Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Planungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung zum Neubau eines Unterkunftsgebäudes der Bundeswehr. Die Objektplanungs- und übrigen Fachplanungsleistungen werden parallel vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tomburg-Kaserne Rheinbach, Neubau Unterkunftsgebäude, Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-3 und 8
025-21-00693”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Planungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung zum Neubau eines Unterkunftsgebäudes der Bundeswehr. Die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Planungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung zum Neubau eines Unterkunftsgebäudes der Bundeswehr. Die Objektplanungs- und übrigen Fachplanungsleistungen werden parallel vergeben.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Planungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung zum Neubau eines Unterkunftsgebäudes der Bundeswehr.
Zur Unterbringung von Dienstreisenden und Wehrübenden am Standort Rheinbach ist der Neubau eines Unterkunftsgebäudes notwendig. Der Gesamtbedarf für den Standort wurde durch den zuständigen Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum (CIR) auf 125 Einzelunterkünfte festgelegt. Die Entscheidungsunterlage-Bau (ES-Bau) im Sinne der Ziffer 2.2.3 der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) wurde am 07.06.2021 haushaltsmäßig anerkannt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-18 📅
Datum des Endes: 2028-04-05 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Direkt beauftragt wird die Leistungsstufe 1a (LPH 2). Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, die...”
Beschreibung der Optionen
Direkt beauftragt wird die Leistungsstufe 1a (LPH 2). Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, die erforderlichen Leistungsstufen und sonstigen Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/Ingenieur zu tragen oder nach der Richtlinie 2005/36/EG berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/Ingenieur benennen.
2. Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen, zu Vorbefassungen oder zu weiteren Bewerbungen im Projekt durch Vorlage der folgenden Erklärungen:
- Erklärung zu Interessen und Beteiligungen,
- Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen.
3. Erklärungen zu §§ 123, 124 GWB:
- Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlusskriterien vorliegen,
- Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung zum Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe.
- Erklärung über den Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung zum Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe.
- Erklärung über den Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in EUR netto in den letzten drei Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerbergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.
- Angabe von Unternehmensreferenzen,
- Angabe zur Anzahl der Beschäftigten,
- Erklärung zur technischen Ausrüstung.
Zu den vorzulegenden Referenzen:
Es müssen mindestens drei Referenzen aus den letzten zehn Jahren (Zeitraum 11/2011 bis 11/2021) zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistungen vorgelegt werden.
Vergleichbar sind Leistungen dann, wenn sie Planungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung zum Gegenstand hatten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Mindestens eine der vorzulegenden Referenzen muss die Anlagengruppen 1 bis 3 sowie 8 kumulativ betreffen.
- Durch die vorgelegten Referenzen ist insgesamt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Mindestens eine der vorzulegenden Referenzen muss die Anlagengruppen 1 bis 3 sowie 8 kumulativ betreffen.
- Durch die vorgelegten Referenzen ist insgesamt die abgeschlossene Ausführung der Leistungsphasen 2 bis einschließlich 8 im Leistungsbild Technische Ausrüstung nachzuweisen. Der Nachweis kann insoweit auch durch die Vorlage mehrerer Referenzen erbracht werden, wobei die jeweilige Referenz nur für solche Leistungsphasen berücksichtigt wird, die im Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags tatsächlich abgeschlossen sind.
- Mindestens eine Referenz muss Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung zu Neubau- und/oder Umbaumaßnahmen mit anrechenbaren Kosten (KG 200 bis 700) von mindestens 6.000.000,00 EUR (netto) betreffen.
- Mindestens eine der vorgelegten Referenzen muss die Planung im Leistungsbild Technische Ausrüstung eines Beherbergungs- oder Verwaltungsgebäudes und gleichzeitig mindestens die Leistungsphasen 3 bis einschließlich 5 zum Gegenstand haben. Leistungsphase 5 muss zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags bereits abgeschlossen sein.
- Mindestens eine der vorgelegten Referenzen muss Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung zu einem durch einen Generalunternehmer errichteten Gebäude betreffen, wobei mindestens die Leistungsphasen 2 und 3 erbracht und abgeschlossen sein müssen.
- Mindestens eine der vorgelegten Referenzen muss Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung zu einem in Bezug auf die Bauleistungen funktional ausgeschriebenen Gebäude betreffen, wobei die Leistungsphasen 2 bis einschließlich 6 erbracht und abgeschlossen sein müssen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: siehe Ziffer III.1.1
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Zur Sicherstellung der haushaltsmäßigen Anerkennung der Maßnahme muss der Baubeginn spätestens bis zum 31.12.2023 realisiert werden, was die Einhaltung der...”
Beschleunigtes Verfahren
Zur Sicherstellung der haushaltsmäßigen Anerkennung der Maßnahme muss der Baubeginn spätestens bis zum 31.12.2023 realisiert werden, was die Einhaltung der Regelfristen des § 17 VgV unmöglich macht. Die Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen muss möglichst kurzfristig erfolgen, weshalb der Auftraggeber von der Möglichkeit der Verkürzung der Teilnahmefrist gemäß § 17 Abs. 3 VgV Gebrauch macht.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-26
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Zur Sicherstellung der haushaltsmäßigen Anerkennung der Maßnahme muss der Baubeginn spätestens bis zum 31.12.2023 realisiert werden, was die Einhaltung...”
1. Zur Sicherstellung der haushaltsmäßigen Anerkennung der Maßnahme muss der Baubeginn spätestens bis zum 31.12.2023 realisiert werden, was die Einhaltung der Regelfristen des § 17 VgV unmöglich macht. Die Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen muss möglichst kurzfristig erfolgen, weshalb der Auftraggeber von der Möglichkeit der Verkürzung der Teilnahmefrist gemäß § 17 Abs. 3 VgV Gebrauch macht.
2. Das Vergabeverfahren wird zweistufig durchgeführt. Auf der ersten Stufe, dem Teilnahmewettbewerb, prüft der Auftraggeber die Eignung der Bewerber bezogen auf die verfahrensgegenständlichen Leistungen. Näheres regeln die Bewerbungsbedingungen für den Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber hat seinem Teilnahmeantrag die in den Teilnahmebedingungen bezeichneten Erklärungen beizufügen. Entsprechende Formblätter stehen unter https://evergabe.blb.nrw.de zusammen mit den Bewerbungsbedingungen zur Verfügung. Die Bewerber sind aufgefordert, die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden. Auf der zweiten Stufe, der Angebotsphase, fragt der Auftraggeber von den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bietern zunächst ein erstes Angebot, mit dem in die Verhandlungsphase eingetreten wird, ab. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, den Auftrag bereits auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Näheres regeln die Vergabeunterlagen zur Angebots-/Verhandlungsphase.
3. Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http:// www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber/Auftragnehmer.
4. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.
5. Hinweis - Vergaberegister:
Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/ Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen.
- elektronische Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter - elektronischer Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYE87
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Oberfinanzdirektion NRW
Postanschrift: Albersloher Weg 250
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2519340📞
Fax: +49 80010092675300 📠
URL: http://www.ofd.nrw.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 221-582623 (2021-11-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 411036.98 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65
Preis (Gewichtung): 35.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 221-582623
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe ITG Hans Pitz GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ITG Hans Pitz GmbH
Postanschrift: Auf der Hüls 191
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 411036.98 💰