Gegenstand der europaweiten Ausschreibung sind die Erbringung von Verpflegungsleistungen (Schulspeisung) an der Schiebell-Grundschule Drebkau/Drjowk, Standort Leuthen/Lutol (nur Standort Leuthen/Lutol!) sowie der Kindertagesstätten „Märchenland“ Leuthen/Lutol und „Sonnenschein“ Drebkau/Drjowk im Verpflegungssystem Warmverpflegung.
Weiterhin ist die Frühstücks- und Vesperversorgung von Kindern der Kita „Märchenland“ Leuthen/Lutol und Kita „Sonnenschein“ Drebkau/Drjowk Gegenstand der Ausschreibung. Ergänzend werden ebenfalls Wirtschaftsleistungen, nämlich die Vor- und Nachbereitung der Frühstücks-, Mittags- und Vesperversorgung, ausgeschrieben.
Dabei wird auf eine kind-, alters- und entwicklungsgerechte sowie gesunde Verpflegung Wert gelegt. Das abwechslungsreiche Speisenangebot erfolgt unter Einhaltung der allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für die Kita- und Schulverpflegung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verpflegungsleistungen Kita/Grundschule
EU BüA 02_2021
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der europaweiten Ausschreibung sind die Erbringung von Verpflegungsleistungen (Schulspeisung) an der Schiebell-Grundschule Drebkau/Drjowk,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der europaweiten Ausschreibung sind die Erbringung von Verpflegungsleistungen (Schulspeisung) an der Schiebell-Grundschule Drebkau/Drjowk, Standort Leuthen/Lutol (nur Standort Leuthen/Lutol!) sowie der Kindertagesstätten „Märchenland“ Leuthen/Lutol und „Sonnenschein“ Drebkau/Drjowk im Verpflegungssystem Warmverpflegung.
Weiterhin ist die Frühstücks- und Vesperversorgung von Kindern der Kita „Märchenland“ Leuthen/Lutol und Kita „Sonnenschein“ Drebkau/Drjowk Gegenstand der Ausschreibung. Ergänzend werden ebenfalls Wirtschaftsleistungen, nämlich die Vor- und Nachbereitung der Frühstücks-, Mittags- und Vesperversorgung, ausgeschrieben.
Dabei wird auf eine kind-, alters- und entwicklungsgerechte sowie gesunde Verpflegung Wert gelegt. Das abwechslungsreiche Speisenangebot erfolgt unter Einhaltung der allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für die Kita- und Schulverpflegung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 920 000 💰
Stadt Drebkau Spremberger Straße 61 03116 Drebkau
1) Schiebell-Grundschule Drebkau, Standort Leuthen, Hauptstraße 2, 03116 Drebkau – OT Leuthen,
2) Kita „Märchenland“ Leuthen, Hauptstraße 2a, 03116 Drebkau – OT Leuthen,
3) Kita „Sonnenschein“ Drebkau, Drebkauer Hauptstraße 21e, 03116 Drebkau.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist die Mittagsversorgung (Schulspeisung) von Kindern der Schiebell-Grundschule Drebkau/Drjowk, Standort Leuthen/Lutol (nur...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist die Mittagsversorgung (Schulspeisung) von Kindern der Schiebell-Grundschule Drebkau/Drjowk, Standort Leuthen/Lutol (nur Standort Leuthen/Lutol!), der Kita „Märchenland“ Leuthen/Lutol und der Kita „Sonnenschein“ Drebkau/Drjowk im Verpflegungssystem Warmverpflegung.
Weiterhin ist die Frühstücks- und Vesperversorgung von Kindern der Kita „Märchenland“ Leuthen/Lutol und Kita „Sonnenschein“ Drebkau/Drjowk Gegenstand der Ausschreibung. Ergänzend wird die Erbringung von Wirtschaftsleistungen, nämlich die Vor- und Nachbereitung der Frühstücks-, Mittags- und Vesperversorgung ausgeschrieben. Die Vorbereitung umfasst auch die Anrichtung und Präsentation der Speisen.
