Lieferung von vier fabrikneuen 3-Achs-Abfallsammelfahrzeugen als Komplettsysteme, d. h. bestehend aus Fahrgestell, Aufbau und ggf. Schüttung. Die Fahrzeuge sind mit batterieelektrischem Antrieb und wasserstoffbetriebener Brennstoffzelle zur Reichweitenerweiterung auszuführen.
Die Fahrzeuge werden durch das Programm FÖRDERUNG VON ABFALLSAMMELFAHRZEUGEN UND KEHRFAHRZEUGEN MIT BRENNSTOFFZELLENANTRIEB (09/2020) von NIP, BMVI, NOW und PTJ gefördert; die Verwaltung liegt beim Projektträger Jülich (PTJ).
Zu den Anforderungen gehört: Es kann nur die Beschaffung von Neufahrzeugen aus einer Serienproduktion gefördert werden. Nach Auskunft der PTJ bedeutet dies, dass Umbauten von Fahrzeugen nicht förderfähig sind. Die Fahrzeuge benötigen eine Fahrzeugidentifikationsnummer und CoC des Unternehmens, welches die Elektroantriebs- und Brennstoffzellen-Ausstattung vorgenommen hat.
Die Beauftragung der Leistung steht unter dem Vorbehalt, dass die bewilligte Förderung auch tatsächlich gewährt wird. Entscheidet der Projektträger, dass die vorgesehene Beschaffung nicht förderfähig ist, wird der AG für das bzw. die betreffende(n) Los(e) die Ausschreibung aufheben, § 63 VgV. Ein Anspruch auf Schadensersatz des Bewerbers oder Bieters wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
Aufgrund des innovativen Antriebs der Fahrzeuge sollen Reparaturen und Wartungen während der Gewährleistungs- und Garantiezeit vom jeweiligen Auftragnehmer übernommen werden. Es wird erwartet, dass die späteren Bieter hierfür und für den Folgezeitraum einen Wartungsvertrag für das Komplettfahrzeug vorschlagen; dieser ist mit den Erstangeboten vorzulegen. Der Wartungsvertrag wird als Bestandteil der Leistung wirtschaftlich bewertet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wasserstofffahrzeuge
H2-2021
Produkte/Dienstleistungen: Müllfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von vier fabrikneuen 3-Achs-Abfallsammelfahrzeugen als Komplettsysteme, d. h. bestehend aus Fahrgestell, Aufbau und ggf. Schüttung. Die Fahrzeuge...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von vier fabrikneuen 3-Achs-Abfallsammelfahrzeugen als Komplettsysteme, d. h. bestehend aus Fahrgestell, Aufbau und ggf. Schüttung. Die Fahrzeuge sind mit batterieelektrischem Antrieb und wasserstoffbetriebener Brennstoffzelle zur Reichweitenerweiterung auszuführen.
Die Fahrzeuge werden durch das Programm FÖRDERUNG VON ABFALLSAMMELFAHRZEUGEN UND KEHRFAHRZEUGEN MIT BRENNSTOFFZELLENANTRIEB (09/2020) von NIP, BMVI, NOW und PTJ gefördert; die Verwaltung liegt beim Projektträger Jülich (PTJ).
Zu den Anforderungen gehört: Es kann nur die Beschaffung von Neufahrzeugen aus einer Serienproduktion gefördert werden. Nach Auskunft der PTJ bedeutet dies, dass Umbauten von Fahrzeugen nicht förderfähig sind. Die Fahrzeuge benötigen eine Fahrzeugidentifikationsnummer und CoC des Unternehmens, welches die Elektroantriebs- und Brennstoffzellen-Ausstattung vorgenommen hat.
