Die aufgeführten Dachdeckerarbeiten finden im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge statt.
Die im LV enthaltenen Positionen enthalten die nachfolgenden Leistungen.
- Abbruch der Dachabdichtung (Bitumen) ca. 2.300 m²
- Abbruch- und Entsorgung einer Dachlaterne aus Holz ca. 106 m³ + 24 m³ Fenster
- Herstellung eines Trapezblechdachs inkl. Dampfsperre, MW-Wärmedämmung und Bitumenabdichtung (teilweise Akustikausführung mit Sickenfüller) ca. 994 m²
- Herstellung mehrlagigen Dachabdichtung (Bitumen) auf Bestandsdach ca. 1165 m²
- Dämmung zw. Sparren 300m²
- Herstellung Dreiecksgauben nach histor. Vorbild 12 Stk.
- Herstellung des Ortgangs ca. 129 m
- Herstellung der Kastenrinne inkl. Halterung ca. 285 m
- Herstellung der Fallrohre inkl. Halterung ca. 238 m
- Herstellung Kaskadenentwässerung 4 Stk.
- Herstellung Attika Mauerabdeckprofil ca. 14 m
- Verblechung Turmstütze ca. 5 m
- Herstellung Dunkelklappe 2 Stk.
- Herstellung Sekuranten (Anschlagpunkten) inkl. aller Einbauteile ca. 60 Stk.
- Edelstahlseilsystem inkl. aller Einbauteile (Kurvenelemente) ca. 185 m
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“VE 33 - Dachdeckerarbeiten 2. BA; Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
2010/1/6/21/829”
Produkte/Dienstleistungen: Dachdeckarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die aufgeführten Dachdeckerarbeiten finden im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge statt.
Die im LV enthaltenen...”
Kurze Beschreibung
Die aufgeführten Dachdeckerarbeiten finden im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge statt.
Die im LV enthaltenen Positionen enthalten die nachfolgenden Leistungen.
- Abbruch der Dachabdichtung (Bitumen) ca. 2.300 m²
- Abbruch- und Entsorgung einer Dachlaterne aus Holz ca. 106 m³ + 24 m³ Fenster
- Herstellung eines Trapezblechdachs inkl. Dampfsperre, MW-Wärmedämmung und Bitumenabdichtung (teilweise Akustikausführung mit Sickenfüller) ca. 994 m²
- Herstellung mehrlagigen Dachabdichtung (Bitumen) auf Bestandsdach ca. 1165 m²
- Dämmung zw. Sparren 300m²
- Herstellung Dreiecksgauben nach histor. Vorbild 12 Stk.
- Herstellung des Ortgangs ca. 129 m
- Herstellung der Kastenrinne inkl. Halterung ca. 285 m
- Herstellung der Fallrohre inkl. Halterung ca. 238 m
- Herstellung Kaskadenentwässerung 4 Stk.
- Herstellung Attika Mauerabdeckprofil ca. 14 m
- Verblechung Turmstütze ca. 5 m
- Herstellung Dunkelklappe 2 Stk.
- Herstellung Sekuranten (Anschlagpunkten) inkl. aller Einbauteile ca. 60 Stk.
- Edelstahlseilsystem inkl. aller Einbauteile (Kurvenelemente) ca. 185 m
1️⃣
Ort der Leistung: Erzgebirgskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oelsnitz/Erzgebirge, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die aufgeführten Dachdeckerarbeiten finden im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge statt.
Die im LV enthaltenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die aufgeführten Dachdeckerarbeiten finden im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge statt.
Die im LV enthaltenen Positionen enthalten die nachfolgenden Leistungen.
- Abbruch der Dachabdichtung (Bitumen) ca. 2.300 m²
- Abbruch- und Entsorgung einer Dachlaterne aus Holz ca. 106 m³ + 24 m³ Fenster
- Herstellung eines Trapezblechdachs inkl. Dampfsperre, MW-Wärmedämmung und Bitumenabdichtung (teilweise Akustikausführung mit Sickenfüller) ca. 994 m²
- Herstellung mehrlagigen Dachabdichtung (Bitumen) auf Bestandsdach ca. 1165 m²
- Dämmung zw. Sparren 300m²
- Herstellung Dreiecksgauben nach histor. Vorbild 12 Stk.
