Die GSE gGmbH realisiert derzeit den Neubau eines Seniorenheims für 80 Bewohner mit Kita, Tagespflege sowie Wäscherei an der Essener Str. 90 a in 45141 Essen.
Das Baugelände befindet sich zwischen der Grabenstr. 101 und der Essener Str. 90, im Ortsteil Stoppenberg der Stadt Essen.
Das zur Bebauung vorgesehene Gelände kann nur von der Essener Str. in einer Richtung befahren werden. Die Gesamtkonzeption sieht die Errichtung eines 4-geschossigen Gebäudes (84 m x 15 m) mit einer Teilunterkellerung vor.
Gegenstand der Ausschreibung sind Bauleistungen Haustechnik/TGA:
— Los 1 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen,
— Los 2 Heizungstechnik,
— Los 3 Lüftungstechnik,
— Los 4 Elektrotechnik,
— Los 5 Gebäudeautomation.
Die Einzelheiten sind den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen.
Leistungsbeginn voraussichtlich: Ende April 2021.
(Siehe II.2.4)).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“TGA/Haustechnik zum Neubau eines Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die GSE gGmbH realisiert derzeit den Neubau eines Seniorenheims für 80 Bewohner mit Kita, Tagespflege sowie Wäscherei an der Essener Str. 90 a in 45141...”
Kurze Beschreibung
Die GSE gGmbH realisiert derzeit den Neubau eines Seniorenheims für 80 Bewohner mit Kita, Tagespflege sowie Wäscherei an der Essener Str. 90 a in 45141 Essen.
Das Baugelände befindet sich zwischen der Grabenstr. 101 und der Essener Str. 90, im Ortsteil Stoppenberg der Stadt Essen.
Das zur Bebauung vorgesehene Gelände kann nur von der Essener Str. in einer Richtung befahren werden. Die Gesamtkonzeption sieht die Errichtung eines 4-geschossigen Gebäudes (84 m x 15 m) mit einer Teilunterkellerung vor.
Gegenstand der Ausschreibung sind Bauleistungen Haustechnik/TGA:
— Los 1 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen,
— Los 2 Heizungstechnik,
— Los 3 Lüftungstechnik,
— Los 4 Elektrotechnik,
— Los 5 Gebäudeautomation.
Die Einzelheiten sind den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen.
Leistungsbeginn voraussichtlich: Ende April 2021.
(Siehe II.2.4)).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 umfasst Bauleistungen von Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen zum Neubau des Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 umfasst Bauleistungen von Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen zum Neubau des Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei:
— Entwässerung,
— Bewässerung,
— Installationsregister,
— Sanitäre Einrichtung,
— Isolierung und Rohrdurchführungen,
— Feuerlöschtechnik,
— Stemm- und Bohrarbeiten,
— Dokumenation und Tagelohnarbeiten.
Die Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-30 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Heizungstechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 umfasst Bauleistungen der Heizungstechnik zum Neubau des Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei:
— Wärmeerzeuger und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 umfasst Bauleistungen der Heizungstechnik zum Neubau des Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei:
— Wärmeerzeuger und Zubehör,
— Heizungseinrichtungen und Zubehör,
— Rohrleitungen und Zubehör,
— Heizkörper und Zubehör,
— Fußbodenheizung und Zubehör,
— Splitkälte,
— Isolierung und Rohrdurchführungen,
— Stemm- und Bohrarbeiten,
— Dokumentation und Tagelohnarbeiten.
Die Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Lüftungstechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 3 umfasst Bauleistungen der Lüftungstechnik zum Neubau des Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei:
— Lüftungsgeräte,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 3 umfasst Bauleistungen der Lüftungstechnik zum Neubau des Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei:
— Lüftungsgeräte,
— Lüftungskanäle und Zubehör,
— Einbauteile und Zubehör,
— Luftauslässe und Zubehör,
— Dämmung an Luftkanälen,
— Stemm- und Bohrarbeiten,
— Dokumentation und Tagelohnarbeiten.
Die Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Elektrotechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnikinstallation📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 4 umfasst Bauleistungen der Elektrotechnik zum Neubau des Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei:
— Kabel, Leitungen,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 4 umfasst Bauleistungen der Elektrotechnik zum Neubau des Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei:
— Kabel, Leitungen,
— Erdungsanlage/Blitzschutz,
— Installationsgeräte,
— Verlegesysteme,
— Rufanlage,
— Türsprechanlage,
— Beleuchtungsanlage, Allgemein, SiBel, Außenanlage,
— Brandmeldeanlage,
— Verteilungen,
— CCTV- Videoüberwachung,
— Netzwerktechnik,
— Wartung/Instandhaltung,
— Kompaktstation,
— Einbruchmeldeanlagen.