Die Beauftragung der Leistung steht unter dem Vorbehalt, dass die bewilligte Förderung auch tatsächlich gewährt wird. Entscheidet der Projektträger, dass die vorgesehene Beschaffung nicht förderfähig ist, wird der AG für das bzw. die betreffende(n) Los(e) die Ausschreibung aufheben, § 63 VgV. Ein Anspruch auf Schadensersatz des Bewerbers oder Bieters wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
Aufgrund des innovativen Antriebs der Fahrzeuge sollen Reparaturen und Wartungen während der Gewährleistungs- und Garantiezeit vom jeweiligen Auftragnehmer übernommen werden. Es wird erwartet, dass die späteren Bieter hierfür und für den Folgezeitraum einen Wartungsvertrag für das Komplettfahrzeug vorschlagen; dieser ist mit den Erstangeboten vorzulegen. Der Wartungsvertrag wird als Bestandteil der Leistung wirtschaftlich bewertet.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Es wird für die späteren Angebote im Verhandlungsverfahren zugelassen, dass Bieter für den Fall eines Zuschlags auf mehrere Lose Rabatte einräumen. Für den...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Es wird für die späteren Angebote im Verhandlungsverfahren zugelassen, dass Bieter für den Fall eines Zuschlags auf mehrere Lose Rabatte einräumen. Für den Fall, dass Bieter einen Rabatt für die gleichzeitige Vergabe mehrerer Lose anbieten, wird für den jeweiligen Zuschlag das wirtschaftlichste Angebot für die betreffende Loskombination maßgeblich sein.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sperrmüllfahrzeug AWB Emsland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Müllfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrofahrzeuge📦
Ort der Leistung: Emsland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Meppen
Beschreibung der Beschaffung:
“Sperrmüllfahrzeug als Komplettsystem (Fahrgestell, Aufbau)
- Größe des Aufbaus mindestens 20 m³ Nutzvolumen
- Nutzlast mindestens 10 t
- 3 Achsen (6x2/4);...”
Beschreibung der Beschaffung
Sperrmüllfahrzeug als Komplettsystem (Fahrgestell, Aufbau)
- Größe des Aufbaus mindestens 20 m³ Nutzvolumen
- Nutzlast mindestens 10 t
- 3 Achsen (6x2/4); Nachlaufachse gelenkt, liftbar und mit Einzelbereifung
- Low-Entry-Kabine mit Falttür an der Beifahrerseite, zwei Beifahrerplätze
- Fahrmotor mit mindestens 200 kW elektrischer Leistung
- Rekuperation beim Bremsvorgang
- Leistung des Akkus mindestens 80 kWh
- On Board-Charger mindestens 20 kW über CCS Combo 2, 400 V AC
- Fassungsvermögen des Wasserstofftanks mindestens 15 kg
- Betankung mit komprimiertem gasförmigem Wasserstoff (CGH2) 700 Bar, kompatibel mit H2 Mobility-Tankstellen, Betankungsprotokoll SAE J2601
Weitere Angaben siehe Teilnahmeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PPK-Sammelfahrzeug AWIGO
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Osnabrück, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 49124 Georgsmarienhütte
Beschreibung der Beschaffung:
“Sammelfahrzeug für die Altpapierabfuhr als Komplettsystem (Fahrgestell, Aufbau, Schüttung)
- Radstand ca. 3.900 mm/ca. 1.350 mm
- Größe des Aufbaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Sammelfahrzeug für die Altpapierabfuhr als Komplettsystem (Fahrgestell, Aufbau, Schüttung)
- Radstand ca. 3.900 mm/ca. 1.350 mm
- Größe des Aufbaus mindestens 22 m³, Pressschildausstoß
- Abfallbehälterschüttung für MGB 60 bis 1.100 l mit Automatikfunktion für 2-Rad-Behälter
- 3 Achsen (6x2/4); Nachlaufachse gelenkt, liftbar und mit Einzelbereifung
- Low-Entry-Kabine mit Falttür an der Beifahrerseite, zwei Beifahrerplätze
- Fahrmotor mit mindestens 200 kW elektrischer Leistung
- Rekuperation beim Bremsvorgang
- Leistung des Akkus mindestens 80 kWh
- On Board-Charger mindestens 20 kW über CCS Combo 2, 400 V AC
- Fassungsvermögen des Wasserstofftanks mindestens 15 kg
- Betankung mit komprimiertem gasförmigem Wasserstoff (CGH2) 700 Bar, kompatibel mit H2 Mobility-Tankstellen, Betankungsprotokoll SAE J2601
Weitere Angaben siehe Teilnahmeunterlagen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Drehtrommelfahrzeug Cuxhaven
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Cuxhaven🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 27472 Cuxhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Drehtrommelfahrzeug für Rest- und Biomüllabfuhr als Komplettsystem (Fahrgestell, Aufbau, Schüttung)
- Radstand ca. 3.900 mm/ca. 1.350 mm
- Drehtrommelaufbau...”
