Der Flughafen Saarbrücken ist ein internationaler Verkehrsflughafen. Auf einer Fläche von 120 Hektar sind ca. 30 Unternehmen angesiedelt mit ca. 640 Mitarbeitern; die Flughafengesellschaft selbst hat etwa 135 Mitarbeiter.
Jährlich werden rd. 400 000 Passagieren (ca. 12 000 Bewegungen) auf einer Terminalfläche von 4 500 m abgefertigt.
b) Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist folgende Leistung:
— Los 1: Lieferung von elektrischem Strom für 3 Verbrauchsstellen des Auftraggebers, davon 1 Mittelspannung und 2 Niederspannung, 3 Jahre Mindestlaufzeit.
— Los 2: Lieferung von Erdgas für 10 Verbrauchsstellen des Auftraggebers, davon 4 RLM sowie 6 SLP, 3 Jahre Mindestlaufzeit.
Beide Verträge/Lose verlängern sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 8 Jahren, wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich kündigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stromlieferung und Erdgaslieferung für die Flug-Hafen-Saarland GmbH, Flughafen Saarbrücken”
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Der Flughafen Saarbrücken ist ein internationaler Verkehrsflughafen. Auf einer Fläche von 120 Hektar sind ca. 30 Unternehmen angesiedelt mit ca. 640...”
Kurze Beschreibung
Der Flughafen Saarbrücken ist ein internationaler Verkehrsflughafen. Auf einer Fläche von 120 Hektar sind ca. 30 Unternehmen angesiedelt mit ca. 640 Mitarbeitern; die Flughafengesellschaft selbst hat etwa 135 Mitarbeiter.
Jährlich werden rd. 400 000 Passagieren (ca. 12 000 Bewegungen) auf einer Terminalfläche von 4 500 m abgefertigt.
b) Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist folgende Leistung:
— Los 1: Lieferung von elektrischem Strom für 3 Verbrauchsstellen des Auftraggebers, davon 1 Mittelspannung und 2 Niederspannung, 3 Jahre Mindestlaufzeit.
— Los 2: Lieferung von Erdgas für 10 Verbrauchsstellen des Auftraggebers, davon 4 RLM sowie 6 SLP, 3 Jahre Mindestlaufzeit.
Beide Verträge/Lose verlängern sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 8 Jahren, wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich kündigt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stromlieferung für die Flug-Hafen-Saarland GmbH, Flughafen Saarbrücken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Strom für die Verbrauchsstellen des Auftraggebers am Flughafen Saarbrücken.
Strom: 3 Verbrauchsstellen, davon 1 Mittelspannung und 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Strom für die Verbrauchsstellen des Auftraggebers am Flughafen Saarbrücken.
Strom: 3 Verbrauchsstellen, davon 1 Mittelspannung und 2 Niederspannung; voraussichtlicher jährlicher
Verbrauch: Mittelspannung ca. 2 245 MWh + Niederspannung ca. 165 MWh.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 8 Jahren, wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 8 Jahren, wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich kündigt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag beginnt am 1.1.2022, 0.00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 31.12.2024. Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag beginnt am 1.1.2022, 0.00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 31.12.2024. Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 8 Jahren, wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich kündigt.
Im ersten Vertragsjahr (1.1.2022-31.12.2022) wird ein fester Arbeitspreis vergütet. Für die Folgejahre erfolgt zur Abfederung der Preisrisiken des volatilen Strommarktes zugunsten des Auftragnehmers eine Preisindexierung (vgl. § 2 Ziffer 5 des Mustervertrages über die Stromlieferung, siehe Auftragsunterlagen).
Derzeit wird geprüft, ob auf dem Dach des ABC-Gebäudes eine Solaranlage (<100 kWh) installiert werden soll.
Der erzeugte Strom soll beim Flughafen eingespeist werden. Wir bitten daher um Abgabe eines optionalen Preises auf dem Preisblatt (siehe Auftragsunterlagen).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erdgaslieferung für die Flug-Hafen-Saarland GmbH, Flughafen Saarbrücken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gasversorgung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Erdgas für die Verbrauchsstellen des Auftraggebers am Flughafen Saarbrücken.