Die Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 Gebäudeautomation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 5 umfasst Bauleistungen der Gebäudeautomation zum Neubau des Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei:
— Feldgeräte,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 5 umfasst Bauleistungen der Gebäudeautomation zum Neubau des Pflegeheims mit Dauer- und Tagespflege, Kita und Wäscherei:
— Feldgeräte,
— Automationsstation – Hardware,
— Automationsstation – Funktionen,
— Schaltschrank,
— Überspannungsschutz GA-Netzwerk,
— Systemverteiler Raumautomation,
— Störmeldeweiterleitung via E-Mail,
— Elektroinstallation,
— Wartungsarbeiten.
Die Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1.1) aufgeführten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1.1) aufgeführten Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitt III.1.2) und III.1.3) aufgeführten Unterlagen können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden. Die Vergabestelle behält sich vor Zuschlagserteilung vor, von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter Führungszeugnisse sowie Gewerbezentralregisterauszüge zu fordern und Abfragen bei Korruptions- und Vergaberegistern vorzunehmen.
Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzutreten. Dies gilt auch bezogen auf Unterauftragnehmer. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind unter Abschnitt III.1.1) im Einzelnen erforderlich:
— Soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular I „Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ zu verwenden,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 6e VOB/A EU. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ erbracht werden,
— Aktueller Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister oder einem gleichwertigen Verzeichnis,
— Aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,
— Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formblatt III „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG“ zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1) ausgeführte. Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
— Eigenerklärung zum Unternehmen, unter Berücksichtigung folgender Punkte: Firma, Hauptsitz und Gründungsjahr des Bieters, Geschäftsfelder, Mitgliedschaft im Fachverband, Zertifizierung nach DIN ISO 9001 Qualitätsmanagement oder Darstellung eines firmeneigenen Qualitätsmanagements, Erreichbarkeit im Notfall, Regelarbeitszeit im Unternehmen, Darstellung der Mitarbeiterstruktur einschließlich Nennung der Gesamtzahl aller Mitarbeiter sowie der Mitarbeiterzahl einzelner Berufsgruppen. Für die Darstellung des Unternehmens ist das Formular IV „Eigenerklärung zum Unternehmen“ zu verwenden. Soweit erforderlich sind die darin genannten Erklärungen in separaten Nachweisen selbst zu erstellen.
— Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Sachschäden, 5 Mio. EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für Vermögensschäden oder eine entsprechende Absichtserklärung, dass ein Abschluss im Falle der Zuschlagserteilung erfolgen wird. Hierfür ist das Formular V „Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung“ zu verwenden,
— Erklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens in Euro (netto) jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und über den Umsatz im Bereich,
— für Los 1: Bauleistungen Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen,
— für Los 2: Bauleistungen Heizungstechnik,
— für Los 3: Bauleistungen Lüftungstechnik,
— für Los 4: Bauleistungen Elektrotechnik,
— für Los 5: Bauleistungen Gebäudeautomation.
Hierfür ist das Formular VI „Erklärung zu den vergleichbaren Umsätzen“ zu verwenden und vollständig auszufüllen.
“Betreffend Los 1:
Ein vergleichbarer Mindestumsatz von 700 000 EUR (netto) im Bereich von Bauleistungen von Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen der letzten 3...”
Betreffend Los 1:
Ein vergleichbarer Mindestumsatz von 700 000 EUR (netto) im Bereich von Bauleistungen von Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss im Mittel erreicht oder überschritten worden sein. Andernfalls erfolgt ein Ausschluss.
Betreffend Los 2:
Ein vergleichbarer Mindestumsatz von 500 000 EUR (netto) im Bereich von Bauleistungen Heizungstechnik der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss im Mittel erreicht oder überschritten worden sein. Andernfalls erfolgt ein Ausschluss.
Betrefend Los 3:
Ein vergleichbarer Mindestumsatz von 500 000 EUR (netto) im Bereich von Bauleistungen Lüftungstechnik der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss im Mittel erreicht oder überschritten worden sein. Andernfalls erfolgt ein Ausschluss.
