Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wuppertal Opernhaus, Planungsleistung Bühnentechnik
F-0218-21
Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Kurze Beschreibung: Wuppertal Opernhaus, Planungsleistung Bühnentechnik
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 505 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung: Wuppertal Opernhaus, Planungsleistung Bühnentechnik
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 505 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise gemäß Angaben im Vertragsentwurf.
Aus der Beauftragung der Leistungen einer Stufe können weder...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise gemäß Angaben im Vertragsentwurf.
Aus der Beauftragung der Leistungen einer Stufe können weder eine Verpflichtung oder ein Anspruch auf direkte oder zukünftige Beauftragung weiterer Stufen noch auf eine Vergütung dieser Leistungen abgeleitet werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, auf eine Übertragung der Leistungen der weiteren Stufen nach der 1. Stufe zu verzichten.
Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungen dieses Verfahrens besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
Die im Honorarformblatt aufgeführten besonderen Leistungen werden optional angefragt und nicht automatisch mit Abschluss des Verfahrens beauftragt. Die Beauftragung erfolgt mit separatem Schreiben des Auftraggebers gem. Erfordernis. Ein Anspruch auf Beauftragung der Leistungen besteht nicht. Diese Leistungen sind nach Abruf entsprechend dem Projektfortschritt und Bauablauf zu erbringen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aus technischen Gründen muss die GAEB-Datei LV mit 1,00- € Angebotspreis ausgefüllt und als Teil des Angebotes auf Arriba hochgeladen werden. Ansonsten ist...”
Zusätzliche Informationen
Aus technischen Gründen muss die GAEB-Datei LV mit 1,00- € Angebotspreis ausgefüllt und als Teil des Angebotes auf Arriba hochgeladen werden. Ansonsten ist eine Angebotsabgabe nicht möglich. Das Dokument wird nicht Vertragsbestandteil und fließt nicht in die Angebotswertung ein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“mit dem Angebot abzugeben:
• vollständig ausgefüllte Bietererklärung
• Eigenerklärungen im Dokument „Angebotsschreiben“
- über die Eintragung in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
mit dem Angebot abzugeben:
• vollständig ausgefüllte Bietererklärung
• Eigenerklärungen im Dokument „Angebotsschreiben“
- über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder anderweitige Erlaubnis zur Berufsausübung im Dokument „Angebotsschreiben“.
- dass sich das / die Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft oder bei Bietern, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, bei dem zuständigen Versicherungsträger angemeldet hat / haben im
Dokument „Angebotsschreiben“.
- über die Gewerbeanmeldung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“mit dem Angebot abzugeben:
• Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Anlagengruppe 7.1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
mit dem Angebot abzugeben:
• Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Anlagengruppe 7.1 Nutzungsspezifische Anlagen (Bühnentechnik) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Eintrag im Dokument „Angebotsschreiben“). Bei Bietergemeinschaften ist als Anlage für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft eine Umsatzerklärung beizufügen.
• Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung
Dabei ist keine Versicherungspolice, sondern jeweils eine Deckungsbestätigung der Versicherung dem Angebot beizufügen, die zum Ende der Frist zur Einreichung der Angebote nicht älter als 12 Monate ist. Besteht zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebotes keine derartige Versicherung, ist die rechtsverbindliche Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall dem Angebot beizufügen.
• Eigenerklärung zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung hinsichtlich der Ausschöpfung einer ggf. vereinbarten Jahreshöchstleistung (Eintrag im Dokument „Angebotsschreiben“).
“• Mindestanforderungen an den Umsatz
Der Mittelwert des Netto-Jahresumsatzes für den Bereich Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppe 7.1...”
• Mindestanforderungen an den Umsatz
Der Mittelwert des Netto-Jahresumsatzes für den Bereich Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppe 7.1 Nutzungsspezifische Anlagen (Bühnentechnik) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft muss mindestens 650.000,- € netto betragen.
Kleine und mittlere Büroorganisationen werden im Sinne des § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV auch gewertet, sofern sie zeitlich noch keine Jahresumsätze über alle drei Jahre nachweisen können.
• Mindestanforderungen an die Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung:
- Deckungssummen mindestens in folgender Höhe:
- Personenschäden: 2,5 Mio. €,
- Sach-und Vermögensschäden: 2,5 Mio.
- Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen und die Leistungsbereiche der Nachunternehmer einschließen.
- Sofern eine Jahreshöchstleistung vereinbart ist, müssen die o.g. Summen zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebotes für Personen-, Sach- und Vermögensschäden für das aktuelle Versicherungsjahr in voller Höhe
zur Verfügung stehen.
- Die Deckungsbestätigung/ rechtsverbindliche Zusage der Versicherungsgesellschaft ist nicht älter als 12 Monate zum Ende der Frist zur Einreichung der Angebote.
- Bei Bietergemeinschaften muss jeder Bieter die geforderte Deckungsbestätigung einzeln und in voller Höhe erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“mit dem Angebot abzugeben:
• Auflistung der wesentlichen zu diesem Auftrag vergleichbaren erbrachten Referenzen im Bereich der Technische Gebäudeausrüstung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
mit dem Angebot abzugeben:
• Auflistung der wesentlichen zu diesem Auftrag vergleichbaren erbrachten Referenzen im Bereich der Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppe 7.1 Nutzungsspezifische Anlagen (Bühnentechnik), die in den letzten 3 Jahren erfolgreich abgeschlossen wurden mit LPH 8 in Dokument „Angebotsschreiben“. Zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV können auch derartige Referenzen eingereicht werden, die in den letzten 5 Jahren erfolgreich mit LPH 8 abgeschlossen wurden.
