Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ufw Neu-Ulm: Erneuerung Dämpferringesegment E2 (Los1) und Ufw Saarbrücken - Erneuerung SYM Stator E2 (Los 2)
21FEI55385”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Kurze Beschreibung: Siehe Lastenhefte
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ufw Neu-Ulm: Erneuerung Dämpferringesegment E2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgungsanlagen📦
Ort der Leistung: Neu-Ulm🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“- Demontage der alten Dämpferringsegmente im Werk in Neu-Ulm (Std.)
- Befundung und Prüfung auf Weiterverwendung der Z-Profile, welche die mechanische...”
Beschreibung der Beschaffung
- Demontage der alten Dämpferringsegmente im Werk in Neu-Ulm (Std.)
- Befundung und Prüfung auf Weiterverwendung der Z-Profile, welche die mechanische Ankopplung der Dämpferringsegmente an die Polendplatten gewährleisten (Psch.)
- Maßaufnahme der Dämpferringsegmente (Psch.)
- Bestimmung der notwendigen Materialqualitäten (Psch.)
- Erstellung eines Prüfplans (ITP) zu allen mechanischen und ggf. elektrischen Prüfungen (Psch.)
- Entwicklung und Erneuerung der Dämpferringsegmente mit optimiertem Design inklusive Finite Elemente-Berechnung an den kritischen Stellen der Dämpferringsegmentverbinder. (Kammbereich). Nach Fertigstellung der Konstruktionspläne sind diese an den Planprüfer des AG zur Genehmigung und Freigabe zur Fertigung zu übergeben (AS2) (Psch.)
- Entwicklung und Erneuerung der flexiblen Dämpferringverbindungslaschen inkl. Anpassung an das neue Design (Psch.)
- Erstellung von neuen Plänen und einer Projektdokumentation inklusive De- und Remontage- sowie Befundberichten. Anzugsdrehmomente von Verschraubungen und die Art der Schraubensicherung sind mit anzugeben. Siehe hierzu auch Punkt 4.3. (Psch.)
- Wiedermontage inkl. der Verschraubungen zur Anbindung an das Dämpfersystems des Polrades (Std.)
- Anwesenheit des Obermonteurs des AN bei Wiederinbetriebnahme des Umformersatzes nach Abschluss der Hauptrevision. Der Schwerpunkt liegt hier bei dem mehrstündigen Erwärmungslauf des Umformers mit Nennleistung und anschließender Überlastfahrt (2 Minuten 150 % Pnenn und 3 Minuten 130% Pnenn).
Anschließend ist eine Schwingungsmessung bei unterschiedlichen Lastpunkten durchzuführen. Die Inbetriebsetzungsfahrten werden federführend durch GE Renewable (AN Hauptrevision) und der DB Energie (AS2, AS3, AS4) realisiert. (Psch.)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Preis (Gewichtung): 80%
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-21 📅
Datum des Endes: 2022-07-21 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ufw Saarbrücken - Erneuerung SYM Stator E2 (Los 2)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“1. SYMStator:
a. Elektrische und mechanische Prüfungen
b. Sanierung Statorgehäuse
c. Neue Satorwicklung
d. Neues Statorblechpaket
2. Erforderliche...”
Beschreibung der Beschaffung
1. SYMStator:
a. Elektrische und mechanische Prüfungen
b. Sanierung Statorgehäuse
c. Neue Satorwicklung
d. Neues Statorblechpaket
2. Erforderliche Demontage- und Montagearbeiten inkl. Hebevorrichtungen und benötigten (Spezial)-Werkzeugen
3. Transporte inkl. Transportgestell
4. Sonstiges, z.B. Inbetriebnahme, optional neue Druckfingersegmente, Zusatzkosten bei asbesthaltigen Altwicklungen / Bauteilen und bleihaltiger Lackierung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): LCC-Wirkungsgrad
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Endes: 2022-11-11 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz
in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz
in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die
Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
- Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das
Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf
frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise
werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind
18.9.2020 20FEI47980_Druckvorschau_F05
https://evergabe.noncd.rz.db.de/evergabe.einkauf/api/buyer/euforms/a9b25c39-a611-4fb5-9d1e-6af830eb1df0/F05/Render/Html 4/5
Abschnitt IV: Verfahren
nicht erwünscht.
- Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an
einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG
erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt
werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind
im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum
Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-21
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-14 📅
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 199-520458 (2021-10-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-12) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Ufw Neu-Ulm: Erneuerung Dämpferringesegment E2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Beschreibung der Beschaffung: Los 1 - Ufw Neu-Ulm: Erneuerung Dämpferringesegment E2
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Ufw Saarbrücken: Erneuerung SYM Stator E2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2 - Ufw Saarbrücken: Erneuerung SYM Stator E2
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 199-520458
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 - Ufw Neu-Ulm: Erneuerung Dämpferringesegment E2
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-17 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Andritz Hydro GmbH
Postanschrift: Eibesbrunnergasse 20
Postort: Wien
Postleitzahl: 1120
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Wien 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 - Ufw Saarbrücken: Erneuerung SYM Stator E2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ANDRITZ HYDRO GmbH
Postort: Wien
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 011-025233 (2022-01-12)