Betreffend Los 4:
Ein vergleichbarer Mindestumsatz von 750 000 EUR (netto) im Bereich von Bauleistungen Elektrotechnik der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss im Mittel erreicht oder überschritten worden sein. Andernfalls erfolgt ein Ausschluss.
Betreffend Los 5:
Ein vergleichbarer Mindestumsatz von 150 000 EUR (netto) im Bereich von Bauleistungen Gebäudeautomation der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss im Mittel erreicht oder überschritten worden sein. Andernfalls erfolgt ein Ausschluss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1) ausgeführte. Geforderte Erklärungen / Nachweise sind:
Betreffend Los 1:
Es sind mindestens 2 Referenzen über Bauleistungen von Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen innerhalb der letzten 5 Jahre mit einem Auftragsvolumen von mind. je 800 000 EUR (netto) inklusive einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts einzureichen. Für die Referenzen gilt, dass eine Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners sowie die Angabe des Auftragswertes und des Ausführungszeitraumes vorzunehmen ist. Es werden nur Referenzen gewertet, die schlussabgenommen sind. Hierfür sind die Formulare VII „Unternehmens-Referenz“ zu verwenden.
Betreffend Los 2:
Es sind mindestens 2 Referenzen über Bauleistungen von Heizungstechnik innerhalb der letzten 5 Jahre mit einem Auftragsvolumen von mind. je 400 000 EUR (netto) inklusive einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts einzureichen. Für die Referenzen gilt, dass eine Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners sowie die Angabe des Auftragswertes und des Ausführungszeitraumes vorzunehmen ist. Es werden nur Referenzen gewertet, die schlussabgenommen sind. Hierfür sind die Formulare VII „Unternehmens-Referenz“ zu verwenden.
Betreffend Los 3:
Es sind mindestens 2 Referenzen über Bauleistungen von Lüftungstechnik innerhalb der letzten 5 Jahre mit einem Auftragsvolumen von mind. je 400 000 EUR (netto) inklusive einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts einzureichen. Für die Referenzen gilt, dass eine Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners sowie die Angabe des Auftragswertes und des Ausführungszeitraumes vorzunehmen ist. Es werden nur Referenzen gewertet, die schlussabgenommen sind. Hierfür sind die Formulare VII „Unternehmens-Referenz“ zu verwenden.
Betreffend Los 4:
Es sind mindestens 2 Referenzen über Bauleistungen von Elektrotechnik innerhalb der letzten 5 Jahre mit einem Auftragsvolumen von mind. je 950 000 EUR (netto) inklusive einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts einzureichen. Für die Referenzen gilt, dass eine Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners sowie die Angabe des Auftragswertes und des Ausführungszeitraumes vorzunehmen ist. Es werden nur Referenzen gewertet, die schlussabgenommen sind. Hierfür sind die Formulare VII „Unternehmens-Referenz“ zu verwenden.
Betreffend Los 5:
Es sind mindestens 2 Referenzen über Bauleistungen von Gebäudaautomation innerhalb der letzten 5 Jahre mit einem Auftragsvolumen von mind. je 250 000 EUR (netto) inklusive einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts einzureichen. Für die Referenzen gilt, dass eine Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners sowie die Angabe des Auftragswertes und des Ausführungszeitraumes vorzunehmen ist. Es werden nur Referenzen gewertet, die schlussabgenommen sind. Hierfür sind die Formulare VII „Unternehmens-Referenz“ zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen/einzuhalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-05
12:00 📅
“1. Zur Sicherung der Vertragserfüllung werden vom Auftraggeber 10 % der jeweiligen Abschlagsrechnungssumme als Vertragserfüllungssicherheit einbehalten, die...”
1. Zur Sicherung der Vertragserfüllung werden vom Auftraggeber 10 % der jeweiligen Abschlagsrechnungssumme als Vertragserfüllungssicherheit einbehalten, die gegen eine unbefristete Bankbürgschaft ausgelöst werden kann. Die Bürgschaft ist nach den Vorgaben des Musters Vertragserfüllungsbürgschaft auszuführen, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
2. Für Gewährleistungsansprüche wird eine Sicherheit in Höhe von 5 % der geprüften Bruttoschlussrechnungen einbehalten. Die Sicherheit ist in Form einer Bürgschaft nach den Vorgaben des Musters Bürgschaftserklärung für Gewährleistungsansprüche auszuführen, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
3. Auf die Ausführungsbestimmungen nach dem TVgG NRW wird hingewiesen. Diese werden als besondere Vertragsbedingungen der Vergabeunterlage beigefügt.
4. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein offenes Verfahren nach Maßgabe der VOB/A EU (vgl. § 3 Nr. 1 VOB/A EU). Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bieter werden im gesamten Verfahren streng beachtet.
5. Die für die Angebotsabgabe erforderlichen Formulare und Vordrucke (siehe Ziff. III.1)) können über den unter I.3 angegebenen Link heruntergeladen werden.
6. Auskunftsersuchen des Interessenten sind ausschließlich über die Vergabeplattform an den Auftraggeber zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
7. Ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft kann andere Unternehmen als Unterauftragnehmer und/oder Eignungsverleiher einsetzen. Diese sind im Angebot unter Verwendung von Formular VIII zu benennen. Im Hinblick auf die Einreichung zusätzlicher Unterlagen sind 3 Fälle zu unterscheiden:
Fall 1: Für die Benennung eines Unterauftragnehmers ohne Eignungsleihe hat der Bieter zusätzlich für jeden Unterauftragnehmer einzureichen: Die zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Gesetzestreue des Unterauftragnehmers unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen allesamt.
Fall 2: Für die Benennung eines Unternehmens als Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe bezogen auf die technische oder berufliche Leistungsfähigkeit hat der Bieter zusätzlich einzureichen:
(i) die unter Ab-schnitt III.1.3) der EU-weiten Bekanntmachung bezeichneten Unterlagen für diesen Dritten in dem Umfang, in dem sich der Bieter auf die Kapazitäten des Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit beruft,
(ii) die unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt auch von diesem benannten Dritten,
(iii) eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular IX.
Hinweis zu Fall 2: Ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft kann im Hinblick auf Nachweise für die
Erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung, für die diese Kapazitäten benötigt werden, tatsächlich erbringen werden.
Fall 3: Für die Benennung eines Unternehmens als Eignungsverleiher bezogen auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit hat der Bieter zusätzlich einzureichen:
(i) Formular VI gemäß Abschnitt III.1.2) der EU-weiten Bekanntmachung,
(ii) die unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt von dem Eignungsverleiher, (iii) eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular X.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbständiges, von dem Bewerber rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein konzernverbundenes/-angehöriges Unternehmen zu verstehen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland – c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer ein-zureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland – c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2021/S 048-119632 (2021-03-05)
Ergänzende Angaben (2021-03-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die GSE gGmbH realisiert derzeit den Neubau eines Seniorenheims für 80 Bewohner mit Kita, Tagespflege sowie Wäscherei an der Essener Str. 90 a in 45141...”
Kurze Beschreibung
Die GSE gGmbH realisiert derzeit den Neubau eines Seniorenheims für 80 Bewohner mit Kita, Tagespflege sowie Wäscherei an der Essener Str. 90 a in 45141 Essen.
Das Baugelände befindet sich zwischen der Grabenstr. 101 und der Essener Str. 90, im Ortsteil Stoppenberg der Stadt Essen.
Das zur Bebauung vorgesehene Gelände kann nur von der Essener Str. in einer Richtung befahren werden. Die Gesamtkonzeption sieht die Errichtung eines 4-geschossigen Gebäudes (84 m x 15 m) mit einer Teilunterkellerung vor.
Gegenstand der Ausschreibung sind Bauleistungen Haustechnik/TGA:
Los 1 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
Los 2 Heizungstechnik
Los 3 Lüftungstechnik
Los 4 Elektrotechnik
Los 5 Gebäudeautomation
Die Einzelheiten sind den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen.
Leistungsbeginn voraussichtlich: Ende April 2021.
(Siehe II.2.4)).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 048-119632
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-04-05 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-12 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-04-05 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-12 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 053-132520 (2021-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die GSE gGmbH realisiert derzeit den Neubau eines Seniorenheims für 80 Bewohner mit Kita, Tagespflege sowie Wäscherei an der Essener Str. 90 a in 45141...”
Kurze Beschreibung
Die GSE gGmbH realisiert derzeit den Neubau eines Seniorenheims für 80 Bewohner mit Kita, Tagespflege sowie Wäscherei an der Essener Str. 90 a in 45141 Essen.
Das Baugelände befindet sich zwischen der Grabenstr. 101 und der Essener Str. 90, im Ortsteil Stoppenberg der Stadt Essen.