Für jedes Referenzprojekt ist Punkt 9 des Dokument „Angebotsschreiben“ separat auszufüllen.
• Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens des Bieters/ der Bietergemeinschaft und die Zahl der Führungskräfte für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eintrag im Dokument „Angebotsschreiben“)
• Namentliche Benennung der Nachunternehmer im Dokument „Bietererklärung“
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens eine Referenz erfüllt alle der folgenden Anforderungen:
• Bei dem Referenzauftrag handelt es sich um die Planung der Technische Gebäudeausrüstung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens eine Referenz erfüllt alle der folgenden Anforderungen:
• Bei dem Referenzauftrag handelt es sich um die Planung der Technische Gebäudeausrüstung gem. Anlage 15 HOAI der Anlagengruppe 7.1 Nutzungsspezifische Anlagen (Bühnentechnik), bei der mindestens die
Leistungsphasen 1-3 und 5-8 erbracht worden sind von dem Bewerber, bzw. von dem Mitglied der Bietergemeinschaft oder dem Unterauftragnehmer, der für diesen Auftrag die Planung der Technische
Gebäudeausrüstung übernehmen soll und
• der Referenzauftrag ist erfolgreich abgeschlossen mit der LPH 8 gem. Anlage 15 HOAI nach dem 01.09.2016 und
• das Projekt ist mindestens der Honorarzone III, Anlagengruppe 7.1 Nutzungsspezifische Anlagen (Bühnentechnik) zugeordnet und
• die Referenz umfasst den Ersatz einer Bühnentechnik in einem Bestandsgebäude und
• die Referenz betrifft eine Stadthalle, ein Schauspielhaus, ein Theater, eine Oper oder eine vergleichbare Kultureinrichtung und
• die Baukosten der Anlagengruppe 7.1 Nutzungsspezifische Anlagen (Bühnentechnik) nach DIN 276 betrugen mindestens 5 Mio. € brutto
Alle Referenzaufträge werden nur gewertet, wenn sie erfolgreich abgeschlossen sind mit der LPH 8 nach dem 01.09.2016.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bietergemeinschaft oder die Beteiligung an...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bietergemeinschaft oder die Beteiligung an mehreren Bietergemeinschaften, sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffenen Angebote, sofern die betroffenen Bieter nicht nachweisen, dass die Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden.
• Mehrfachbeteiligungen von Nachunternehmen sind zulässig, sofern diese keinen maßgeblichen Einfluss auf die Angebotsgestaltung haben.
• Eine Änderung der Person des Bieters oder der Mitglieder der Bietergemeinschaft ist unzulässig. Auf der Ebene der Nachunternehmer sind Veränderungen nur nach Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Der Auftragnehmer hat dabei jedenfalls die mindestens gleichwertige Fachkunde und Zuverlässigkeit des Nachunternehmers nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-25
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-25
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle, Am Clef 58-60, 42275 Wuppertal
“Bieter müssen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe die Dokumente „Bietererklärung“ und „Angebotsschreiben“ mit allen darin geforderten Erklärungen vollständig...”
Bieter müssen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe die Dokumente „Bietererklärung“ und „Angebotsschreiben“ mit allen darin geforderten Erklärungen vollständig ausgefüllt einreichen. Dazu gehören neben den unter den Punkten III. benannten Erklärungen und Nachweisen:
• Kartellerklärung
• Neutralitätserklärung
• Angabe einer möglichen Präqualifizierung
• bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung
• Eigenerklärungen
• nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG)
• zur Leistungsausführung im eigenen Betrieb und / oder durch Nachunternehmer bzw. Verleiher von Arbeitskräften
• dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. gesetzlichen Sozialversicherungen erfüllt wurde
• dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
• dass keine Vergabesperre bei öffentlichen Auftraggebern besteht
• zu Insolvenzverfahren oder vergleichbarem, inkl. Verfahrenseröffnung oder Bestätigung eines Insolvenzplans und Angabe ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet sowie Angabe ob Insolvenzverfahren anhängig sind
• zur Zuverlässigkeit (Korruptionsverfehlungen, Preisabsprachen, illegale Beschäftigung von Arbeitskräften)
Dazu sind die Dokumente "Honorarformblatt", Folien für eine 30-minütige Präsentation gem. Dokument "Bewertungsmatrix Angebote" und die mit 1,00- € ausgefüllte GAEB-Datei "LV" zur Angebotsabgabe einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wuppertal; Zentrale Vergabestelle, 306.1
Postanschrift: Johannes-Rau-Platz 1
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2025638536 📠
Quelle: OJS 2021/S 188-489345 (2021-09-23)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 476412.95 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Beschreibung der Optionen gemäß Vertrag
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 188-489345
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M-20-00090-U01-A01
Titel: Wuppertal Opernhaus, Planungsleistung Bühnentechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kunkel Consulting International GmbH
Postanschrift: St. Wendelin Str.8
Postort: Bürstadt
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 620698130📞
E-Mail: office@kunkelconsulting.com📧
Region: Bergstraße🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 504634.16 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 476412.95 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wuppertal
Postanschrift: postalisch Johannes-Rau-Platz 1
Telefon: +49 2025630📞
Quelle: OJS 2022/S 022-055504 (2022-01-27)