Die EWE NETZ beabsichtigt die Eichung von Gaszählern, Mengenumwertern, Datenloggern und Zusatzeinrichtungen an eine staatlich anerkannte Prüfstelle für Gasmessgeräte in der Prüfstelle und am Gebrauchsort im Bundesland Niedersachsen (Los 1) und im Bundesland Brandenburg (Los 2) zu vergeben. Die Eichung müssen nach Mess- und Eichgesetz (MessEG) durchgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“v.2 Eichamtliche Tätigkeiten 2022 ff. im Netzgebiet der EWE NETZ GmbH (Kopie)
21_2406”
Produkte/Dienstleistungen: Gasversorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Die EWE NETZ beabsichtigt die Eichung von Gaszählern, Mengenumwertern, Datenloggern und Zusatzeinrichtungen an eine staatlich anerkannte Prüfstelle für...”
Kurze Beschreibung
Die EWE NETZ beabsichtigt die Eichung von Gaszählern, Mengenumwertern, Datenloggern und Zusatzeinrichtungen an eine staatlich anerkannte Prüfstelle für Gasmessgeräte in der Prüfstelle und am Gebrauchsort im Bundesland Niedersachsen (Los 1) und im Bundesland Brandenburg (Los 2) zu vergeben. Die Eichung müssen nach Mess- und Eichgesetz (MessEG) durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Ems-Weser-Elbe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gasversorgung📦
Ort der Leistung: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“EWE Netz GmbH Cloppenburger Str. 302 26133 Oldenburg Eichamtliche Tätigkeiten in den folgenden Regionen der EWE NETZ GmbH:
NOF - Ostfriesland
NOV -...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
EWE Netz GmbH Cloppenburger Str. 302 26133 Oldenburg Eichamtliche Tätigkeiten in den folgenden Regionen der EWE NETZ GmbH:
NOF - Ostfriesland
NOV - Oldenburg - Varel
NCE - Cloppenburg - Emsland
NCD - Cuxhaven - Delmenhorst
NBS - Bremervörde - Seevetal
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Los 2 handelt es sich um Prüfung/ Eichung von Gaszählern mit einem Luftprüfstand für BGZ (Qmax bis 160m³/h), DKZ (Qmax bis 1600m³/h), TRZ (Qmax bis...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Los 2 handelt es sich um Prüfung/ Eichung von Gaszählern mit einem Luftprüfstand für BGZ (Qmax bis 160m³/h), DKZ (Qmax bis 1600m³/h), TRZ (Qmax bis 1600m³/h).
Prüfung von Mengenumwertern bis 160 bar.
Prüfung von Datenloggern.
Prüfung von Zusatzeinrichtungen für Gasmessgeräte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG kann den Vertrag zweimalig um ein weiteres Kalenderjahr verlängern. Die Optionsausübung muss schriftlich spätestens 6 Monate vor Ablauf der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG kann den Vertrag zweimalig um ein weiteres Kalenderjahr verlängern. Die Optionsausübung muss schriftlich spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit erfolgen.
Die Vergütung und Anpassung der Preise erfolgt gemäß MessEGebV.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Brandenburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“EWE Netz GmbH Cloppenburger Str. 302 26133 Oldenburg Eichamtliche Tätigkeiten in der Region NBB Brandenburg Rügen der EWE NETZ GmbH:”
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Los 2 handelt es sich um die Prüfung von Mengenumwertern bis 160 bar, Prüfung von Datenloggern und Prüfung von Zusatzeinrichtungen für Gasmessgeräte.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden
Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden
Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen Erklärungsvordrucke sind zu verwenden:
1) Teilnahmeantrag (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)
2) Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten [Vordruck
1])
3) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und Abs. 4, 124 GWB (Vordruck in den
Vergabeunterlagen [Vordruck 2])
4) Angaben zu den wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Kriterien (Vordruck in den Vergabeunterlagen
[Vordruck 3])
5) Eignungsleihe gem. § 47 SektVO (Vordruck in den Vergabeunterlagen [Vordruck 5])
6) Vertraulichkeitsvereinbarung in Vergabeverfahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen [Vordruck 8])
Liegen die genannten Erklärungen im Rahmen der Einreichung des Teilnahmeantrages nicht vor oder entsprechen sie nicht den Anforderungen des Auftraggebers, so führt dies zum Ausschluss des Bewerbers
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden
Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen Erklärungsvordrucke sind zu verwenden:
1) Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre [2020, 2019, 2018] (in Euro, netto) - Nichtangabe führt zum
Ausschluss des Bieters
2) Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre [2020, 2019, 2018] (in Euro, netto) im ausgeschriebenen
Bereich - Nichtangabe führt zum Ausschluss des Bieters
3) Aktuelle Bonitätsauskunft (nicht älter als 3 Monate) (Anlage 3a)
Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Anlage 3b)
4) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Anlage 3c)
5) Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes des Unternehmens in
deutscher Sprache bzw. mit Übersetzung in die deutsche Sprache (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des
Teilnahmefristablaufs, Kopie ausreichend) (Anlage 3e)
6) Aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung von 10.000.000 EUR für Sach- und Personenschäden je Schadensfall
und mindestens 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadenfall (Anlage 3f)
Liegen die genannten Nachweise im Rahmen der Einreichung des Teilnahmeantrages nicht vor oder
entsprechen sie nicht den genannten Anforderungen des Auftraggebers, so führt dies zum Ausschluss des
Bewerbers.