Erdgas: 10 Verbrauchsstellen, davon 4 RLM und 6 SLP;...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Erdgas für die Verbrauchsstellen des Auftraggebers am Flughafen Saarbrücken.
Erdgas: 10 Verbrauchsstellen, davon 4 RLM und 6 SLP; voraussichtlicher jährlicher Verbrauch: RLM ca. 2.967 MWh + SLP ca. 674 MWh.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2025-01-01 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag beginnt am 1.1.2022, 06:00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 1.1.2025 6.00 Uhr. Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag beginnt am 1.1.2022, 06:00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 1.1.2025 6.00 Uhr. Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 8 Jahren, wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich kündigt.
Im ersten Vertragsjahr (1.1.2022-1.1.2023) wird ein fester Arbeitspreis vergütet. Für die Folgejahre erfolgt zur Abfederung der Preisrisiken des volatilen Erdgasmarktes zugunsten des Auftragnehmers eine Preisindexierung (vgl. § 2 Ziffer 5 des Mustervertrages über die Erdgaslieferung, siehe Auftragsunterlagen).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen sind mit dem Angebot vorzulegen, und zwar jeweils im Original, wenn die Vorlage einer Kopie nicht ausdrücklich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen sind mit dem Angebot vorzulegen, und zwar jeweils im Original, wenn die Vorlage einer Kopie nicht ausdrücklich zugelassen ist.
a) Rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers,
Aa) dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder mangels Masse abgelehnt worden ist, vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
Bb) dass er sich nicht im Verfahren der Liquidation befindet, vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
cc) dass er die Pflicht zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung nicht verletzt oder verletzt hat, vgl. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB;
Dd) dass er keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) abgibt oder diese Auskünfte unberechtigt nicht erteilt, vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB;
Ee) dass keine nachweislich begangene schwere Verfehlung vorliegt, durch die die Zuverlässigkeit des Bewerbers oder einer Person, die für das Unternehmen verantwortlich handelt, in Frage gestellt wird, vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB.
b) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate, Kopie Ausreichend).
c) Allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil mit Angabe zu Adresse, Ansprechpartner, Kontaktdaten, Rechtsform, Gesellschafterverhältnisse, Organigramm (Gliederungsplan) des Unternehmens insb. für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, Mitarbeiterzahl, Tätigkeitsgebiete, Zuständige Niederlassung im Auftragsfall.
d) Eigenerklärung zur Anzeige nach § 5 EnWG mit ggfs. Nachweis der Anzeige auf Ziffer VI.3b) der vorliegenden Bekanntmachung wird verwiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung durch mindestens Vorlage der Versicherungspolice oder einer Bestätigung des Versicherers (Kopien...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung durch mindestens Vorlage der Versicherungspolice oder einer Bestätigung des Versicherers (Kopien ausreichend);
b) Angaben zum Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
c) Angaben zum Umsatz des Bieters, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, der auf Leistungen entfällt, die mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung im Sinne der Ziffer II.2.4 (Los 1 / Los 2) Vergleichbar sind (Strom [Los 1] / Erdgas [Los 2], jeweils getrennt), unter Angabe des Eigenleistungsanteils.
Nachgewiesen werden muss ein Umsatz mit vergleichbaren Leistungen pro Jahr in Höhe von mindestens
— für Strom (Los 1): 3 Mio. EUR/Jahr,
— für Erdgas (Los 2) 3 Mio. EUR/Jahr
Auf Ziffer VI.3b) der vorliegenden Bekanntmachung wird verwiesen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Umsatz für Strom (Los 1) mindestens 3 Mio. EUR/Jahr
Umsatz für Erdgas (Los 2) mindestens 3 Mio. EUR/Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben zur gelieferten Strommenge bzw. Gasmenge in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Nachgewiesen werden muss eine gelieferte Menge pro Jahr in Höhe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben zur gelieferten Strommenge bzw. Gasmenge in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Nachgewiesen werden muss eine gelieferte Menge pro Jahr in Höhe von mindestens
— Strom (Los 1): 5 000 MWh/Jahr,
— Gas (Los 2): 7 000 MWh/Jahr.
b) Angaben zu realisierten Referenzen aus den seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Ziffer II.1.4 und II.2.4 [Los 1, Los 2] der vorliegenden Bekanntmachung) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden (Stromlieferung [Los 1], Erdgaslieferung [Los 2] jeweils getrennt), mit folgenden Angaben für jeden Referenzauftrag:
— Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
— Bezeichnung des Referenzauftrags mit Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen und Angaben zur Projektgröße;
— Benennung der Auftragssumme,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils.