Beschreibung der Beschaffung
Drehtrommelfahrzeug für Rest- und Biomüllabfuhr als Komplettsystem (Fahrgestell, Aufbau, Schüttung)
- Radstand ca. 3.900 mm/ca. 1.350 mm
- Drehtrommelaufbau mit mindestens 20 m³, flüssigkeitsdicht für die Biomüllabfuhr
- Abfallbehälterschüttung für MGB 60 bis 1.100 l mit Automatikfunktion für 2-Rad-Behälter
- 3 Achsen (6x2/4); Nachlaufachse gelenkt, liftbar und mit Einzelbereifung
- Low-Entry-Kabine mit Falttür an der Beifahrerseite, zwei Beifahrerplätze
- Fahrmotor mit mindestens 200 kW elektrischer Leistung
- Rekuperation beim Bremsvorgang
- Leistung des Akkus mindestens 80 kWh
- On Board-Charger mindestens 20 kW über CCS Combo 2, 400 V AC
- Fassungsvermögen des Wasserstofftanks mindestens 15 kg
- Betankung mit komprimiertem gasförmigem Wasserstoff (CGH2) 700 Bar, kompatibel mit H2 Mobility-Tankstellen, Betankungsprotokoll SAE J2601
Weitere Angaben siehe Teilnahmeunterlagen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Drehtrommelfahrzeug ASO
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Osterholz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für jeden Bewerber, jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften.
BB 1 Unternehmensbeschreibung
Als Anlage zum Teilnahmeantrag ist eine eigene Darstellung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für jeden Bewerber, jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften.
BB 1 Unternehmensbeschreibung
Als Anlage zum Teilnahmeantrag ist eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beizufügen, aus welcher Angaben zum Unternehmen (z. B. zur Unternehmensstruktur, Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung hervorgehen.
BB 2 Registereintrag
Als Anlage zum Teilnahmeantrag ist ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist, beizufügen.
Der Bewerber, jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften und jeder Unterauftragnehmer hat zu den Ausschlusskriterien der §§ 123 f. GWB eine Erklärung abzugeben. Die abzugebende Erklärung ist in Kap. 4.4 der Teilnahmeunterlagen bzw. des Bewerbungsformulars enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für jeden Bewerber, jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften sowie für Unterauftragnehmer.
Sollte ein Bewerber keine Umsätze mit vergleichbaren Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für jeden Bewerber, jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften sowie für Unterauftragnehmer.
Sollte ein Bewerber keine Umsätze mit vergleichbaren Leistungen aufweisen, so sind die Umsätze des Unterauftragnehmers anzugeben. Dieser fungiert dann als Eignungsleihgeber und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 4.3.2 der Teilnahmeunterlagen einreichen.
Sollte eine Angabe von Umsätzen nicht möglich sein, wird erlaubt, einen Mindestumsatz zuzusichern. Daher kann in dem Fall, dass keine genauen Angaben gemacht werden können, ein Mindestumsatz von 5,0 Mio. EUR pro Jahr für vergleichbare Leistungen im abgefragten Zeitraum zugesichert werden (z. B. als Eintragung: "mind. > 5,0 Mio. EUR").
Angaben jeweils für 2018, 2019, 2020 und Mittelwert 2018-2020:
- WL 1 Angaben zum Gesamtumsatz
- WL 2 Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen; sämtliche Umsätze, die mit der Lieferung von Abfallsammelfahrzeugen jeglicher Art erzielt wurden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische Leistungsfähigkeit
Für jeden Bewerber (mindestens ein Mitglied von Bewerbergemeinschaften) sowie für Unterauftragnehmer.
Sollte ein Bewerber die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische Leistungsfähigkeit
Für jeden Bewerber (mindestens ein Mitglied von Bewerbergemeinschaften) sowie für Unterauftragnehmer.