- Herstellung des Ortgangs ca. 129 m
- Herstellung der Kastenrinne inkl. Halterung ca. 285 m
- Herstellung der Fallrohre inkl. Halterung ca. 238 m
- Herstellung Kaskadenentwässerung 4 Stk.
- Herstellung Attika Mauerabdeckprofil ca. 14 m
- Verblechung Turmstütze ca. 5 m
- Herstellung Dunkelklappe 2 Stk.
- Herstellung Sekuranten (Anschlagpunkten) inkl. aller Einbauteile ca. 60 Stk.
- Edelstahlseilsystem inkl. aller Einbauteile (Kurvenelemente) ca. 185 m
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“124 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/124.pdf
221 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
124 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/124.pdf
221 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/221.pdf
222 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/222.pdf
223 Bei einer voraussichtlichen Auftragssumme von mehr als 50.000 € sind wichtige, den Preis bestimmende Teilleistungen (Positionen) vorzugeben, damit sich bei der Wertung die für die Angebotssumme maßgebenden Kalkulationsbestandteile beurteilen lassen. Überschreitet die voraussichtliche Auftragssumme 100.000 €, sind alle Teilleistungen (Positionen) vorzugeben. Die ausgefüllten Formblätter sind nur von den Bietern zu fordern, deren Angebote in der engeren Wahl sind. Diese Angaben sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur den unmittelbar mit der Bearbeitung beauftragten Personen zugänglich gemacht werden.
https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/223.pdf
235 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/235.pdf
236 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/236.pdf
444 Referenzbescheinigungen sind in der Regel nach der Rechnungsprüfung mit Formblatt Referenzbescheinigung 444 und ausschließlich durch den Auftraggeber auszustellen. Für Referenzbescheinigungen dürfen (anstelle Formblatt 444) die Vordrucke der PQ-Stellen verwendet werden, soweit diese die gleichen Erklärungen enthalten. Referenzbescheinigungen sind vom öffentlichen Auftraggeber zwingend zu unterschreiben, bei privaten Auftraggebern besteht diese Verpflichtung nicht.
Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet.
Es werden insgesamt 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren gefordert.
https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/444.pdf
Unbedenklichkeitserklärung
Der Bewerber/Bieter erklärt in diesem Formblatt, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachgekommen ist, sich sein Vermögen nicht in Insolvenz-/Konkursverfahren oder Liquidität befindet, er seine gewerbliche Tätigkeit nicht eingestellt hat, er im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit keine schweren Verfehlungen begangen hat, er in den letzten 2 Jahren nicht gemäß § 6 S. 1 und 2 Arbeitsnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist. Ebenso hat der Bewerber/Bieter die Nummer anzugeben, unter der sein Betrieb Mitglied der entsprechenden Berufsgenossenschaft ist.
https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/Unbedenklichkeitserklaerung.pdf
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“124 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/124.pdf
221 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
124 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/124.pdf
221 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/221.pdf
222 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/222.pdf
223 Bei einer voraussichtlichen Auftragssumme von mehr als 50.000 € sind wichtige, den Preis bestimmende Teilleistungen (Positionen) vorzugeben, damit sich bei der Wertung die für die Angebotssumme maßgebenden Kalkulationsbestandteile beurteilen lassen. Überschreitet die voraussichtliche Auftragssumme 100.000 €, sind alle Teilleistungen (Positionen) vorzugeben. Die ausgefüllten Formblätter sind nur von den Bietern zu fordern, deren Angebote in der engeren Wahl sind. Diese Angaben sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur den unmittelbar mit der Bearbeitung beauftragten Personen zugänglich gemacht werden.
https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/223.pdf
235 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/235.pdf
236 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/236.pdf
444 Referenzbescheinigungen sind in der Regel nach der Rechnungsprüfung mit Formblatt Referenzbescheinigung 444 und ausschließlich durch den Auftraggeber auszustellen. Für Referenzbescheinigungen dürfen (anstelle Formblatt 444) die Vordrucke der PQ-Stellen verwendet werden, soweit diese die gleichen Erklärungen enthalten. Referenzbescheinigungen sind vom öffentlichen Auftraggeber zwingend zu unterschreiben, bei privaten Auftraggebern besteht diese Verpflichtung nicht.
Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet.
Es werden insgesamt 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren gefordert.
https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/444.pdf
Unbedenklichkeitserklärung
Der Bewerber/Bieter erklärt in diesem Formblatt, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachgekommen ist, sich sein Vermögen nicht in Insolvenz-/Konkursverfahren oder Liquidität befindet, er seine gewerbliche Tätigkeit nicht eingestellt hat, er im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit keine schweren Verfehlungen begangen hat, er in den letzten 2 Jahren nicht gemäß § 6 S. 1 und 2 Arbeitsnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist. Ebenso hat der Bewerber/Bieter die Nummer anzugeben, unter der sein Betrieb Mitglied der entsprechenden Berufsgenossenschaft ist.
https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/Unbedenklichkeitserklaerung.pdf
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“124 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/124.pdf
221 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
124 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/124.pdf
221 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/221.pdf
222 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/222.pdf
223 Bei einer voraussichtlichen Auftragssumme von mehr als 50.000 € sind wichtige, den Preis bestimmende Teilleistungen (Positionen) vorzugeben, damit sich bei der Wertung die für die Angebotssumme maßgebenden Kalkulationsbestandteile beurteilen lassen. Überschreitet die voraussichtliche Auftragssumme 100.000 €, sind alle Teilleistungen (Positionen) vorzugeben. Die ausgefüllten Formblätter sind nur von den Bietern zu fordern, deren Angebote in der engeren Wahl sind. Diese Angaben sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur den unmittelbar mit der Bearbeitung beauftragten Personen zugänglich gemacht werden.
https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/223.pdf
235 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/235.pdf
236 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/236.pdf
444 Referenzbescheinigungen sind in der Regel nach der Rechnungsprüfung mit Formblatt Referenzbescheinigung 444 und ausschließlich durch den Auftraggeber auszustellen. Für Referenzbescheinigungen dürfen (anstelle Formblatt 444) die Vordrucke der PQ-Stellen verwendet werden, soweit diese die gleichen Erklärungen enthalten. Referenzbescheinigungen sind vom öffentlichen Auftraggeber zwingend zu unterschreiben, bei privaten Auftraggebern besteht diese Verpflichtung nicht.
Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet.
Es werden insgesamt 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren gefordert.
https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/444.pdf
Unbedenklichkeitserklärung
Der Bewerber/Bieter erklärt in diesem Formblatt, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachgekommen ist, sich sein Vermögen nicht in Insolvenz-/Konkursverfahren oder Liquidität befindet, er seine gewerbliche Tätigkeit nicht eingestellt hat, er im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit keine schweren Verfehlungen begangen hat, er in den letzten 2 Jahren nicht gemäß § 6 S. 1 und 2 Arbeitsnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist. Ebenso hat der Bewerber/Bieter die Nummer anzugeben, unter der sein Betrieb Mitglied der entsprechenden Berufsgenossenschaft ist.
https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/Unbedenklichkeitserklaerung.pdf
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-02
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): elektronisch
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS)
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 (3) Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 (3) Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 (3) Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Erzgebirgskreis
Postanschrift: Klosterstraße 7
Postort: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3733-831-1934📞
E-Mail: christopher.lein@kreis-erz.de📧
Fax: +49 3733-831-85-1934 📠
URL: www.erzgebirgskreis.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 255-672864 (2021-12-28)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 255-672864
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2010/1/6/21/829
Titel: VE 33 - Dachdeckerarbeiten 2. BA; Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DDM Marcus Schneider
Postanschrift: Benedixstraße 12
Postort: Gersdorf
Postleitzahl: 09355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: dachdeckermeister.mschneider@t-online.de📧
Region: Zwickau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 102-282108 (2022-05-24)