“Vordruck Lieferantenkodex EWE oder gleichwertiges Dokument (Anlage 3d)
Liegt der unterzeichnete Lieferantenkodex im Rahmen der Einreichung des...”
Vordruck Lieferantenkodex EWE oder gleichwertiges Dokument (Anlage 3d)
Liegt der unterzeichnete Lieferantenkodex im Rahmen der Einreichung des Teilnahmeantrages nicht vor oder
entspricht er nicht den genannten Anforderungen des Auftraggebers, so führt dies zum Ausschluss des
Bewerbers.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Kriterien
zu erfüllen und falls erforderlich die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Kriterien
zu erfüllen und falls erforderlich die entsprechenden Nachweise vorzulegen:
Für Los 1:
1) Ist Ihr Unternehmen eine staatlich anerkannte Prüfstelle für Gas-Messgeräte mit Zulassung in Niedersachsen mit folgender Qualifikation:
Prüfung Gaszählern mit einem Luftprüfstand für BGZ (Qmax bis 160m³/h), DKZ (Qmax bis 1600m³/h), TRZ (Qmax bis 1600m³/h).
Prüfung von Mengenumwertern bis zu einem
Betriebsdruck von 100 bar.
Prüfung von Datenloggern.
Prüfung von Zusatzeinrichtungen für Gasmessgeräte.
Hinweis: Es müssen Absolutdruckaufnehmer für bis
zu 100 Bar geeicht werden.
(Nein, oder fehlender Nachweis = Ausschluss des Bieters)
2) Verfügt Ihr Unternehmen über ausreichende Ressourcen, um ein Jahresvolumen von mind. 400 Geräteprüfungen pro Kalenderjahr zu bearbeiten?
(Nein, oder fehlender Nachweis = Ausschluss des Bieters)
Für Los 2:
1) Ist Ihr Unternehmen eine staatlich anerkannte Prüfstelle für Gas-Messgeräte mit Zulassung in Brandenburg mit folgender Qualifikation:
Prüfung von Mengenumwertern bis zu einem
Betriebsdruck von 100 bar.
Prüfung von Datenloggern.
Prüfung von Zusatzeinrichtungen für Gasmessgeräte.
Hinweis: Es müssen Absolutdruckaufnehmer für bis
zu 100 Bar geeicht werden.
(Nein, oder fehlender Nachweis = Ausschluss des Bieters)
2) Verfügt Ihr Unternehmen über ausreichende Ressourcen, um ein Jahresvolumen von mind. 100 Geräteprüfungen pro Kalenderjahr zu bearbeiten?
(Nein, oder fehlender Nachweis = Ausschluss des Bieters)
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-11
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Neuvergabe: 01.01.2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung
im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich...”
1. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung
im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren
5 / 6
Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen
Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal unter
https://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche
Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g.
Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer
regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind für die
Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren
können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
4. Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB vorzulegen (Vordruck in den
Vergabeunterlagen enthalten).
5. Von Bewerbergemeinschaften ist eine Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen, der von allen
Mitgliedern abzugeben ist (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
6. Der Teilnahmeantrag ist vollständig und eingescannt über den Projektraum der elektronischen
Vergabeplattform (https://www.dtvp.de, dort im Bereich "Teilnahmeantrag") nebst den in der Bekanntmachung
geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einzureichen.
7. Im Vergabeportal sind zunächst nur diejenigen Unterlagen verfügbar, die für eine Entscheidung über
eine Bewerbung um Teilnahme am Verhandlungsverfahren erforderlich sind. Aus Geheimhaltungsgründen
werden die vollständigen, zur Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen nur den im
Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
8. Die Vergabegespräche werden in deutscher Sprache durchgeführt. Vertragssprache ist deutsch.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVRE0E
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur
wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der
Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots
und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10
Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichendes
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der
betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser
Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2021/S 177-462424 (2021-09-08)