Das zur Bebauung vorgesehene Gelände kann nur von der Essener Str. in einer Richtung befahren werden. Die Gesamtkonzeption sieht die Errichtung eines 4-geschossigen Gebäudes (84 m x 15 m) mit einer Teilunterkellerung vor.
Gegenstand der Ausschreibung sind Bauleistungen Haustechnik/TGA:
— Los 1 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen,
— Los 2 Heizungstechnik,
— Los 3 Lüftungstechnik,
— Los 4 Elektrotechnik,
— Los 5 Gebäudeautomation.
Die Einzelheiten sind den Leistungsverzeichnissen zu entnehmen.
— Leistungsbeginn voraussichtlich: Ende April 2021.
(Siehe II.2.4).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 048-119632
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fritz Biefang GmbH
Postort: Moers
Postleitzahl: 47441
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wesel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Heizungstechnik
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Lüftungstechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R. Bakker GmbH
Postort: Essen
Postleitzahl: 45356
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 Elektrotechnik
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ES Project GmbH
Postleitzahl: 45141
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5 Gebäudeautomation
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens AG
Postleitzahl: 45128
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1. Zur Sicherung der Vertragserfüllung werden vom Auftraggeber 10 % der jeweiligen Abschlagsrechnungssumme als Vertragserfüllungssicherheit einbehalten, die...”
1. Zur Sicherung der Vertragserfüllung werden vom Auftraggeber 10 % der jeweiligen Abschlagsrechnungssumme als Vertragserfüllungssicherheit einbehalten, die gegen eine unbefristete Bankbürgschaft ausgelöst werden kann. Die Bürgschaft ist nach den Vorgaben des Musters Vertragserfüllungsbürgschaft auszuführen, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
2. Für Gewährleistungsansprüche wird eine Sicherheit in Höhe von 5 % der geprüften Bruttoschlussrechnungen einbehalten. Die Sicherheit ist in Form einer Bürgschaft nach den Vorgaben des Musters Bürgschaftserklärung für Gewährleistungsansprüche auszuführen, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
3. Auf die Ausführungsbestimmungen nach dem TVgG NRW wird hingewiesen. Diese werden als besondere Vertragsbedingungen der Vergabeunterlage beigefügt.
4. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein offenes Verfahren nach Maßgabe der VOB/A EU (vgl. § 3 Nr. 1 VOB/A EU). Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bieter werden im gesamten Verfahren streng beachtet.
5. Die für die Angebotsabgabe erforderlichen Formulare und Vordrucke (siehe Ziff. III.1)) können über den unter I.3 angegebenen Link heruntergeladen werden.
6. Auskunftsersuchen des Interessenten sind ausschließlich über die Vergabeplattform an den Auftraggeber zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
7. Ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft kann andere Unternehmen als Unterauftragnehmer und/oder Eignungsverleiher einsetzen. Diese sind im Angebot unter Verwendung von Formular VIII zu benennen. Im Hinblick auf die Einreichung zusätzlicher Unterlagen sind 3 Fälle zu unterscheiden:
Fall 1: Für die Benennung eines Unterauftragnehmers ohne Eignungsleihe hat der Bieter zusätzlich für jeden Unterauftragnehmer einzureichen: Die zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Gesetzestreue des Unterauftragnehmers unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen allesamt.
Fall 2: Für die Benennung eines Unternehmens als Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe bezogen auf die technische oder berufliche Leistungsfähigkeit hat der Bieter zusätzlich einzureichen:
i) die unter Ab-schnitt III.1.3) der EU-weiten Bekanntmachung bezeichneten Unterlagen für diesen Dritten in dem Umfang, in dem sich der Bieter auf die Kapazitäten des Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit beruft,
ii) die unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt auch von diesem benannten Dritten, (iii) eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular IX.
Hinweis zu Fall 2: Ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung, für die diese Kapazitäten benötigt werden, tatsächlich erbringen werden.
Fall 3: Für die Benennung eines Unternehmens als Eignungsverleiher bezogen auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit hat der Bieter zusätzlich einzureichen:
i) Formular VI gemäß Abschnitt III.1.2) der EU-weiten Bekanntmachung,
ii) die unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt von dem Eignungsverleiher,
iii) eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular X.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbständiges, von dem Bewerber rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein konzernverbundenes/-angehöriges Unternehmen zu verstehen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland· c/o Bezirksregierung Köln
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland· c/o Bezirksregierung Köln
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland· c/o Bezirksregierung Köln
Quelle: OJS 2021/S 114-298584 (2021-06-10)