Nachgewiesen werden muss mindestens eine Referenz in den letzten 3 Geschäftsjahren, bei welcher der Jahresleistungsumfang mindestens beträgt
— Referenz Strom (Los 1): 3 100 MWh,
— Referenz Gas (Los 2): 5 000 MWh
Auf Ziffer VI.3b) der vorliegenden Bekanntmachung wird verwiesen.
c) Beschreibung der Ressourcen / technischen Ausrüstung zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Auftragsdurchführung (Strom [Los 1] / Gas [Los 2], jeweils getrennt)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gelieferte Strom- bzw. Gasmenge:
— Strom (Los 1): Nachgewiesen werden muss eine gelieferte Strommenge pro Jahr in Höhe von mindestens 5 000 MWh/Jahr,
— Gas (Los 2): Nachgewiesen werden muss eine gelieferte Gasmenge pro Jahr in Höhe von mindestens 7 000 MWh/Jahr,
Referenzen:
— Referenz Strom (Los 1): Nachgewiesen werden muss mindestens eine Referenz in den letzten 3 Geschäftsjahren, bei welcher der Jahresleistungsumfang mindestens 3 100 MWh beträgt (Mindestanforderung),
— Referenz Gas (Los 2): Nachgewiesen werden muss mindestens eine Referenz in den letzten 3 Geschäftsjahren, bei welcher der Jahresleistungsumfang mindestens 5 000 MWh beträgt (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Keine Sicherheiten gefordert
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“— Monatliche Abrechnung nach abgenommener Strommenge (Verbrauch) je Verbrauchsstelle
— Monatliche Abrechnung nach abgenommener Gasmenge (Verbrauch) je...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
— Monatliche Abrechnung nach abgenommener Strommenge (Verbrauch) je Verbrauchsstelle
— Monatliche Abrechnung nach abgenommener Gasmenge (Verbrauch) je Verbrauchsstelle
Zahlungsziel: mind. 14 Tage ab Rechnungseingang
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-07
11:00 📅
“a) Der Auftraggeber ist Sektorenauftraggeber nach § 100 GWB. Es wird ein offenes Verfahren nach § 14 SektVO durchgeführt.
b) Zu Kooperationsformen im...”
a) Der Auftraggeber ist Sektorenauftraggeber nach § 100 GWB. Es wird ein offenes Verfahren nach § 14 SektVO durchgeführt.
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Bietergemeinschaften müssen das Angebot als Bewerbergemeinschaft einreichen. Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit dem Angebot eingereicht werden, in welchem die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerbergemeinschaft, welches die Bewerbergemeinschaft im Vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorgenannte Bewerbergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet sein
Aa) Bewerbergemeinschaften:
Die unter Ziffer III. 1.1 bis Ziffer III.1.3 der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignungsvoraussetzungen) sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen; die unter Ziffer III.1.3 b) der vorliegenden Bekanntmachung genannten Eignungsvoraussetzungen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft bezogen auf Dasjenige Gewerk, welches dieses Mitglied im Auftragsfall innerhalb der Bewerbergemeinschaft ausführen wird, vorzulegen.
Bb) Rückgriff auf Ressourcen Dritter:
Beabsichtigt der Bewerber (Einzelbewerber oder Bewerbergemeinschaften) oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich zum Nachweis seiner finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Leistungsfähigkeit auf Dritte zu berufen, so muss er mit seiner Bewerbung die entsprechende Verpflichtungserklärung des Dritten vorlegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen des Dritten nachgewiesen wird. Die unter Ziffer III.1.1 bis III.1.3 der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Leistungsfähigkeit müssen für die Dritten insoweit vorgelegt werden, als sich ein Bewerber (Einzelbewerber oder Bewerbergemeinschaft) oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, zum Nachweis der Eignung auf diese Ressourcen des Dritten beruft.
cc) Subunternehmer:
Beabsichtigt der Bewerber im Auftragsfall die Hinzuziehung von Subunternehmern und möchte sich der Bewerber zum Nachweis der eigenen Leistungsfähigkeit auf die Leistungsfähigkeit dieser Subunternehmer berufen (vgl. Ziffer VI.3 b) bb) der vorliegenden Bekanntmachung), so hat er anzugeben, welche Leistungsbereiche von diesen Subunternehmern übernommen werden sollen; ferner sind die vorgesehenen Subunternehmer zu benennen und für diese die Eignungsnachweise entsprechend obiger Ziffer VI.3.
b), bb), bereits mit dem Angebot vorzulegen. Vorzulegen ist ferner die rechtsverbindliche Erklärung der benannten Subunternehmer über deren Zusicherung, im Fall der Beauftragung des Bewerbers die erklärten Subunternehmerleistungen als Subunternehmer zu erbringen.
c) Das Angebot ist in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
d) Elektronischer Abruf der Ausschreibungsunterlagen:
Die Ausschreibungsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.strukturholding.de/aktuelles/ausschreibungen/ Bieterinformationen werden über die Homepage laufend veröffentlicht. Die Bieter sind verpflichtet, sich hierüber Regelmäßig zu informieren.
e) Die Angebote müssen in Schriftform bis zum Schlusstermin im verschlossenen Umschlag unter Angabe der Kontaktstelle gemäß Ziffer I.1 abgegeben werden. Der Umschlag ist mit dem Hinweis „Ausschreibungsverfahren Energie Flughafen Saarbrücken ab 2022 – Nicht öffnen“ zu versehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Saarlandes beim Saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe unter Ziffer VI.4.1) der vorliegenden Bekanntmachung
Postort: Saarbrücken
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 137-365658 (2021-07-14)
Ergänzende Angaben (2021-07-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Flughafen Saarbrücken ist ein internationaler Verkehrsflughafen. Auf einer Fläche von 120 Hektar sind ca. 30 Unternehmen angesiedelt mit ca. 640...”
Kurze Beschreibung
Der Flughafen Saarbrücken ist ein internationaler Verkehrsflughafen. Auf einer Fläche von 120 Hektar sind ca. 30 Unternehmen angesiedelt mit ca. 640 Mitarbeitern; die Flughafengesellschaft selbst hat etwa 135 Mitarbeiter.
Jährlich werden rd. 400 000 Passagieren (ca. 12 000 Bewegungen) auf einer Terminalfläche von 4 500 m² abgefertigt.
b) Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist folgende Leistung:
— Los 1: Lieferung von elektrischem Strom für 3 Verbrauchsstellen des Auftraggebers, davon 1 Mittelspannung und 2 Niederspannung, 3 Jahre Mindestlaufzeit.
— Los 2: Lieferung von Erdgas für 10 Verbrauchsstellen des Auftraggebers, davon 4 RLM sowie 6 SLP, 3 Jahre Mindestlaufzeit.
Beide Verträge/Lose verlängern sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 8 Jahren, wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich kündigt.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 137-365658
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text:
“Derzeit wird geprüft, ob auf dem Dach des ABC-Gebäudes eine Solaranlage (<100 kWh) installiert werden soll.
Der erzeugte Strom soll beim Flughafen...”
Text
Derzeit wird geprüft, ob auf dem Dach des ABC-Gebäudes eine Solaranlage (<100 kWh) installiert werden soll.
Der erzeugte Strom soll beim Flughafen eingespeist werden. Wir bitten daher um Abgabe eines optionalen Preises auf dem Preisblatt (siehe Auftragsunterlagen).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Derzeit wird geprüft, ob auf dem Dach des ABC-Gebäudes eine Photovoltaikanlage (<100 kWh) und auf weiteren Dachflächen eine Photovoltaikanlage (750 kwp)...”
Text
Derzeit wird geprüft, ob auf dem Dach des ABC-Gebäudes eine Photovoltaikanlage (<100 kWh) und auf weiteren Dachflächen eine Photovoltaikanlage (750 kwp) installiert werden soll.
Ferner ist ein BHKW (50 kw) in Planung.
Der erzeugte Strom soll beim Flughafen eingespeist werden. Wir bitten daher um Abgabe eines optionalen Preises auf dem Preisblatt (siehe Auftragsunterlagen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 143-381472 (2021-07-22)
Ergänzende Angaben (2021-10-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Flughafen Saarbrücken ist ein internationaler Verkehrsflughafen. Auf einer Fläche von 120 Hektar sind ca.
30 Unternehmen angesiedelt mit ca. 640...”
Kurze Beschreibung
Der Flughafen Saarbrücken ist ein internationaler Verkehrsflughafen. Auf einer Fläche von 120 Hektar sind ca.
30 Unternehmen angesiedelt mit ca. 640 Mitarbeitern; die Flughafengesellschaft selbst hat etwa 135 Mitarbeiter.
Jährlich werden rd. 400.000 Passagieren (ca. 12.000 Bewegungen) auf einer Terminalfläche von 4.500 m²
abgefertigt.
b) Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist folgende Leistung:
- Los 1: Lieferung von elektrischem Strom für 3 Verbrauchsstellen des Auftraggebers, davon 1 Mittelspannung
und 2 Niederspannung, 3 Jahre Mindestlaufzeit.
- Los 2: Lieferung von Erdgas für 10 Verbrauchsstellen des Auftraggebers, davon 4 RLM sowie 6 SLP, 3 Jahre
Mindestlaufzeit.
Beide Verträge/Lose verlängern sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 8 Jahren, wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich kündigt.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11
Los-Identifikationsnummer: 1
Alter Wert
Text:
“Der Vertrag beginnt am 01.01.2022, 00.00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 31.12.2024.
Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein...”
Text
Der Vertrag beginnt am 01.01.2022, 00.00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 31.12.2024.
Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 8 Jahren,
wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich kündigt.
Im ersten Vertragsjahr (01.01.2022-31.12.2022) wird ein fester Arbeitspreis vergütet. Für die Folgejahre
erfolgt zur Abfederung der Preisrisiken des volatilen Strommarktes zugunsten des Auftragnehmers eine
Preisindexierung (vgl. § 2 Ziffer 5 des Mustervertrages über die Stromlieferung, siehe Auftragsunterlagen).
Derzeit wird geprüft, ob auf dem Dach des ABC-Gebäudes eine Photovoltaikanlage (<100 kWh) und auf
weiteren Dachflächen eine Photovoltaikanlage (750 kwp) installiert werden soll.
Ferner ist ein BHKW (50 kw) in Planung.
Der erzeugte Strom soll beim Flughafen eingespeist werden. Wir bitten daher um Abgabe eines optionalen
Preises auf dem Preisblatt (siehe Auftragsunterlagen).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Vertrag beginnt am 01.01.2022, 00.00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 31.12.2024.
Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein...”
Text
Der Vertrag beginnt am 01.01.2022, 00.00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 31.12.2024.
Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 8 Jahren,
wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich kündigt.
Eine Überprüfung der Preisvorgaben aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Preise führt zur folgenden Änderung der Bedingungen für die Kalkulation und Vergütung:
Im ersten Vertragsjahr (01.01.2022-31.12.2022), im zweiten Vertragsjahr (01.01.2023-31.12.2023 und im dritten Vertragsjahr (01.01.2024-31.12.2024) wird ein Energiepreis anhand einer Preisfixierung vergütet (vgl. § 2 Ziffer 5 und 6 des Mustervertrages über die Stromlieferung, siehe Auftragsunterlagen).
Im Falle einer Vertragsverlängerung gilt der Energiepreis des Lieferjahres 2024 für das Verlängerungsjahr als vereinbart.
Derzeit wird geprüft, ob auf dem Dach des ABC-Gebäudes eine Photovoltaikanlage (<100 kWh) und auf
weiteren Dachflächen eine Photovoltaikanlage (750 kwp) installiert werden soll.
Ferner ist ein BHKW (50 kw) in Planung.
Der erzeugte Strom soll beim Flughafen eingespeist werden. Wir bitten daher um Abgabe eines optionalen
Preises auf dem Preisblatt (siehe Auftragsunterlagen).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11
Los-Identifikationsnummer: 2
Alter Wert
Text:
“Der Vertrag beginnt am 01.01.2022, 06:00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 01.01.2025
06:00 Uhr. Der Vertrag verlängert sich um...”
Text
Der Vertrag beginnt am 01.01.2022, 06:00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 01.01.2025
06:00 Uhr. Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal
8 Jahren, wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich
kündigt.
