Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Videoportal
KfW-2021-0025
Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung und Betrieb eines cloudbasierten Videoportals einschließlich Support.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikations- und Multimedia-Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer ist verpflichtet, ein cloudbasiertes Videoportal allen Mitarbeitern der KfW, der KfW Capital, der IPEX sowie von der KfW bezeichnete...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, ein cloudbasiertes Videoportal allen Mitarbeitern der KfW, der KfW Capital, der IPEX sowie von der KfW bezeichnete Dritte zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Die Software muss mandantenfähig sein. Die vom Auftragnehmer zur Verfügung gestellte Software muss mindestens die folgenden Funktionen enthalten:
1. Speicherung und Abruf von Videos bzw. multimedialen Inhalten über eine aus dem KfW-Intranet erreichbare Weboberfläche,
2. Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von multimedialen Inhalten durch Mitarbeiter der Bank und
3. Upload von Dateien von beliebigen internetfähigen Endgeräten über eine über das Internet erreichbare Weboberfläche.
Der Auftragnehmer schuldet unter dem Vertrag die folgenden Leistungen:
1. Bereitstellung der Software, die den Funktionsumfang der Leistungsbeschreibung aufweist; sowie die Konfiguration der Software,
2. Den Betrieb der Software als „Software as a Service“ (SaaS) auf eigener Infrastruktur und
3. Fachlichen und technischen Support.
Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag läuft unbefristet mit einem Kündigungsrecht nach 24 Monaten.
Zusätzliche Informationen:
“Der Bieter / die Bietergemeinschaft stellt der KfW zur Bewertung seines / ihres Videoportals ab dem 26.7.2021 einen mindestens einmonatigen kostenlosen...”
Zusätzliche Informationen
Der Bieter / die Bietergemeinschaft stellt der KfW zur Bewertung seines / ihres Videoportals ab dem 26.7.2021 einen mindestens einmonatigen kostenlosen Testzugang zu dem von ihm / ihr angebotenen Produkt im Standard zur Verfügung (Internetlink, Benutzername, Passwort). Die Bewertung des Testzugangs richtet sich nach dem Dokument „Zuschlagskriterien (Wertungsmatrix) mit Fragenkatalog zum einzureichenden Angebot“, Reiter 2 Kriteriengruppe 4 „Teststellung“ sowie Reiter 4 „Kriterien Teststellung“. Die Nichtvergabe eines Testzugangs führt zur Benotung aller Unterkriterien der Teststellung mit 0 Punkten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter / das federführende Mitglied der Bietergemeinschaft hat seine Handelsregisternummer mit Registergericht / Genehmigungsbehörde (bei juristischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter / das federführende Mitglied der Bietergemeinschaft hat seine Handelsregisternummer mit Registergericht / Genehmigungsbehörde (bei juristischen Personen) bzw. den vollständigen Namen, Geburtsdatum und Geburtsort (bei natürlichen Personen) anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft über geeignete Referenzen zu früher ausgeführten Dienstleistungen in den letzten 5 Jahren (seit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft über geeignete Referenzen zu früher ausgeführten Dienstleistungen in den letzten 5 Jahren (seit 2016).
2. Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeiter insgesamt und die Anzahl der Mitarbeiter im Bereich des ausgeschriebenen Leistung (Fachkräfte).
3. Eigenerklärung über den Rechenzentrumsbetreiber und -standort.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1:
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss über mindestens drei geeignete Referenzen über früher ausgeführte Leistungen verfügen, die mit der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1:
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss über mindestens drei geeignete Referenzen über früher ausgeführte Leistungen verfügen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Referenzen sind mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn sie kumulativ folgende Merkmale aufweisen:
— Bei der beim Referenzgeber eingesetzten Lösung muss es sich um ein Videoportal handeln, welches voll integrierte Funktionalitäten zur Wiedergabe, Erstellung und Bearbeitung von Inhalten vorweist,
— Die beim Referenzgeber eingesetzte Lösung muss in der Betriebsform „Software as a Service“ bereitgestellt sein,
— Mindestens ein Referenzgeber hat mindestens 2000 Nutzer*innen für das Videoportal.
