Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Bewerber hat seit 2018 in einem Verbund oder verbundähnlichem Raum im europäischen Raum (Mitgliedsstaaten der EU-bzw. Schengen-Raum) einen Auftrag für ein CiBo-System (mit oder ohne Infrastruktur) mit den Verkehrsmitteln Bus und Regionalbahn erhalten. Diesen erhaltenen Auftrag weist der Bewerber durch eine Beschreibung und die Nennung eines Referenzgebers mit E-Mail-Anschrift und Telefonnummer auf einem Beiblatt, welches auf dieses Kriterium verweist. Der Referenzgeber wurde darüber informiert, dass eine direkte Kontaktaufnahme durch die NAH.SH ohne Vorankündigung erfolgen kann.
2. Der Bewerber verfügt über ein CiBo-System ohne Infrastruktur, welches er für den Feldtest bereitstellen wird und weist dieses nach.
3. Der Bewerber hat seit mindestens 2 Jahren Erfahrung mit verkehrsverbundspezifischen Schnittstellen nach VDV 454 auf Basis der VDV-Schrift 453
4. Der Bewerber hat mindestens 2 Jahre Erfahrung mit der Nutzung von GTFS-Daten in Verbindung mit der Ermittlung von Fahrtwegen.
5. Der Bewerber hat mindestens 2 Jahre Erfahrung mit der Anbindung von Systemen in Verkehrsverbünden insbesondere über REST-Schnittstellen.
6. Der Bewerber hat mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Apps für Android und iOS Smartphones.
7. Der Bewerber sichert zu, dass er mit seinem CiBo-System bei der Ermittlung der korrekten Tarifprodukte (Bestpreis) eine Mindestgenauigkeit von 98% erreicht und weist das durch eine Referenz nach. Der Referenzgeber wurde darüber informiert, dass eine direkte Kontaktaufnahme durch die NAH.SH ohne Vorankündigung erfolgen kann.
8. Der Bewerber kann sicherstellen, dass zu den vereinbarten Servicezeiten mindestens ein deutschsprachiger Mitarbeiter zur Verfügung steht, der über praktische technische Erfahrung verfügt, um Fehler beseitigen zu können.
9. Das zum Einsatz kommende Personal hat fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
10. Anzahl fest angestellte Mitarbeiter, welche fachlich im Umfeld CiBo tätig sind.
11. Es werden keine Daten außerhalb der Europäischen Union gespeichert. Von außerhalb der Europäischen Union kann nicht auf Daten des CiBo-Systems zugegriffen werden.
12. Weiterbildung: Der Bewerber hält das Wissen des technischen Personals durch regelmäßige Weiterbildung auf dem Stand der Technik.
13. Fluktuation.
14. Support Call Annahme und Support durch deutschsprachige Supportmitarbeiter können während der Mindestservicezeiten (an Werktagen Mo-Fr von 9:00 - 17:00 Uhr) per Mail, Telefon und Web Portal bereitgestellt werden.
15. Alle Support Calls können jederzeit durch NAH.SH eingesehen werden.
16. Die für die NAH.SH bereitgestellten CiBo-Systeme werden vom Bewerber pro aktiv gewartet und die Zustände aktiv überwacht.
17. Der Bewerbung wird mindestens eine gültige Referenz beigelegt.
18. Angabe von Referenzen mit vergleichbaren Projekten gleichem oder höheren Umfang und Komplexität, die seit 2018 erfolgreich abgeschlossen worden sind, sich gerade in Einführung befinden oder beauftragt sind. Es werden ausschließlich Referenzprojekte gewertet, welche sich entweder bereits im produktiven Einsatz mit oder ohne Infrastruktur befinden, also abgeschlossen sind, oder Referenzprojekte, in welchen bereits ein CiBo-System bereits beauftragt ist, und für welche ein Konzept vorliegt für den Aufbau eines infrastrukturlosen Systems. Die Verkehrsmittelarten sind zu benennen. Die Region und der Einsatz von Infrastruktur sind anzugeben. Für die Referenzen sind die Ansprechpartner des Referenzgebers anzugeben, diese werden u.U. kontaktiert.
Formulare für diese Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen (Teil D), die mit den Vergabeunterlagen heruntergeladen werden können
https://www.entera1.de/173_pia)