Verfügbarkeit der für die ausgeschriebene Bauleistung erforderlichen Geräte und der weiteren erforderlichen technischen Ausrüstung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens drei Referenzprojekte nach Nr. 1. Dabei muss nicht jedes Referenzprojekt alle drei Kriterien zur Vergleichbarkeit (Spannbetonbrücke,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens drei Referenzprojekte nach Nr. 1. Dabei muss nicht jedes Referenzprojekt alle drei Kriterien zur Vergleichbarkeit (Spannbetonbrücke, Mehrfeldbrücke, Brücke über mindestens zwei elektrifizierte Gleise) erfüllen. Es reicht vielmehr aus, wenn für jedes dieser drei Kriterien zwei Referenzen nachgewiesen werden. Folglich können auch mehr als drei Referenzprojekte genannt werden, um die Mindeststandards zu erfüllen. Die übrigen Referenzanforderungen (Neu- oder Ersatzneubau einer Straßen- oder Bahnbrücke, Auftragswert, Ausführungszeitraum) sind bei allen Referenzen einzuhalten. Da die Referenzen nach Nr. 1 auftragsbezogene, spezifische Anforderungen aufweisen, reicht eine Präqualifikation insoweit nicht. Der entsprechende Nachweis zu den Referenzen ist von allen Bewerbern durch die Abgabe einer Referenzliste zu führen. Dies gilt also auch für präqualifizierte Bewerber.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zahlung des Vergabemindestlohnes von 9,99 EUR (brutto), siehe § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Verkürzte Teilnahmefrist aufgrund Dringlichkeit (§§ 10b Abs. 5, 10c Abs. 1 VOB/A EU). Die Dringlichkeit beruht auf den vorgegebenen Sperrpausen, die bei der...”
Beschleunigtes Verfahren
Verkürzte Teilnahmefrist aufgrund Dringlichkeit (§§ 10b Abs. 5, 10c Abs. 1 VOB/A EU). Die Dringlichkeit beruht auf den vorgegebenen Sperrpausen, die bei der Bauausführung zeitlich zu beachten sind, und dem erforderlichen zeitlichen Vorlauf des Vergabeverfahrens. Zudem musste die vorherige Ausschreibung mit weitgehend identischer Bekanntmachung vom 28.09.2021 (2021/S 188-487966) aufgehoben werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431/988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431/988-4702 📠
URL: www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 216-567521 (2021-11-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Reinfeld (Holstein)
URL: www.reinfeld.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12 579 187 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 70
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 216-567521
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Becker GmbH & Co. KG
Postort: Meppen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Emsland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 579 187 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben