Support im Rahmen des DTEC Smart Health Lab (SHL) Projektes

Universität der Bundeswehr München

Kontext
Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) hat am 11. August 2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (kurz dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. In dem Forschungsprojekt
"Smart Health Lab (SHL)"
wird innovative Spitzenforschung in der Medizintechnik, der Sensorik, der Datenwissenschaft sowie der Grundlagenforschung zu den medizinischen und psychologischen Mechanismen und der Anwendungsforschung zur Wirksamkeit von Smart Health Technologien angestrebt.
Im Fokus steht dabei derzeit insbesondere die Forschung für den militärischen Bereich: die Digi- talisierung der Bundeswehr, Aus- und Weiterbildung, Einsatzvorbereitung und die Prävention psy- chischer Störungen. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse lassen sich in den zivilen Anwendungs- kontext übertragen, und fördern somit die zivil-militärische Zusammenarbeit.
Die Forschung im SHL vereint verschiedene Fachdisziplinen der Universität der Bundeswehr München sowie Kooperationen zu angesehenen zivilen Einrichtungen in einer innovativen Forschungsein- richtung.
Die Mitarbeiter im Projekt aus dem Bereich der Informatik- und Humanpsychologieforschung sind ausgewiesene Spezialisten in ihrem jeweiligen Forschungsgebiet. Während die fachtechnische Expertise für den Aufbau des SHL Labors im Projektteam bereits vorhanden ist, fehlen die personellen Ressourcen für den Projektsupport und das Prozessmanagement. Diese Lücke soll mit der Beauf- tragung von externer Projektunterstützung geschlossen werden, um das interdisziplinäre Forscher- team innerhalb der dtec.bw SHL Teilprojekte sowohl inhaltlich (Requirements Engineering) als auch in Bezug auf Projektsupport und Prozessmanagement zu unterstützen.
Die benötigte Leistung wird in der Anlage "2021-10-25_LT231_Leistungsbeschreibung" näher spezifiziert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-11-23 Auftragsbekanntmachung
2022-02-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-11-23)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universität der Bundeswehr München
Postanschrift: Werner-Heisenberg-Weg 39
Postort: Neubiberg
Postleitzahl: 85579
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: ZV I.3
Telefon: +49 8960044132 📞
E-Mail: zv.i.3@unibw.de 📧
Fax: +49 8960044013 📠
Region: München, Landkreis 🏙️
URL: http://www.evergabe-online.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=426525 🌏
Teilnahme-URL: http://www.evergabe-online.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Support im Rahmen des DTEC Smart Health Lab (SHL) Projektes M/HSB1/LT231/DTEC_CA”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Projektleitung 📦
Kurze Beschreibung:
“Kontext Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) hat am 11. August 2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Verzeichnis der Empfängeranschriften
Beschreibung der Beschaffung: siehe Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-23 13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-23 13:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 230-605075 (2021-11-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-01)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): REQ 25
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55,00
Kostenkriterium (Name): REQ 20
Kostenkriterium (Gewichtung): 45,00

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 230-605075

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Support im Rahmen des DTEC Smart Health Lab (SHL) Projektes
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: careX-it
Postanschrift: Kruisvindingsstraat 7
Postort: Tongeren
Postleitzahl: 3700
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 468221096 📞
Region: Prov. Limburg (BE) 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 025-063721 (2022-02-01)