Baustelleneinrichtung, Baustrom, Baubeleuchtung und Baubeleuchtung:
Für die gesamte Bauzeit sind Stromentnahmestellen und Beleuchtung der Flure für den Ausbau zu installieren. Falls Geräte und Leitungen für die Baustromversorgung gemietet werden, sind die errechneten Mietwerte für eine Benutzungsdauer von maximal 3 Monaten kalkuliert. Im Keller von Bauteil B befindet sich der Hausanschlusskasten Elektro, hier soll der Baustromzählerkasten an einem freien NH Trenner angeschlossen werden.
Die Baustromanlage ist für die gesamte Bauzeit zu warten und regelmäßig zu prüfen bzw. instand zu setzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau BT A und Sanierung BT B für KMS, VHS und Gesamtschule Bkw.: Baustromanlage
GSBW.24.491.01.OV010.21”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Baustelleneinrichtung, Baustrom, Baubeleuchtung und Baubeleuchtung:
Für die gesamte Bauzeit sind Stromentnahmestellen und Beleuchtung der Flure für den...”
Kurze Beschreibung
Baustelleneinrichtung, Baustrom, Baubeleuchtung und Baubeleuchtung:
Für die gesamte Bauzeit sind Stromentnahmestellen und Beleuchtung der Flure für den Ausbau zu installieren. Falls Geräte und Leitungen für die Baustromversorgung gemietet werden, sind die errechneten Mietwerte für eine Benutzungsdauer von maximal 3 Monaten kalkuliert. Im Keller von Bauteil B befindet sich der Hausanschlusskasten Elektro, hier soll der Baustromzählerkasten an einem freien NH Trenner angeschlossen werden.
Die Baustromanlage ist für die gesamte Bauzeit zu warten und regelmäßig zu prüfen bzw. instand zu setzen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Ort der Leistung: Oberhavel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regine-Hildebrandt-Gesamtschule
Hubertusstr. 28
16547 Birkenwerder
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anlage soll wie folgt aufgebaut werden:
— Anschluss eines Baustromhauptverteilers inkl. Zähler,
— mit folgenden Abgängen:
—— 1 x Strang für 5...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anlage soll wie folgt aufgebaut werden:
— Anschluss eines Baustromhauptverteilers inkl. Zähler,
— mit folgenden Abgängen:
—— 1 x Strang für 5 Baustromverteiler (pro Ebene ein Verteiler in Bauteil B),
—— 1 x Strang für 4 Baustromverteiler (pro Ebene ein Verteiler in Bauteil A),
—— 2 x Baustromverteiler im Außenbereich ausgelegt für Krananlagen bis 63A,
—— Baubeleuchtung für die Flure in Bausteilen A und B,
—— Baubeleuchtung im Außenbereich,
—— Abgänge für Versorgungscontainer (Sanitär, Lager, Büro, etc.).
Die Baustromverteiler auf den einzelnen Etagen sollen folgendes beinhalten:
— 1 x 32A CEE 5polig,
— 1 x 16A CEE 5polig,
— 6 x Schutzkontaktsteckdose 16 A 230 V,
— alle Stromkreise müssen nach aktueller Norm geschützt werden (FI Typ B ist zwingend vorzusehen).
In den Außenverteilern wird min. 1x 63A CEE 5pol. benötigt, diese wird ebenfalls mit einem Typ B FI abgesichert. Zusätzlich wird der Baustromverteiler dieselbe Ausstattung wie oben beschrieben erhalten.
Die Baubeleuchtung wird in den notwendigen Fluren installiert und von zentraler Stelle geschaltet.
Die Container werden direkt am Zählerschrank im Kellergeschoss angeschlossen, genauer Typ der Container und Leistungsdaten müssen vor der Installation und verlegen der Zuleitung geprüft und abgesprochen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-12 📅
Datum des Endes: 2022-10-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Erklärung, dass die Befähigung zur Berufsausübung vorliegt,
— Erklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Erklärung, dass die Befähigung zur Berufsausübung vorliegt,
— Erklärung zur Eintragung in einem Installateurverzeichnis des zuständigen Netzbetreibers.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorzulegen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung und die Eintragung im Installateurverzeichnis nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren netto, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
(Bei einer Bietergemeinschaft sind die Angaben von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d. h. ein Mitglied der Bietergemeinschaft kann die Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen.),
— Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft,
— Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung.
Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die o. g. Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, ab.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung einzelner Erklärungen Nachweise vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Erklärung, dass in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Erklärung, dass in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden,
— Angaben zu Arbeitskräften.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers werde(n) ich/wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
(Bei einer Bietergemeinschaft sind die Angaben von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d. h. ein Mitglied der Bietergemeinschaft kann die Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen.):
— Erklärung zu § 123 Abs. 1 GWB/§ 6e EU Abs. 1 VOB/A,
— Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB/§ 6e EU Abs. 6 VOB/A.
Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die o. g. Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, ab.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Geschäftssprache: deutsch
Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG):
Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe zur Einhaltung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Geschäftssprache: deutsch
Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG):
Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG. Bestehen keine anderen Mindestentgelt-Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde auf Grundlage des § 6 Absatz 2 BbgVergG von zzt. 10,85 Euro brutto, so wird allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 10,85 Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde bezahlt. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschlägen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-10
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-10
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landkreis Oberhavel, Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“— keine Teilnahme von Bietern (vgl. § 14 EU Abs. 1 VOB/A),
— die Niederschrift über die Öffnung der Angebote wird den Bietern elektronisch zur Verfügung gestellt.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
— keine Teilnahme von Bietern (vgl. § 14 EU Abs. 1 VOB/A),
— die Niederschrift über die Öffnung der Angebote wird den Bietern elektronisch zur Verfügung gestellt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Fragen oder Hinweise sind bis spätestens zum 30.4.2021 über den Vergabemarktplatz Brandenburg mitzuteilen.
Hinweis zu bietereigenen AGB:
Allgemeine...”
Fragen oder Hinweise sind bis spätestens zum 30.4.2021 über den Vergabemarktplatz Brandenburg mitzuteilen.
Hinweis zu bietereigenen AGB:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters dürfen dem Angebot weder beigefügt werden noch darf sich darauf bezogen werden. Der Einbezug von eigenen AGB des Bieters führt zum Angebotsausschluss.
Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften:
Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
*Bekanntmachungs-ID: CXP9YB5RBVZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245),...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) vom 17.2.2016 (BGBl. I S.203) geändert worden ist, Anwendung.
§ 160 GWB lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (…)
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (…)
Demzufolge ist ein Antrag an die o. g. Nachprüfungsstelle (Vergabekammer) insbesondere unzulässig, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB) und nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag gestellt wurde. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in im Interesse des Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 3 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikats-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung Seiner Rechte muss sich der Auftragnehmer an die Vergabekammer wenden. Die Vergabestelle weist schließlich darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegene Partei kostenpflichtig ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Oberhavel
Postanschrift: Adolf-Dechert-Straße 1
Postort: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 071-179852 (2021-04-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 28941.35 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anlage soll wie folgt aufgebaut werden:
—— Anschluss eines Baustromhauptverteilers inkl. Zähler,
—— mit folgenden Abgängen:
— 1x Strang für 5...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anlage soll wie folgt aufgebaut werden:
—— Anschluss eines Baustromhauptverteilers inkl. Zähler,
—— mit folgenden Abgängen:
— 1x Strang für 5 Baustromverteiler (pro Ebene ein Verteiler in Bauteil B),
— 1x Strang für 4 Baustromverteiler (pro Ebene ein Verteiler in Bauteil A),
— 2x Baustromverteiler im Außenbereich ausgelegt für Krananlagen bis 63A,
— Baubeleuchtung für die Flure in Bausteilen A und B,
— Baubeleuchtung im Außenbereich,
— Abgänge für Versorgungscontainer (Sanitär, Lager, Büro, etc.).
Die Baustromverteiler auf den einzelnen Etagen sollen folgendes beinhalten:
— 1x 32A CEE 5polig,
— 1x 16A CEE 5polig,
— 6x Schutzkontaktsteckdose 16A 230V,
— Alle Stromkreise müssen nach aktueller Norm geschützt werden (FI Typ B ist zwingend vorzusehen).
In den Außenverteilern wird min. 1x 63A CEE 5pol. benötigt, diese wird ebenfalls mit einem Typ B FI abgesichert. Zusätzlich wird der Baustromverteiler dieselbe Ausstattung wie oben beschrieben erhalten.
Die Baubeleuchtung wird in den notwendigen Fluren installiert und von zentraler Stelle geschaltet.
Die Container werden direkt am Zählerschrank im Kellergeschoss angeschlossen, genauer Typ der Container und Leistungsdaten müssen vor der Installation und verlegen der Zuleitung geprüft und abgesprochen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 071-179852
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: GSBW.24.491.01.OV010.21
Titel: Baustromanlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stübler GmbH
Postanschrift: Beewalder Str. 13
Postort: Dippoldiswalde
Postleitzahl: 01744
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28941.35 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YB5RLE9
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245),...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) vom 17.2.2016 (BGBl. I S.203) geändert worden ist, Anwendung.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wird. Darüber hinaus gehende Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb von 10 Kalendertagen nach deren Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 131-344911 (2021-07-06)