Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
Eignung 4 (KO-Kriterium)
Flexibilität Arbeitsort – der Bewerber bestätigt, dass er in der Lage ist deutschlandweit vor Ort Leistungen zu erbringen.
Eignung 5 (Bewertungskriterium) (Max. 50 Pkt., Gewichtung 30%)
Referenzen Beratungsprojekte im Bereich Festnetzplanung / Festnetzoptimierung
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten im Bereich Festnetzplanung / Festnetzoptimierung anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 6 (Bewertungskriterium) (Max. 44 Pkt., Gewichtung 35%)
Referenzen Beratungsprojekte im Bereich Funknetzplanung / Funknetzoptimierung
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten im Bereich Funknetzplanung / Funknetzoptimierung anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 7 (Bewertungskriterium) (Max. 44 Pkt., Gewichtung 20%)
Referenzen Beratungsprojekte im Bereich Übertragungstechnik
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten im Bereich Übertragungstechnik anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 8 (Bewertungskriterium) (Max. 38 Pkt., Gewichtung 15%)
Referenzen Planung und Konzepterstellung sowie Reports und Produkte im digitalen Mobilfunk-Bereich
Der Bewerber weist seine Erfahrungen mit der Planung und Konzepterstellung sowie Reports und Produkte im digitalen Mobilfunk-Bereich anhand von zwei Referenzen nach.
Los 2:
Eignung 4 (Bewertungskriterium) (Max. 32 Pkt., Gewichtung 40%)
Verfügbarkeit von Personalkapazität und Einsatzfähigkeit
Der Bewerber gibt die Anzahl der Mitarbeiter seines festen Personalstammes an, die er zum Zeitpunkt der Angebotslegung pro Rolle und Level zur Verfügung stellen kann.
Eignung 5 (Bewertungskriterium) (Max. 51 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen Fokus IP-Technik
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich IP-Technik anhand von drei Referenzen nach.
Eignung 6 (Bewertungskriterium) (Max. 51 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen Fokus Übertragungstechnik
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich Übertragungstechnik anhand von drei Referenzen nach.
Eignung 7 (Bewertungskriterium) (Max. 51 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen Fokus GSM-R-Technik
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich GSM-R-Technik anhand von drei Referenzen nach.
Eignung 8 (Bewertungskriterium) (Max. 78 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen Fokus Security Technik und Prozesse
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich Security Technik anhand von drei Referenzen nach.
Eignung 9 (Bewertungskriterium) (Max. 25 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen Genehmigung gem. EIGV für eine GlUV
Der Bewerber weist eine Referenz nach, im Rahmen derer eine Genehmigung gem EIGV für eine GlUV erlangt wurde.
Eignung 10 (Bewertungskriterium) (Max. 51 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen Anwendung HOAI im regulierten Bereich oder Abwicklung Bauleistung nach VV Bau STE
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in der Anwendung der HOAI im regulierten Bereich oder der Abwicklung von Bauleistungen nach VV Bau STE (mind. V5) anhand von drei Referenzen nach.
Los 3:
Eignung 4 (Bewertungskriterium) (Max. 72 Pkt., Gewichtung 20%)
Referenzen Erstellung von Betriebs- und Servicekonzepten im Netz- und Funkbereich
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in der Erstellung von Betriebs- und Servicekonzepten im Netz- und Funkbereich anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 5 (Bewertungskriterium) (Max. 66 Pkt., Gewichtung 20%)
Referenzen Management- und Meldesysteme
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich Management- und Meldesysteme anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 6 (Bewertungskriterium) (Max. 64 Pkt., Gewichtung 20%)
Referenzen Entwicklung von TK-Systemen im Netz- und Funkbereich
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in der Entwicklung von TK-Systemen im Netz- und Funkbereich anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 7 (Bewertungskriterium) (Max. 72 Pkt., Gewichtung 20%)
Referenzen Beratungsprojekte im Bereich Übertragungstechnik
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten im Bereich Übertragungstechnik anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 8 (Bewertungskriterium) (Max. 72 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen Beratungsprojekte im Bereich GSM/GSM-R
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten im Bereich GSM/GSM-R anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 9 (Bewertungskriterium) (Max. 72 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen Betriebs- und Servicekonzepte im IP-Netz Bereich
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten in Betriebs- und Servicekonzepte im IP-Netz Bereich anhand von 2 Referenzen nach.
Los 4:
Eignung 4 (Bewertungskriterium) (Max. 56 Pkt., Gewichtung 15%)
Referenzen im Bereich Servicemanagement: Prozessoptimierung
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich Prozessoptimierung von Anfrage-, Angebots-, Bestellungs-, Incident-/Fault-, Change, Verrechnungsprozessen anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 5 (Bewertungskriterium) (Max. 64 Pkt., Gewichtung 15%)
Referenzen Kundenbetreuung als Teilaspekt des Dienste- bzw. Servicelevel Managements.