Dabei wird auf eine kind-, alters- und entwicklungsgerechte sowie gesunde Verpflegung Wert gelegt. Das abwechslungsreiche Speisenangebot erfolgt unter Einhaltung der allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für die Kita- und Schulverpflegung.
Die Mittagessenversorgung erfolgt für
— ca. 120 Schülerinnen und Schüler der Grundschule (6-12 Jahre) an den Schultagen. Während der Ferien ist die Versorgung der Hortkinder (Schulkinder) auch außerhalb der Schulzeit nach Bedarf erforderlich und sicherzustellen,
— ca. 120 Kitakinder der Kita „Sonnenschein“ Drebkau/Drjowk (Altersgruppe 0-6 Jahre),
— ca. 63 Kitakindern der Kita „Märchenland“ Leuthen/Lutol (Altersgruppe 0-6 Jahre).
Diese Zahlen beziehen sich auf die volle Auslastung der Einrichtungen, welche jedoch Schwankungen unterliegen. Für die Grundschüler kann nicht eingeschätzt werden, ob jedes Schulkind an der warmen Mittagsversorgung teilnimmt.
Vorübergehende Schließungen der Einrichtungen aufgrund pandemischer Anordnungen durch andere Behörden oder Distanzunterricht können zu geringeren Essenteilnehmerzahlen führen und sind zu berücksichtigen.
Am Standort Leuthen/Lutol erfolgt die Speisenanlieferung und Ausgabe für die Grundschule und die Kitakinder (ab 3 Jahre) im zukünftigen neuen Speiseraum der Grundschule. Die Krippenkinder (0-3 Jahre) werden in der Kita versorgt. Was bedeutet, dass die Speisen von der Ausgabe zur benachbarten Kita gebracht und geholt werden müssen (fußläufige feste Anbindung gegeben).
Folgende Essenzeiten sind zu berücksichtigen:
Kita „Sonnenschein“ Drebkau/Drjowk
Frühstück: 7.30 Uhr Mittag: 11.00 Uhr Vesper: 14.30 Uhr
Kita „Märchenland“ Leuthen/Lutol
Frühstück: 7.30 Uhr Mittag: ab 10.30 Uhr Vesper: 14.15 Uhr
Grundschule
— Mittag: ab 11.20 Uhr.
Die entsprechende Vor- und Nachbereitungszeit ist zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Warmhaltezeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl der Menülinien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anteil regionaler Produkte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 920 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag tritt zum 1.1.2022 in Kraft und wird für die Grundlaufzeit von 1 Jahr mit der Option des Auftraggebers auf bis zu dreimalige Verlängerung um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag tritt zum 1.1.2022 in Kraft und wird für die Grundlaufzeit von 1 Jahr mit der Option des Auftraggebers auf bis zu dreimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr geschlossen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Verlängerungsoption muss bis jeweils spätestens 3 Monate vor Ablauf des Schuljahres gegenüber dem Auftragnehmer geltend gemacht werden.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Räumlichkeiten sind im Rahmen einer Ortsbesichtigung umfangreich in Augenschein zu nehmen. Der Besichtigungstermin ist mit der Stadt Drebkau/Drjowk,...”
Zusätzliche Informationen
Die Räumlichkeiten sind im Rahmen einer Ortsbesichtigung umfangreich in Augenschein zu nehmen. Der Besichtigungstermin ist mit der Stadt Drebkau/Drjowk, Bürgeramt, Frau Hering (Telefon 035602/562-30), zu vereinbaren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter haben mit ihrem Angebot folgende Angaben und Erklärungen zur Beurteilung ihrer Eignung einzureichen:
— Unternehmensdarstellung,
— Nachweis über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter haben mit ihrem Angebot folgende Angaben und Erklärungen zur Beurteilung ihrer Eignung einzureichen:
— Unternehmensdarstellung,
— Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung, nicht älter als 6 Monate bzw. bei Nichteintragung die Gewerbeanmeldung,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 4.1 EU).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (eigenes Formular),
— Nachweis über bestehende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (eigenes Formular),
— Nachweis über bestehende Haftpflichtschutz (Versicherung für Personenschaden nicht unter 3 Millionen EUR und sonstige Schäden nicht unter 2 Millionen EUR),
— Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Dienstleistungen:
Wesentliche in den letzten 3 angeschlossenen Geschäftsjahren erbrachte Dienstleistungen mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Dienstleistungen:
Wesentliche in den letzten 3 angeschlossenen Geschäftsjahren erbrachte Dienstleistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers,
— Angaben und Anforderungen an das Personal entsprechend Ziffer 5 der Leistungsbeschreibung; die Angaben sind entsprechend in Eigenerklärungen einzureichen,
— sachbezogene Qualitätszertifikate.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 4.1 EU) kann ersetzt werden durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ.