Sollte ein Bewerber die folgenden Eignungsaspekte nicht nachweisen können, so sind die Angaben für den Unterauftragnehmer einzutragen. Dieser fungiert dann als Eignungsleihgeber und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 4.3.2 der Teilnahemunterlagen einreichen.
TL 1 Bestätigung der Serienproduktion
Hiermit bestätigen wir, dass wir Abfallsammelfahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb und wasserstoffbetriebener Brennstoffzelle zur Reichweitenerweiterung in Serie herstellen. Die Fahrzeuge erhalten ein CoC und Fahrzeugidentifikationsnummer unseres Unternehmens: Bestätigung im Bewerbungsformular eintragen. Bei Zweifeln an der Eigenerklärung behält es sich die Vergabestelle vor, die Vorlage einer Bestätigung vom Kraftfahrtbundesamt über das CoC und die herstellereigenen Fahrzeugidentifikationsnummer zu fordern.
TL 2 Bestätigung des Betankungsprotokolls
Hiermit bestätigen wir, dass unser Produkt alle Anforderungen des Betankungsprotokolls SAE J2601 einhält (z. B. 700 bar Betankung bei 15 °C): Bestätigung im Bewerbungsformular eintragen. Bei Zweifeln an der Eigenerklärung behält es sich die Vergabestelle vor, einen Nachweis zu verlangen.
Berufliche Leistungsfähigkeit
Für jeden Bewerber (mindestens ein Mitglied von Bewerbergemeinschaften) sowie für Unterauftragnehmer.
Sollte ein Bewerber keine Referenzen in einem bestimmten Bereich aufweisen, so sind die Angaben für den Unterauftragnehmer einzutragen. Dieser fungiert dann als Eignungsleihgeber und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 4.3.2 der Teilnahemunterlagen einreichen.
BL 1 Referenzen für alle Lose
Der Bewerber hat - ggf. gemeinsam mit dem Unterauftragnehmer - nachzuweisen, dass er bereits mindestens 5 Abfallsammelfahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb und Brennstoffzelle geliefert hat. Dabei dürfen auch Umbauten gezählt werden, vorausgesetzt, dass das Fahrgestell zuvor nicht mit Verbrennungsmotor zugelassen worden ist.
Hinweis: Sofern vorstehende Referenzen ausschließlich Lieferungen außerhalb Deutschlands betreffen, hat der Bieter mit dem Angebot eine Bestätigung des Kraftfahrtbundesamtes vorzulegen, dass das angebotene Fahrzeug in Deutschland zugelassen werden darf.
BL 2 Referenzen für das jeweilige Los
Der Bewerber hat - ggf. gemeinsam mit dem Unterauftragnehmer - nachzuweisen, dass er mindestens 5 Aufbauten nachstehenden Typs geliefert hat:
- für Los 1 - Aufbau Sperrmüllfahrzeug mit Pressschild
- für Los 2 - Aufbau Hecklader-Sammelfahrzeug für Abfuhr von Behältern MGB 60-1.100 l
- für Los 3 und 4: Aufbau für Drehtrommelfahrzeug für Abfuhr von Behältern MGB 60-1.100 l
Alle Referenzen mit Angabe:
- des Auftraggebers,
- des Modells,
- der Stückzahl,
- des Lieferzeitraums,
- ggf. Anmerkungen,
- Name, E-Mail und Telefon-Nr. des jeweiligen Ansprechpartners.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch.
2. Im Fall der Eignungsleihe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch.
2. Im Fall der Eignungsleihe haftet auch der Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Zu I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Gemäß § 9...”
Zu I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Gemäß § 9 Abs. 3 VgV ist der öffentliche Auftraggeber verpflichtet, den Zugang zu den Unterlagen ohne Registrierungspflicht zu ermöglichen. Um an der Kommunikation in diesem Teilnahmewettbewerb teilzunehmen, sollten Interessenten sich in ihrem eigenen Interesse bei DTVP für diesen Teilnahmewettbewerb registrieren. Unterbleibt die Registrierung, trägt alleine der Bewerber das Risiko, einen Teilnahmeantrag auf nicht mehr aktueller Grundlage einzureichen.
