Maßnahme zur beruflichen Eingliederung
Förderung der Berufsausbildung nach Maßgabe des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets des Landes Hessen (AQB).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: U25-Begleitete Ausbildung
21-PROARBEIT-12
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Kurze Beschreibung:
“Maßnahme zur beruflichen Eingliederung
Förderung der Berufsausbildung nach Maßgabe des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets des Landes Hessen (AQB).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR) v Kommunales Jobcenter
Max-Planck-Straße 1-3
63303 Dreieich”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird die Maßnahme „U25-Begleitete Ausbildung“ nach Maßgabe des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets des Landes Hessen beschafft.
Unter...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird die Maßnahme „U25-Begleitete Ausbildung“ nach Maßgabe des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets des Landes Hessen beschafft.
Unter Berücksichtigung des Förderansatzes des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets erfolgt eine übergreifende Begleitung und Unterstützung der Teilnehmer beim Übergang und bei der Eingliederung in das Ausbildungsverhältnis:
— Einstiegsphase (Orientierungs- und Bewerbercenter),
— Beratungs-, Lern-, Ausbildungscenter (Förderung der außerbetreiblichen Ausbildung und der betrieblichen Ausbildung).
Es werden 30 Teilnehmerplätze beschafft.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Angebotsschreiben,
— Leistungsverzeichnis,
— D.1 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Es sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Angebotsschreiben,
— Leistungsverzeichnis,
— D.1 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Eigenerklärungen des Bieters/Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung (a), Entrichtung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen (b), sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen (c), Insolvenz (d), anderen schweren beruflichen Verfehlungen (e), wettbewerbsverzerrenden Verhaltensweisen (f), Auskünften und Informationen im Vergabeverfahren (g) sowie Eigenerklärung des Bieters/Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft bzgl. Subunternehmern (h),
— D.2 Erklärung zu Referenzleistungen: Angabe geeigneter Referenzen über ausgeführte Aufträge. Der Nachweis ist erbracht, wenn die zu vergebende Leistung oder eine vergleichbare Leistung innerhalb der letzten 3 Jahre ausgeführt wurde oder das mit der Angebotserstellung und/oder der Ausführung bzw. der Leitung der Ausführung befasste Personal die zu vergebende und/oder eine vergleichbare Leistung ausgeführt hat. Vergleichbare Leistungen sind insbesondere Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung für leistungsberechtigte Personen vor Vollendung des 25. Lebensjahres aus den Rechtskreisen „SGB II“ / „SGB III“, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen oder Maßnahmen der Berufswahl und Berufsausbildung (Dritter Abschnitt des Dritten Kapitels des SGB III), Maßnahmen zur Berufsorientierung, Maßnahmen zur Vorbereitung auf eine betriebliche Ausbildung oder Weiterbildungsmaßnahmen, die innerhalb der letzten 3 Jahre vom Auftragnehmer oder von dem mit der Ausführung und der Leitung der Ausführung befassten Personal durchgeführt wurden,
— D.3 Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz,
— D.4 Tabellarische Übersicht zum Personaleinsatz,
— D.5 Erklärung zu Räumlichkeiten/Außenbereich/Erreichbarkeit,
— Konzept,
— Nachweis über Trägerzulassung,
— Urkalkulation.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Die Zuschlagskriterien und deren Gewichtung sind den Vergabeunterlagen (Punkt B.3 der Leistungsbeschreibung) zu entnehmen. Der Zuschlag wird auf das...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Die Zuschlagskriterien und deren Gewichtung sind den Vergabeunterlagen (Punkt B.3 der Leistungsbeschreibung) zu entnehmen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
Grundlage dafür ist die Bewertung, ob und inwieweit das Angebot die in den
Vergabeunterlagen vorgegebenen Wertungskriterien erfüllt. Nach Maßgabe der Vergabeunterlagen (Punkt A.7 der Bewerbungsbedingungen) ergibt sich eine Leistungspunktzahl des jeweiligen Angebotes.
Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis (Kennzahl = Angebotpreis geteilt durch Leistungspunktzahl).
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der Bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der Bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dienstgebäude: Hilpertstraße 31 (Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2), 64295 Darmstadt (Telefax: +49 (0) 6151/12-5816 - normale Dienstzeiten - oder +49 (0) 6151/12-6834) zu stellen.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 077-198482 (2021-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR) – Kommunales Jobcenter
Max-Planck-Straße 1-3
63303 Dreieich”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird die Maßnahme „U25-Begleitete Ausbildung“ nach Maßgabe des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets des Landes Hessen beschafft. Unter...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird die Maßnahme „U25-Begleitete Ausbildung“ nach Maßgabe des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets des Landes Hessen beschafft. Unter Berücksichtigung des Förderansatzes des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets erfolgt eine übergreifende Begleitung und Unterstützung der Teilnehmer beim Übergang und bei der Eingliederung in das Ausbildungsverhältnis:
— Einstiegsphase (Orientierungs- und Bewerbercenter),
— Beratungs-, Lern-, Ausbildungscenter (Förderung der außerbetreiblichen Ausbildung und der betrieblichen Ausbildung).
Es werden 30 Teilnehmerplätze beschafft.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 077-198482
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: U25-Begleitete Ausbildung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: JOBLINGE gAG FrankfurtRheinMain
Postanschrift: Eschersheimer Landstraße, 10
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69170759170📞
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 134-357239 (2021-07-09)