2....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 4.1 EU) kann ersetzt werden durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ.
2. Darlegungen zur Einhaltung der gesetzlichen Hygieneanforderungen. Diese können durch Vorlage einschlägiger Zertifikate (z. B. HACCP) ersetzt werden.
3. Je Einrichtung (Kita und Grundschule) mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten Geschäftsjahren zur Versorgung von Kitas bzw. Grundschulen mit Verpflegung nach den DGE-Standards oder gleichwertig unter Angabe eines Ansprechpartners beim Auftraggeber.
4. 2 Vierwochenspeisepläne, die bei vergleichbaren Einrichtungen zum Einsatz gekommen sind.
Im Falle von Bietergemeinschaften oder bei Einsatz von Nachunternehmen sind die jeweiligen Leistungsteile darzustellen. Die Erklärungen bzw. Darlegungen nach Ziffer 1 und 2 hat jeder Beteiligte, die Erklärungen nach Ziffern 3 und 4 haben die Beteiligten gemeinsam beizubringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Dem Angebot dürfen keinerlei eigene Liefer- oder sonstige Geschäftsbedingungen, weder separat, noch im Anschreiben, noch als Aufdruck auf der Rückseite des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Dem Angebot dürfen keinerlei eigene Liefer- oder sonstige Geschäftsbedingungen, weder separat, noch im Anschreiben, noch als Aufdruck auf der Rückseite des Anschreibens, beigefügt werden. Andernfalls muss das Angebot zwingend gem. § 57 Absatz 1 Nr. 4 VgV wegen Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen ausgeschlossen werden.
Bitte beachten Sie, dass auch jegliche andere Änderungen und Ergänzungen an den Vergabeunterlagen – wie beispielsweise Änderungen des festgelegten Zahlungsziels – unzulässig sind und zum zwingenden Verfahrensausschluss führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Drebkau – Zentrale Vergabestelle
Spremberger Straße 61
03116 Drebkau
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEERLVZ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 311-8661610📞
Fax: +49 311-8661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 311-8661610📞
Fax: +49 311-8661652 📠
Quelle: OJS 2021/S 141-374431 (2021-07-19)
Ergänzende Angaben (2021-07-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der europaweiten Ausschreibung sind die Erbringung von Verpflegungsleistungen (Schulspeisung) an der Schiebell-Grundschule Drebkau/Drjowk,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der europaweiten Ausschreibung sind die Erbringung von Verpflegungsleistungen (Schulspeisung) an der Schiebell-Grundschule Drebkau/Drjowk, Standort Leuthen/Lutol (nur Standort Leuthen/Lutol!) sowie der Kindertagesstätten „Märchenland“ Leuthen/Lutol und „Sonnenschein“ Drebkau/ Drjowk im Verpflegungssystem Warmverpflegung.
Weiterhin ist die Frühstücks- und Vesperversorgung von Kindern der Kita „Märchenland“ Leuthen/Lutol und Kita „Sonnenschein“ Drebkau/Drjowk Gegenstand der Ausschreibung. Ergänzend werden ebenfalls Wirtschaftsleistungen, nämlich die Vor- und Nachbereitung der Frühstücks-, Mittags- und Vesperversorgung, ausgeschrieben.
Dabei wird auf eine kind-, alters- und entwicklungsgerechte sowie gesunde Verpflegung Wert gelegt. Das abwechslungsreiche Speisenangebot erfolgt unter Einhaltung der allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für die Kita- und Schulverpflegung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 141-374431
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-08-19 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-19 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 144-383807 (2021-07-23)