Lieferung von Erdgas an Kommunen, deren rechtlich unselbständige und selbständige Einrichtungen und kommunalen Zweckverbände sowie deren Einrichtungen in Baden-Württemberg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-06-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbH des Gemeindetags Baden-Württemberg
Postanschrift: Panoramastraße 31
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Kindermann, Elke
Telefon: +49 7112257262📞
E-Mail: vergabe@gtservice-bw.de📧
Region: Stuttgart🏙️
URL: http://www.gtservice-bw.de/🌏
Adresse des Käuferprofils: https://portal.deutsche-evergabe.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name:
“Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbH des Gemeindetags Baden-Württemberg namens und im Auftrag der in Anlage "Verzeichnis der Auftraggeber" zu den...”
Name
Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbH des Gemeindetags Baden-Württemberg namens und im Auftrag der in Anlage "Verzeichnis der Auftraggeber" zu den Ausschreibungsunterlagen benannten Auftraggebern
Mehr anzeigen
Postanschrift: Panoramastr. 31
Postort: Stuttgart
Kontaktperson: Kindermann, Elke
Telefon: +49 7112257262📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 13. Bündelausschreibung Erdgas 2023-2025
211442
Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Erdgas an Kommunen, deren rechtlich unselbständige und selbständige Einrichtungen und kommunalen Zweckverbände sowie deren Einrichtungen in...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Erdgas an Kommunen, deren rechtlich unselbständige und selbständige Einrichtungen und kommunalen Zweckverbände sowie deren Einrichtungen in Baden-Württemberg.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SLP-Abnahmestellen RB Stuttgart
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Beschreibung der Beschaffung: ca. 210 SLP-Abnahmestellen mit ca. 20.027 MWh/Jahr
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-01-01 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SLP-Abnahmestellen RB Karlsruhe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 135 SLP-Abnahmestellen mit ca. 18.780 MWh
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SLP-Abnahmestellen RB Freiburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Freiburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 110 SLP-Abnahmestellen mit ca. 14.640 MWh/Jahr
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SLP-Abnahmestellen RB Tübingen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Tübingen🏙️
Beschreibung der Beschaffung: ca. 72 SLP-Abnahmestellen mit ca. 7.891 MWh/Jahr
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: RLM-Abnahmestellen RB Stuttgart und Karlsruhe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 8 RLM-Abnahmestellen mit ca. 11.922 MWh/Jahr
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: RLM-Abnahmestellen RB- Freiburg und Tübingen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: ca. 12 RLM-Abnahmestellen mit ca. 19.268 MWh/Jahr
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 10 % Bioerdgas SLP-Abnahemstellen Kreise Böblingen, Esslingen und Göppingen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Böblingen🏙️
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Ort der Leistung: Göppingen🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 154 SLP-Abnahmestellen mit ca. 16.406 MWh, 10 % Bioerdgas, 90 % Erdgas
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“10 % Bioerdgas SLP-Abnahmestellen Kreise Ludwigsburg, Rems-Murr, Heilbronn, Hohenlohe und Schwäbisch Hall” Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Heilbronn, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: Hohenlohekreis🏙️
Ort der Leistung: Schwäbisch Hall🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 102 SLP-Abnahmestellen mit ca. 10.996 MWh/Jahr, 10 % Bioerdgas, 90 % Erdgas
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 10 % Bioerdgas SLP-Abnahmestellen RB Karlsruhe, Freiburg und Tübingen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 148 SLP-Abnahmestellen mit ca. 18.343 MWh, 10 % Bioerdgas, 90 % Erdgas
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 10 % Bioerdgas RLM-Abnahmestellen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 11 RLM-Abnahmestellen mit ca. 22.318 MWh, 10 % Bioerdgas, 90 % Erdgas