Zu 3:
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss über einen Rechenzentrumsstandort für die Datenhaltung und Datenverarbeitung im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Erfüllung dieses Vertrages die folgenden Rechtsnormen und Grundsätze unabhängig von deren Adressaten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Erfüllung dieses Vertrages die folgenden Rechtsnormen und Grundsätze unabhängig von deren Adressaten einzuhalten, soweit sie in Bezug auf die Erbringung, Beschaffenheit und Nutzung der Vertragsleistungen Vorgaben enthalten:
(a) das geltende Recht, insbesondere geltende Gesetze, Erlasse, Verordnungen, Richtlinien und Fachnormen, einschließlich dem jeweiligen Stand der Technik und der einschlägigen berufsständischen Praktiken, Auflagen der Polizei oder anderer Ordnungsbehörden,
(b) die dem Auftragnehmer bekannt gegebene Richtlinien der KfW, insbesondere bei Vertragsleistungen, die in den Betriebsstätten der KfW zu erbringen sind, alle sicherheitsrelevanten Anweisungen und Hinweise der KfW. Diese umfassen für den Arbeitsschutz insbesondere die unter www.kfw.de/lieferanteninfo abrufbaren generellen Bestimmungen der Basisdokumente A „Auftragnehmermanagement im Arbeitsschutz für Handwerker und Servicekräfte“ bzw. B „Auftragnehmermanagement für Berater und Bürokräfte“,
(c) die international anerkannten Menschenrechte gemäß der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Konvention Nr. 005 des Europarats) sowie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 sowie
(d) die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (die Übereinkommen Nr. 138 und Nr. 182 zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Übereinkommen Nr. 29 und Nr. 105 zum Verbot der Zwangsarbeit, die Übereinkommen Nr. 87 und Nr. 98 zum Schutz der Vereinigungsfreiheit sowie Übereinkommen Nr. 100 und Nr. 111 zur Gleichheit des Entgelts und zum Verbot der Diskriminierung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-26
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Angebot ist ausschließlich elektronisch abzugeben. Angebote können elektronisch in Textform, elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur...”
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch abzugeben. Angebote können elektronisch in Textform, elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur oder elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur abgegeben werden. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über den eVergabe Bieterassistenten auf der Vergabeplattform der KfW: https://ausschreibungen.kfw.de.
Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht.
Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bieter in die Eingabemasken des eVergabe Bieterassistenten eintragen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-328595 (2021-06-25)
Ergänzende Angaben (2021-07-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 124-328595
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 137-365475 (2021-07-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Bieter / die Bietergemeinschaft stellt der KfW zur Bewertung seines / ihres Videoportals ab dem 26.07.2021 einen mindestens einmonatigen kostenlosen...”
Zusätzliche Informationen
Der Bieter / die Bietergemeinschaft stellt der KfW zur Bewertung seines / ihres Videoportals ab dem 26.07.2021 einen mindestens einmonatigen kostenlosen Testzugang zu dem von ihm / ihr angebotenen Produkt im Standard zur Verfügung (Internetlink, Benutzername, Passwort). Die Bewertung des Testzugangs richtet sich nach dem Dokument "Zuschlagskriterien (Wertungsmatrix) mit Fragenkatalog zum einzureichenden Angebot", Reiter 2 Kriteriengruppe 4 "Teststellung" sowie Reiter 4 "Kriterien Teststellung". Die Nichtvergabe eines Testzugangs führt zur Benotung aller Unterkriterien der Teststellung mit 0 Punkten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 124-328595
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Videoportal
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SlidePresenter GmbH
Postanschrift: Kennedyallee 93
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60596
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 191-496860 (2021-09-27)