Beschreibung der Beschaffung
Die Module im Einzelnen:
Modul 1: Profiling
Erstellung einer fundierten Stärken- und Potentialanalyse sowie Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt auf der Grundlage von § 16 Abs. 1 Zweites Buch Sozialgesetzbuch
(SGB II) i. V. m. 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III).
Modul 2: Vermittlung
Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung,
Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung für eLb 50 Plus,
Vermittlung in eine betriebliche Berufsausbildung und
Vermittlung in eine betriebliche Umschulung
auf der Grundlage von § 16 Abs. 1 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) i.V.m.
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III).
Modul 3: JobPlus
Vermittlung durch Dritte für erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die bereits erwerbstätig sind, jedoch noch ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt beziehen (JobPlus) auf der Grundlage von § 16 Abs. 1 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) i. V. m. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III)
Zielsetzung der Gesamt-Maßnahme:
Ziel der Maßnahme ist die nachhaltige Integration von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in den ersten Arbeitsmarkt.
Dauer der Gesamtmaßnahme
Die Beauftragung beginnt am 01.01.2022 und endet am 31.12.2025.
Der Vertrag verlängert sich nach der Mindestlaufzeit von 12 Monaten automatisch
um jeweils 12 Monate (bis zum Erreichen der Höchstvertragslaufzeit von 48 Monaten), sofern Auftraggeber oder Auftragnehmer mit einer Frist von 6 Monaten den Vertrag nicht vorher kündigen.
Eine Unterbrechung der Leistungserbringung durch den Auftragnehmer über die gesetz-lichen Feiertage hinaus, hierzu zählen auch der 24.12. und 31.12., ist ausschließlich an zwei Tagen zulässig.