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 100 % Bioerdgas RLM-Abnahmestelle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sulzfeld
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 1 Abnahmestelle mit ca. 725 MWh, 100 % Bioerdgas
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.2.2014...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.2.2014 (EU-Amtsblatt L 94/65), nicht älter als 12 Monate ab EU – Bekanntmachung,
— Angaben zur Berufsgenossenschaft (Formblatt Allgemeine Erklärungen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage eines aktuellen Jahresabschlusses oder Geschäftsberichtes. Können Newcomer aufgrund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit keinen aktuellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage eines aktuellen Jahresabschlusses oder Geschäftsberichtes. Können Newcomer aufgrund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit keinen aktuellen Jahresabschluss oder Geschäftsbericht vorlegen, haben sie ihre Leistungsfähigkeit und ausreichende Liquidität durch andere geeignete Nachweise zu belegen, beispielsweise durch Vorlage eines Testats eines staatlich anerkannten Wirtschaftsprüfers,
— Eigenerklärung über das Vorliegen oder den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung im Falle einer Zuschlagserteilung gemäß Formblatt Allgemeine Erklärungen
— Formblatt Angaben zum Unternehmen: Angabe der Anteilseigner und Gesellschafter; Sparten; Kunden Erdgassparte gesamt und aufgeteilt nach Tarifkunden und Sondervertragskunden; Umsatz gesamt (gem. Jahresabschluss) und Anteil Erdgasumsatz; Jahresüberschuss/-fehlbetrag
—Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Abgabe der Kennzahlen durch den Bewerber. Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit muss der öffentliche Auftraggeber sicherstellen, dass die Bewerber oder Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen. Bitte teilen Sie uns zur Beurteilung ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit daher bitte innerhalb der kommenden sechs Kalendertage folgende Kennzahlen mit:
Krisensignalwert
Zeichen einer Unternehmenskrise mit eingeschränkter wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit sind i. d. R. ein sinkender Cash Flow (Zahlungsmittelüberschuss als Ausdruck der absoluten Innenfinanzierungskraft) und steigende Verbindlichkeiten. Beiden Kennzahlen im Verhältnis ergeben den Krisensignalwert.
Krisensignalwert = Cash Flow / Summe der Verbindlichkeiten
Auf ein Geschäftsjahr bezogen wird mit dem Wert die Entschuldungsfähigkeit dargestellt. Das Verhältnis aus Cash Flow und Verbindlichkeiten verstärkt die Signalwirkung im Vergleich zur alleinigen Betrachtung vom Cash Flow und von Kennzahlen zur Vermögensstruktur. Deshalb ist der Krisensignalwert, auch dynamischer Verschuldungsgrad bezeichnet, ein geeigneter Indikator für Liquiditätsprobleme und insolvenzgefährdete Unternehmen.
EBITDA-Marge/operative Marge
Die EBITDA-Marge ist eine Kennzahl, die von vielen Marktteilnehmern zur Beurteilung der Ertragskraft eingesetzt wird. Sie berechnet sich aus dem Verhältnis von operativem Ergebnis (EBIT) zum Umsatz.
BITDA-Marge = EBIT (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, Amortization) / Umsatz
Aufgrund hoher Bestandschwankungen im Umlaufvermögen empfiehlt es sich, die Gesamtleistung als Basisgröße zu verwenden, da diese Umsatzerlöse um Bestandsveränderungen korrigiert. Sie kann auch ohne abgeschlossenen Jahresabschluss unterjährig aus der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) ermittelt werden. Die EBITDA-Marge kann als geeigneter (Teil-) Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit betrachtet werden.
Deckungsfaktor
Durch den Deckungsbeitrag wird in absoluter Größe ausgedrückt, in welchem Maße die Gemeinkosten (Fixkosten) durch Aufträge "gedeckt" werden. Umso höher die Ertragskraft eines Bieters, umso höher ist die Deckung der leistungsunabhängigen Kosten (Fixkosten) und umso höher fällt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aus. Setzt man den absoluten Deckungsbeitrag ins Verhältnis zu den Fixkosten, so erhält man den Faktor, mit dem Bieter die Fixkosten decken können.