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich der Kundenbetreuung als Teilaspekt des Dienste- bzw. Service Level Managements anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 6 (Bewertungskriterium) (Max. 88 Pkt., Gewichtung 15%)
Referenzen im Bereich Service Level-Management im Hinblick auf den Einsatz IT-gestützter kaufmännischer Systeme
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich Dienste- bzw. Service Level-Management im Hinblick auf den Einsatz IT-gestützter kaufmännischer Systemeanhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 7 (Bewertungskriterium) (Max. 88 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen im Bereich Projektleitung oder Projektsteuerung: Sicherheitsrelevante Bahntelekommunikation
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten im Bereich Projektleitung oder Projektsteuerung: Sicherheitsrelevante Bahntelekommunikation anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 8 (Bewertungskriterium) (Max. 88 Pkt., Gewichtung 15%)
Referenzen im Bereich TK-Produktmanagement
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich TK-Produktmanagement anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 9 (Bewertungskriterium) (Max. 76 Pkt., Gewichtung 15%)
Referenzen Entwicklung von TK-Produkten im Bahnumfeld und die Erstellung von zugehörigen Produktunterlagen
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich Entwicklung von TK-Produkten im Bahnumfeld und bei der Erstellung von zugehörigen Produktunterlagen anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 10 (Bewertungskriterium) (Max. 72 Pkt., Gewichtung 15%)
Referenzen Beratungsprojekte im Bereich Produktmanagement: Prozessoptimierung
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich Prozessoptimierung von Anfrage-, Angebots-, Bestellungs-, Umsetzungs-, Incident-/Fault-, Change-, Verrechnungsprozessen anhand von 2 Referenzen nach.
Los 5:
Eignung 4 (Bewertungskriterium) (Max. 72 Pkt., Gewichtung 30%)
Referenzen im Bereich Entwicklung von IP-Systemen und -Netzen
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten im Bereich Entwicklung von IP-Systemen und -Netzen anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 5 (Bewertungskriterium) (Max. 64 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen im Bereich Erstellung von Betriebs- und Servicekonzepten für IP-Netz und -Komponenten
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten im Bereich Erstellung von Betriebs- und Servicekonzepten für IP-Netz und -Komponenten anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 6 (Bewertungskriterium) (Max. 76 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen Planung und Konzepterstellung im IP- und VOIP-Bereich
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Planung und Konzepterstellung sowie Reports und Produkte im IP und VOIP-Bereich anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 7 (Bewertungskriterium) (Max. 72 Pkt., Gewichtung 30%)
Referenzen im Bereich Entwicklung von TK-Systemen und TK-Netzen
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten im Bereich Entwicklung von TK-Systemen und TK-Netzen anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 8 (Bewertungskriterium) (Max. 64 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen im Bereich Erstellung von Betriebs- und Servicekonzepten für TK-Systeme und -Komponenten
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in Beratungsprojekten im Bereich Erstellung von Betriebs- und Servicekonzepten für TK-Systeme und -Komponenten anhand von 2 Referenzen nach.
Eignung 9 (Bewertungskriterium) (Max. 76 Pkt., Gewichtung 10%)
Referenzen im Bereich Planung und Konzepterstellung im TK-Bereich
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in der Planung und Konzepterstellung, sowie Reports und Produkte im TK Systeme-Bereich anhand von 2 Referenzen nach.
Los 6:
Eignung 4 (Bewertungskriterium) (Max. 40 Pkt., Gewichtung 40%)
Verfügbarkeit von Personalkapazität und Einsatzfähigkeit
Der Bewerber gibt die Anzahl der Mitarbeiter seines festen Personalstammes an, die er zum Zeitpunkt der Angebotslegung pro Rolle und Level zur Verfügung stellen kann.
Eignung 5 (Bewertungskriterium) (Max. 51 Pkt., Gewichtung 12%)
Referenzen Fokus IP-Technik
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich IP-Technik anhand von drei Referenzen nach.
Eignung 6 (Bewertungskriterium) (Max. 51 Pkt., Gewichtung 12%)
Referenzen Fokus Übertragungstechnik
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich Übertragungstechnik anhand von drei Referenzen nach.
Eignung 7 (Bewertungskriterium) (Max. 51 Pkt., Gewichtung 12%)
Referenzen Fokus GSM-R-Technik
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich GSM-R-Technik anhand von drei Referenzen nach.
Eignung 8 (Bewertungskriterium) (Max. 78 Pkt., Gewichtung 12%)
Referenzen Fokus Security Technik und Prozesse
Der Bewerber weist seine Erfahrungen im Bereich Security Technik anhand von drei Referenzen nach.
Eignung 9 (Bewertungskriterium) (Max. 51 Pkt., Gewichtung 12%)
Referenzen Anwendung HOAI im regulierten Bereich oder Abwickung Bauleistung nach VV Bau STE
Der Bewerber weist seine Erfahrungen in der Anwendung der HOAI im regulierten Bereich oder der Abwicklung von Bauleistungen nach VV Bau STE (mind. V5) anhand von drei Referenzen nach.