Im ersten Vertragsjahr (01.01.2022-01.01.2023) wird ein fester Arbeitspreis vergütet. Für die Folgejahre
erfolgt zur Abfederung der Preisrisiken des volatilen Erdgasmarktes zugunsten des Auftragnehmers eine
Preisindexierung (vgl. § 2 Ziffer 5 des Mustervertrages über die Erdgaslieferung, siehe Auftragsunterlagen).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Vertrag beginnt am 01.01.2022, 06:00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 01.01.2025
06:00 Uhr. Der Vertrag verlängert sich um...”
Text
Der Vertrag beginnt am 01.01.2022, 06:00 Uhr. Er hat eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten bis zum 01.01.2025
06:00 Uhr. Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal
8 Jahren, wenn nicht eine der beiden Parteien den Vertrag 6 Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich
kündigt.
Eine Überprüfung der Preisvorgaben aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Preise führt zur folgenden Änderung der Bedingungen für die Kalkulation und Vergütung:
Im ersten Vertragsjahr (01.01.2022-01.01.2023), im zweiten Vertragsjahr (01.01.2023-01.01.2024) und im dritten Vertragsjahr (01.01.2024-01.01.2025) wird ein Energiepreis anhand einer Preisfixierung vergütet (vgl. § 2 Ziffer 5 und 6 des Mustervertrages über die Stromlieferung, siehe Auftragsunterlagen).
Im Falle einer Vertragsverlängerung gilt der Energiepreis des Lieferjahres 2024 für das Verlängerungsjahr als vereinbart.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3
Alter Wert
Text:
“d) Elektronischer Abruf der Ausschreibungsunterlagen:
Die Ausschreibungsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten...”
Text
d) Elektronischer Abruf der Ausschreibungsunterlagen:
Die Ausschreibungsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.strukturholding.de/aktuelles/ausschreibungen/
Bieterinformationen werden über die Homepage laufend veröffentlicht. Die Bieter sind verpflichtet, sich hierüber
regelmäßig zu informieren.
e) Die Angebote müssen in Schriftform bis zum Schlusstermin im verschlossenen Umschlag unter Angabe der
Kontaktstelle gemäß Ziffer I.1 abgegeben werden. Der Umschlag ist mit dem Hinweis "Ausschreibungsverfahren
Energie Flughafen Saarbrücken ab 2022 - Nicht öffnen" zu versehen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“d) Elektronischer Abruf der Ausschreibungsunterlagen:
Die Ausschreibungsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten...”
Text
d) Elektronischer Abruf der Ausschreibungsunterlagen:
Die Ausschreibungsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E56896248
Fragen und Hinweise zu den Vergabeunterlagen und zum Gegenstand der Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form über das Modul "Bieterkommunikation" der Vergabeplattform „subreport“ zu stellen. Telefonische Auskünfte beziehungsweise Auskünfte anderer Stellen oder anderer Personen sind nicht verbindlich.
Die Anfragen müssen spätestens bis 12.10.2021 auf der Vergabeplattform eingehen.
Die Beantwortung der Fragen erfolgt ebenfalls über die Vergabeplattform. Fragen und Hinweise sowie die Auskünfte der Vergabestelle dazu werden allen Bietern in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt, soweit sie Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlage der Preisermittlung enthalten. Die Antworten der Vergabestelle sind bei der Erstellung des Angebots zu beachten und werden Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass zur Teilnahme an der Bieterkommunikation eine Registrierung bei der Vergabeplattform https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html zwingend erforderlich ist. Bieter, die sich nicht registrieren, müssen sich selbst und eigeninitiativ auf der Plattform https://subreport.de/evergabe/subreport-elvis/ unter der ID-E56896248 dieses Verfahrens laufend über den letzten Stand der Bieterinformationen einschließlich gegebenenfalls erfolgter Änderungen der Vergabeunterlagen informieren.
e) Die Angebote sind in elektronischer Form bis zum Schlusstermin unter folgender Adresse einzureichen: www.subreport.de/E56896248
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2021-10-07 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-21 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Alter Wert
Datum: 2021-11-08 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-11-15 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2021-10-07 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-21 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 194-506568 (2021-10-01)