Deckungsfaktor = Deckungsbeitrag / Fixkosten
Deckungsbeitrag (vereinfacht über Gewinn- und Verlustrechnung) = Umsatzerlöse
Materialaufwand
Personalaufwand
sonstige betriebliche Aufwendungen
Hinweis: Der Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft/jeder Unterauftragnehmer muss eigene Kennzahlen (in einem Dokument möglichst nummeriert als Anlage) abgeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über die Erdgaslieferung in den letzten 3 Jahren an vergleichbare Kunden mit vergleichbarem Volumen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über die Erdgaslieferung in den letzten 3 Jahren an vergleichbare Kunden mit vergleichbarem Volumen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung (gemäß Formblatt Referenzliste). Newcomer haben aus Gründen des Diskriminierungsverbotes anderweitige geeignete Nachweise zur Fachkunde vorzulegen, wenn sie aufgrund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit die Anforderungen an die vorgenannten Referenzen nicht erfüllen können,
— bei Anträgen (Angeboten) zur Bioerdgaslieferung für die Lose 7 bis 11: Nachweis über die Bioerdgaslieferung in den letzten 3 Jahren an vergleichbare Kunden mit vergleichbarem Volumen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung unter Nennung der jeweils der Lieferung zu Grunde liegenden Zertifikate (gemäß Formblatt Referenzen Bioerdgas). Newcomer haben aus Gründen des Diskriminierungsverbotes anderweitige geeignete Nachweise zur Fachkunde und Leistungsfähigkeit vorzulegen, wenn sie aufgrund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit die Anforderungen an die vorgenannten Referenzen nicht erfüllen können,
— Bei beabsichtigter Beauftragung von Unterauftragnehmern Liste gemäß Formblatt. Auf Nr. 5 der Bewerbungs- und Vergabebedingungen wird verwiesen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages zum Nachweis hinreichender Eignung der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er dem Auftraggeber nachweisen, dass er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen,
— Formblatt Angaben zum Unternehmen: Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl der letzten 3 Jahre,
— Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners gemäß Formblatt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften Eigenerklärung gemäß Formblatt,
— Eigenerklärung zu §§ 123/124 GWB, gemäß Formblatt,
— Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften Eigenerklärung gemäß Formblatt,
— Eigenerklärung zu §§ 123/124 GWB, gemäß Formblatt,
— Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG gemäß Formblatt MiLoG,
— Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt gemäß Formblatt LTMG,
— Eigenerklärung Einhaltung Bestimmungen gegen Schwarzarbeit gemäß Formblatt Schwarzarbeit
— Eigenerklärung des BMWK (Anlage 1.3) für Liefer- und Dienstleistungen nach § 5 der Sanktions-VO RUS.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 025-060246
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-05
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Teil 4, Kap. 1, Abschn. 2 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 109-307343 (2022-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 48029334.77 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: ca. 210 Abnahmestellen mit ca. 19.812 MWh/Jahr
Beschreibung der Beschaffung: ca. 135 Abnahmestellen mit ca. 18.780 MWh/Jahr
Beschreibung der Beschaffung: ca. 110 Abnahmestellen mit ca. 14.640 MWh/Jahr
Beschreibung der Beschaffung: ca. 70 Abnahmestellen mit ca. 7.841 MWh/Jahr
Beschreibung der Beschaffung: ca. 8 Abnahmestellen mit ca. 12.300 MWh/Jahr
Umfang der Beschaffung
Titel: RLM-Abnahmestellen RB Freiburg und Tübingen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: 12 Abnahmestellen mit ca. 19.621 MWh/Jahr
Umfang der Beschaffung
Titel: 10 % Bioerdgas SLP-Abnahmestellen Kreise Böblingen, Esslingen und Göppingen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: ca. 154 Abnahmestellen mit ca. 16.406 MWh/Jahr
Beschreibung der Beschaffung: ca. 103 Abnahmestellen mit ca. 13.777 MWh/Jahr
Beschreibung der Beschaffung: ca. 150 Abnahmestellen mit ca. 18.468 MWh/Jahr
Beschreibung der Beschaffung: ca. 10 Abnahmestellen mit ca. 21.875 MWh/Jahr
Umfang der Beschaffung
Titel: 100 % Bioerdgas RLM-Abnahmestellen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: 1 Abnahmestelle mit ca. 1.000 MWh/Jahr
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 109-307343
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: SLP-Abnahmestellen RB Stuttgart
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: SLP-Abnahmestellen RB Karlsruhe
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Erdgas Südwest GmbH
Postanschrift: Siemensstr. 9
Postort: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10267054.93 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: SLP-Abnahmestellen RB Tübingen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247991.18 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: RLM-Abnahmestellen RB Stuttgart und Karlsruhe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6012668.29 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: RLM-Abnahmestellen RB Freiburg und Tübingen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9619340.38 💰