Maßnahme der Planung ist es, ein Schulhaus mit 10 Klassenzimmern, 3 SVE-Gruppen, allen notwendigen Neben- und Therapieräumen, einem Therapiebecken sowie einer Kleinsporthalle zu errichten.
Dazu gilt es, den Bestand neu zu strukturieren, komplett zu sanieren (Rückbau auf den Rohbau), brandschutztechnisch zu überarbeiten und die fehlenden Flächen durch Zubauten zu ergänzen.
Das ausgeschriebene Gewerk betrifft die Aufzugsanlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau und Sanierung Förderzentrum Schweinheim
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Kurze Beschreibung:
“Maßnahme der Planung ist es, ein Schulhaus mit 10 Klassenzimmern, 3 SVE-Gruppen, allen notwendigen Neben- und Therapieräumen, einem Therapiebecken sowie...”
Kurze Beschreibung
Maßnahme der Planung ist es, ein Schulhaus mit 10 Klassenzimmern, 3 SVE-Gruppen, allen notwendigen Neben- und Therapieräumen, einem Therapiebecken sowie einer Kleinsporthalle zu errichten.
Dazu gilt es, den Bestand neu zu strukturieren, komplett zu sanieren (Rückbau auf den Rohbau), brandschutztechnisch zu überarbeiten und die fehlenden Flächen durch Zubauten zu ergänzen.
Das ausgeschriebene Gewerk betrifft die Aufzugsanlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 21 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schweinheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vorliegende Leitungsverzeichnis beinhaltet die beiden alten und neuen Aufzugsanlagen für den Neubau und Sanierung des Förderzentrums Schweinheim in...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vorliegende Leitungsverzeichnis beinhaltet die beiden alten und neuen Aufzugsanlagen für den Neubau und Sanierung des Förderzentrums Schweinheim in Aschaffenburg.
Bei der Ausführung der Aufzugsanlage sind die besonderen Bemerkungen und Auflagen der Baugenehmigung, das Brandschutzkonzept, der Prüfbericht zur Bescheinigung Brandschutz I, etc. zu beachten.
Für die Aufzugs-Anlage ist ein Instandhaltungsvertrag dem LV beigeheftet.
Die Demontage sowie die Entsorgung der beiden alten Aufzugsanlagen ist mit einzukalkulieren und bereits 2021 auszuführen.
Die Versorgung Stark- und Schwachstrom erfolgt durch zu verlegende Kabel aus der Gebäudehauptverteilungen bzw. Schwachstromverteilern.
Die BMZ-, Telefon- und sonstige Zentralen sind im Bestandsgebäude untergebracht. Von hier erfolgt die Anbindung des Neubaugebäudes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 105 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-04 📅
Datum des Endes: 2023-12-23 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für nicht präqualifizierte Unternehmen: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für nicht präqualifizierte Unternehmen: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für nicht präqualifizierte Unternehmen:
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Ich erkläre / Wir erklären, dass ich /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für nicht präqualifizierte Unternehmen:
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Ich erkläre / Wir erklären, dass ich / wir in den letzten 5 Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben.
Bei einem Teilnahmewettbewerb füge(n) ich/wir meinem/unserem Teilnahmeantrag eine Referenzliste bei.
Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich /werden wir 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung.
https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.docx
Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich /werden wir 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der Ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung.
https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.docx
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-21
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-21
11:35 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Würzburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Kein öffentlicher Submissionstermin
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Quelle: OJS 2021/S 100-262755 (2021-05-21)