Beschreibung der Beschaffung
Die nachfolgend beschriebenen Leistungen sind Bestandteil der Wiederaufbaumaßnahme der Theodor-Heuss-Realschule, Wiembachallee 42-46, 51379 Leverkusen.
Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Theodor-Heuss-Realschule in Leverkusen überflutet. Betroffen sind der Alt- (Baujahr circa 1975) und Neubau (Baujahr circa 2005). Das Untergeschoss stand bis zur Erdgeschossdecke vollständig unter Wasser. Im Erdgeschoss stand das Wasser stellenweise bis circa 1,50 m hoch. Die haustechnischen Anlagen waren größten Teils in den Technikräumen des Untergeschoss installiert und wurden zerstört. Darunter fallen unter anderem die zentrale
Lüftungs-, Heizungs-, und Elektrotechnischen Anlagen.
Der Wiederaufbau wird nun unter Achtung einer möglichen, erneuten Überflutung der Theodor Heuss Realschule geplant. Die Technik wird somit in das Erd- und 1. Obergeschoss verlagert. Sofern möglich werden im UG und EG keine Versorgungsleitungen im Bodenaufbau oder Bereichen verlegt, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit bei einer erneuten Überflutung Schaden davon tragen würden.
Es werden Arbeiten an den Sanitäranlagen und der Trinkwasseranlage durchgeführt.
Die Gasleitung wird vom Hausanschluss bis zur Heizungsanlage neu geplant.
Anlagenbeschreibung Heizung:
Die neue Gas-Brennwertanlage ist mit zwei wandhängenden Gas-Brennwertthermen im neu angeordneten Technikraum im
1.OG geplant. Die Abgasanlage wird durch die Zwischendecke zum nicht ausgebauten Spitzboden und von dort über das Satteldach abgeleitet. Die Verbrennungsluftversorgung wird über das LAS Abgassystem gewährleistet. Die Brennwertanlage wird über einen Plattenwärmertauscher vom Gesamtheizungsnetz getrennt.
Heizkreis statische Heizung (70/50GradC)
Heizkreis Mensa Technikraum (70/50GradC)
Nach Vorgabe des AG bleiben die Heizkörper alle im Bestand und werden lediglich neu angeschlossen. Das Heizungsrohrnetz wird ausgehend vom neuen Heizungsraum im Obergeschoss, komplett neu verlegt. Die Rohrleitungsführung erfolgt teilweise sichtbar, innerhalb von Abkastungen oder Abhangdecken.
Die Raumtemperaturregelung erfolgt über dynamischen Heizkörperventile mit Thermostatkompf.
Der Technikraum Mensa wird über eine bereits erdverlegte und gedämmte Nahwärmeleitung versorgt. Die Zuleitung wurde vom Untergeschoss bis direkt in den Technikraum gelegt. Im Technikraum der Mensa ist ein zusätzlicher Heizkreisverteiler geplant:
1. statische Heizung Mensa (70/50GradC)
2. Lüftungsanlage Mensaküche (70/50GradC)
3. Lüftungsanlage Speiseraum (70/50GradC)