Da die Kommunikation über die Vergabeplattform laufen soll, haben Bewerber sicherzustellen, dass die auf DTVP hinterlegte E-Mail-Adresse offizielle Nachrichten empfangen kann bzw. diese weitergeleitet werden.
Zu I.3) Kommunikation: Bestehen nach Auffassung des Bewerbers in den Unterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich über das Portal DTVP mitzuteilen. Weitere Auskünfte werden ebenfalls nur auf Anfrage über DTVP erteilt.
Zu II.2.7) Laufzeit des Vertrags: Die angegebene Laufzeit bezieht sich auf die beabsichtigte maximale Lieferfrist.
Beruft sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so ist durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachzuweisen, dass dieser dem Bewerber die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stellt.
Ein Bewerber kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese als Unterauftragnehmer die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden (vgl. § 47 Abs. 1 VgV).
Bezüglich weiterer Unterlagen für Bewerbergemeinschaften, Eignungsleihgeber und Unterauftragnehmer siehe Kap. 4 der Teilnahmeunterlagen.
Allgemein: Es wird auf die Bestimmungen des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) hingewiesen.
Für Anforderungen an den Datenschutz siehe Kap. 2.2 der Teilnahmeunterlagen; insbesondere erklärt der Bewerber sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten und bereitgestellten Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb von der Vergabestelle gespeichert und verarbeitet werden. Der Bewerber ist außerdem verpflichtet sicherzustellen, dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten durch ihn an die Vergabestelle rechtmäßig ist. Soweit notwendig, hat der Bewerber die betroffenen Personen über die Übermittlung der Daten an die Vergabestelle und deren Verarbeitung für Zwecke des Teilnahmewettbewerbs zu informieren und die Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen. Eine gesonderte Information an die betroffenen Personen durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJRLPJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-3306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 248-655780 (2021-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von vier fabrikneuen 3-Achs-Abfallsammelfahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb und wasserstoffbetriebener Brennstoffzelle zur...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von vier fabrikneuen 3-Achs-Abfallsammelfahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb und wasserstoffbetriebener Brennstoffzelle zur Reichweitenerweiterung als Komplettsysteme, d. h. bestehend aus Fahrgestell, Aufbau und ggf. Schüttung.
Die Fahrzeuge werden durch das Programm FÖRDERUNG VON ABFALLSAMMELFAHRZEUGEN UND KEHRFAHRZEUGEN MIT BRENNSTOFFZELLENANTRIEB (09/2020) von NIP, BMVI, NOW und PTJ gefördert; die Verwaltung liegt beim Projektträger Jülich (PTJ).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Sperrmüllfahrzeug als Komplettsystem (Fahrgestell, Aufbau).
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Bewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzvolumen Aufbau
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzlast Gesamtfahrzeug
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtenergieverbrauch für Standard-Betriebstag
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Batteriekapazität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Presskraft Presswerk
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferfrist
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 500
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sammelfahrzeug für die Altpapierabfuhr als Komplettsystem (Fahrgestell, Aufbau, Schüttung).”
Beschreibung der Beschaffung:
“Drehtrommelfahrzeug für Rest- und Biomüllabfuhr als Komplettsystem (Fahrgestell, Aufbau, Schüttung).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 248-655780
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sperrmüllfahrzeug AWB Emsland
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Postanschrift: Feldhorst 4
Postort: Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Osterholz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: PPK-Sammelfahrzeug AWIGO
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Drehtrommelfahrzeug Cuxhaven
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-27 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Drehtrommelfahrzeug ASO
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zu II.2.5 Zuschlagskriterien: Die angegebenen Gewichtungen stellen die maximal vergebenen Punkte dar.
Die folgenden kodierten Zeilen sind notwendig, um...”
Zu II.2.5 Zuschlagskriterien: Die angegebenen Gewichtungen stellen die maximal vergebenen Punkte dar.
Die folgenden kodierten Zeilen sind notwendig, um Angaben zur Umsetzung des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge technisch zu ermöglichen.
#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG#
#cvd01=Kauf, Leasing, Miete nach § 3 Nr. 1 SaubFahrzeugBeschG#
#cvd#cvd10=n3#cvd11=4#cvd12=0#cvd13=4#
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJR2NR
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 126-358402 (2022-06-29)